Beiträge von Bubuka

    Hallo,

    es ist gut möglich, dass Dein Hund das Karsivan nicht verträgt.
    Obwohl es als allgemein gut verträglich gilt, findet man im Internet unter Nebenwirkungen Karsivan doch ziemlich viele Berichte von Hundehaltern, dass ihr Hund Probleme damit hat.

    "Übelkeit" findet man auch im Beipackzettel aufgeführt als mögliche Nebenwirkung.
    Ich würde mal mit dem Tierarzt über ein versuchsweises Absetzen des Medikaments sprechen.

    Es gibt sehr gute Alternativen in Form von natürlichen Kräutern.
    Siehe dieser Thread:
    https://www.dogforum.de/alternative-zu-karsivan-t162172.html

    Nach den ganzen Behandlungen mit Antibiotika, Wurmmitteln usw. würde ich mal von einer Tierheilpraktikerin den Darm sanieren lassen.

    Zitat

    Ich finde erster Stock auch nicht soooo dramatisch, aber insgesamt scheint es grad ziemlich drunter und drüber zu gehen bei euch....

    Unter diesen Umständen finde ich es schon problematisch:

    Zitat

    Seit der Kreuzband OP ist sie sehr unsicher auf den Beinen, das wird sich laut Doc auch nicht mehr ändern und trotzdem muss sie ja bei uns 3 x tägl. Treppen hoch und wieder runter gehen, was ihr sichtlich schwer fällt.

    Das hört sich wirklich dramatisch an.
    Hast Du die Familie mal zur Rede gestellt und gefragt, was Dein Hund dort erlebt hat?

    Zu den Flohstichen: Die können wirklich sehr lange jucken. Manche Hunde reagieren sehr empfindlich auf den Flohspeichel. Du könntest Calendula Urtinktur besorgen in der Apotheke.
    Man gibt 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser. Damit kannst Du die juckenden Stellen abwaschen. Das nimmt schnell den Juckreiz.

    Ich würde nicht nur etwas mehr Futter geben, sondern deutlich mehr Futter.
    Sobald Dein Hund sein Gewicht aufgeholt hat, kannst Du das Futter wieder reduzieren auf die gewohnte Menge. Ich würde auf jeden Fall ein hochwertiges Futter geben.

    Zusätzlich zum Aufbau von Haut, Fell und Stoffwechsel würde ich so etwas geben:

    Zitat

    HOKAMIX 30 ist ein seit langem bewährtes natürliches und Nahrungsergänzungsmittel, das aus 30 verschiedenen Kräutern besteht und sehr reichaltig an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Diese Kräuter unterstützen die Verdauung und den Abbau der Stoffwechselprodukte, sie gleichen ernährungsbedingte Mängel aus und pflegen die Darmflora. Alle enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe sind ausschließlich natürliche Bestandteile der Kräuter,

    http://www.petsnature.de/product_info.p…CFQkd3godsFMAew

    Hallo Lea,

    es ist völlig normal, dass ein Welpe von 10 Wochen draußen Angst hat.
    In der Natur würde ein Welpe in dem Alter den Umkreis um seine Geburtshöhle noch nicht verlassen. Er hat noch den sogenannten Nesttrieb, welcher sein Überleben sichert.

    Erst nach und nach ziehen Welpen etwas größere Kreise, flüchten aber bei Unbekanntem schnell wieder in ihre Höhle.

    Wenn Du einen Garten oder eine Wiese in der Nähe Deiner Wohnung hast, reicht es völlig, den Welpen zum Pinkeln erstmal dorthin zu tragen.
    Das Spazierengehen würde ich nur mit dem großen Hund zusammen machen, solange Dein Welpe noch so klein ist.

    Wenn Du Deinen Welpen etwas weiter wegträgst, dann setzt der Folgetrieb ein. Darum läuft Dein Welpe, wenn er "sich überwunden hat", wie Du es ausdrückst.

    Zitat

    Mich wundert es, dass er sich zuhause nicht meldet wenn er rausmuss, er lässt einfach laufen.

    In dem Alter kann Dein Welpe sich noch nicht melden. Er kann erst im Alter von circa 12-16 Wochen seine Blase willentlich steuern.
    Darum schimpfe nicht mit ihm, wenn er es einfach laufen lässt. Das ist noch ein Baby.

    Ein Welpe lässt es dort laufen, wo er sich sicher fühlt. Das hat etwas mit Entspannung zu tun, nicht mit dem Willen. Die Blase ist zugekniffen, wenn eine fremde Umgebung Angst macht. Das ist ein körperlicher Reflex.

    Hallo Goldpony,

    ich würde Dir auch abraten, einen Hund zu nehmen, von dem Du nur eine Beschreibung und ein Foto hast.
    Ich nehme immer wieder Tierschutzhunde in Pflege und muss sagen, dass die Beschreibungen meistens nicht zutreffen. Es ist auch schwierig, einen Hund in einem riesigen Tierheim einzuschätzen.

    Wenn man Hundeerfahrung hat, ist es kein Problem, ein Überraschungsei zu nehmen, aber nicht für einen Anfänger.

    Es kommt nicht selten vor, dass diese Straßenhunde noch nie im Haus gelebt haben und auch keine Leine kennen. Wenn Du Pech hast, sitzt der Hund nur unter dem Sofa vor Angst und geht nicht raus.

    Ich würde Dir raten, Dich in Tierheimen umzusehen oder auch in die Kleinanzeigen zu schauen, z. B. bei ebay. Da verlieren viele Familienhunde ihr Zuhause.

    Aber auch da würde ich mir den Hund sehr genau ansehen und mehrmals mit ihm spazieren gehen. Da kannst Du sehen, wie er sich draußen verhält, wie er auf seine Besitzer hört, usw.
    Vielleicht kannst Du auch jemanden mit Hundeerfahrung mitnehmen, der den Hund einschätzen kann.

    Zitat

    Oh man. Sorry es sollte auch außerhalb der Läufigkeit heißen. Ich habe eben gehört dass es auch Ausnahmen gibt. Also Sprich dass es vereinzelt Hündinnen gibt die sich auch außerhalb der Läufigkeit decken lassen. Deshalb frage ich.

    Welpen können beim "Deckakt" nur entstehen, wenn Eizellen die Eierstöcke verlassen.
    Dies passiert während der Läufigkeit.

    Außerhalb der Läufigkeit halte ich das für ausgeschlossen. Außerhalb der Läufigkeit würde sich eine Hündin auch nicht ernsthaft besteigen lassen.

    Zitat

    Das es Gesundheitlich bedingt ist schließe ich aus da sie es voralldingen bei meinem Stiefvater nicht macht und problemlos 5 Stunden aushält.

    Das kannst Du so nicht ausschließen. Ich würde eine Urinprobe beim Tierarzt abgeben und fragen, ob der Urin unter dem Mikroskop untersucht werden kann. Ein Teststreifen zur Untersuchung ist sehr ungenau. Eine gesundheitliche Ursache würde ich immer als Erstes abklären lassen.

    Zitat


    Nur ist es so das sie draußen manchmal garnichts macht und ich dann irgendwann mit ihr wieder hochgehe.

    Es ist möglich, dass sie draußen unsicher ist oder Stress hat und sich darum nicht lösen kann.

    Zitat

    Auch das sie bei mir viel Aktiver (Wäre nicht schlimm aber bei ihr schon wirklich extrem wenn es um mich geht) ist und mich jedesmal anspringt oder auch besteigt finde ich merkwürdig.

    Das kann auch eine Stresshandlung sein. Besteigen hat selten etwas mit Dominanz zu tun.

    Zitat

    Meine kleine Schwester bleibt auch nicht verschont und es ist langsam nervig anzusehen wenn ein Kind nicht in der Nähe vom Hund spielen kann ohne das es teilweise schon exzessiv zum spielen aufgefordert und bedrängt wird.

    Hat Deine Hündin genügend Gelegenheit, mit anderen Hunden zu spielen?

    Hallo,

    das hier:

    Zitat

    Meine Hündin ist zur Zeit nicht läufig (sie war im Oktober dran). Allerdings könnte sie ja trotzdem gedeckt werden.

    ...verstehe ich nicht.
    Außerhalb der Läufigkeit kann eine Hündin nicht gedeckt werden, wie soll das gehen.

    Deine Überschrift verstehe ich auch nicht. Vielleicht kannst Du das mal erklären.