Zitat
Der TA hat ihm nun Advocate verschrieben. Mit dem Züchter habe ich auch noch telefoniert. Er meinte, dass er damit gute Erfahrungen gemacht hat. Allerdings hatte er auch erst ein Mal einen Hund, der Demodex-Milben überhaupt so doll hatte, dass eine Behandlung notwendig war.
Ganz ehrlich, ich würde mit dem Advocate noch warten. Es kann die Demodexmilbe explosionsartig vermehren.
Demodexmilben gehören zu den normalen "Bewohnern" der Haut. Erst durch eine Immunschwäche bereiten sie Probleme.
Bis jetzt ist das bei Deinem Hund immer noch als lokale Demodikose zu werten. Diese verschwindet in der Regel von alleine.
Dies schreibt eine Tierklinik:
Zitat
Die lokalisierte Demodikose des jungen Hundes führt zu einer Spontanheilungsrate von über 90%.
Es wird empfohlen, auf ein akarizides Mittel zur Behandlung der Demodexmilben zu verzichten. Die Spontanheilung ohne Einsatz akarizider Mittel sichert die Feststellung, dass es sich nicht um eine generalisierte erbliche Form handelt.
http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=30
Ich würde nur das Öl von dieser Seite verwenden:
http://www.naturheilkunde-bei-tieren.de/
Einige Hundehalter hier im Forum haben das erfolgreich angewendet.
Außerdem würde ich das Immunsystem stärken lassen von einer Tierheilpraktikerin mit der klassischen Homöopathie. Das wirkt deutlich mehr als Kefir usw.