Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Mogli darf ruhig bellen, ist ja auch normal und will ich auch nicht unterbinden, es sollte nur nicht zu oft sein und er soll hören wenn ich es ihm unterbinde.

    Dafür müsst ihr ein Team werden. Ein Hund meldet alles Fremde, Unheimliche. Das ist normales Verhalten. Darum solltest Du ihn kurz loben und dann die Situation übernehmen.
    Er soll lernen, dass er nur kurz Bescheid sagen muss und dass Du Dich dann kümmerst.
    Du entscheidest dann, ob der Eindringling Freund oder Feind ist.

    Wie schon geschrieben, würde ich am Anfang kurz nachschauen gehen, wer gekommen ist.
    Dann sagt man: Alles ok, ist nur unser Mitbewohner. Diesen Satz wird er später auch verstehen, wenn Du nicht nachschauen gehst.

    Wenn Du die Situation übernommen hast, soll der Hund still sein.
    Du kannst ein Wort, einen Satz verwenden, z. B. "nun ist gut" oder "Ruhe". Dieses Wort sagst Du ganz ruhig, wenn der Hund gerade still ist oder nur noch leise wufft.

    Hallo,

    ich glaube nicht, dass Dein Hund ein robuster Sturkopf ist.
    Nach Deiner Beschreibung sehe ich eher einen unsicheren Hund.

    Zitat

    Er empfohl mir dann auch Mogli auf den Rücken zu drehen um ihm zu zeigen dass ich der Boss bin.

    Den Trainer würde ich zum Teufel jagen und auch keine Wasserpistole einsetzen.

    Zitat

    Wir haben es versucht mit Ablenkung durch Leckerli, Seitenwechsel und grossen Bogen machen, Richtungswechsel und und und..

    Du solltest bei einer Methode bleiben. Dein Hund ist erst seit November bei Dir.
    Du musst Geduld haben und nicht ständig etwas anderes versuchen. Ich würde weiterhin einen großen Bogen machen, den Abstand zu Fremden so weit vergrößern, dass sie dem Hund keine Angst machen. Dabei solltest Du selbst ruhig und souverän bleiben.
    Das ist wichtiger, als jede Methode.

    Ich würde den Hund auch nicht ablenken, sondern ihn in Ruhe schauen lassen.

    Mit einem Jahr haben Hunde oft nochmal eine Unsicherheitsphase. Es wird in diesem Alter auch gerne "ein Feind" gemeldet.

    Ungünstig ist bei euch die Konstellation: Unsicherer Hund in Anfängerhänden.
    Ungünstig ist auch, dass Dein Hund kastriert wurde. Das nimmt dem Hund das Selbstvertrauen.

    Du solltest an Deinem Selbstvertrauen arbeiten, damit Du dem Hund Sicherheit geben kannst. Wenn Du den Hund "auf den Rücken drehst", zerstörst Du nur das Vertrauen.
    Damit machst Du Dich nicht zum "Boss". Ein Rudelführer ist souverän und wendet keine Gewalt an.

    Zitat

    Wenn nachts jemand am Flur geht oder meine Mitbewohner heimkommen wird erstmal lauthals gebellt und geknurrt und er lässt sich nur schwer davon abbringen.

    Das ist normales Melden. Lobe ihn dafür und geh am Anfang ruhig nachschauen, wer da gekommen ist. Damit zeigst Du, dass Du das Melden ernst nimmst und die Situation übernimmst.

    Noch etwas: Wenn Dein Hund auf der Wiese mit anderen Hunden tobt, würde ich die Schleppleine abmachen. Da hat es schon gefährliche Unfälle gegeben.

    Zitat

    Beachte deinen Hund mal zwei Wochen lang nicht!!! Keinen Blickkontakt, kein Reagieren auf seine Initiative.

    Diesen Rat von Vishnu würde ich so nicht befolgen. Sicherlich soll der Hund nicht immer im Mittelpunkt stehen. Aber ein dauerhaftes Ignorieren über 2 Wochen wäre furchtbar für den Hund.

    Beachten sollte man Folgendes:

    Keine Untersuchung auf Schilddrüsenfunktion, ca. drei Monate vor oder nach einer Läufigkeit. Die Werte können verfälscht werden. Untersuchungen auf Schilddrüsenfunktion am besten in der Zeit des Anöstrus.

    Auch Impfungen, die vor der Untersuchung statt gefunden haben, können das Ergebnis verfälschen.

    Zitat

    So....... Ob diese Tabletten nun umstritten sind oder nicht, sie haben "TOP" geholfen
    und die Blutwerte waren nach der Einnahme absolut normal.

    Einen besseren Beweis für uns gibt es nicht, dass die TKK`s der Renner in Sachen Giardien sind.

    Na ja, das muss ich mal ein wenig relativieren.
    Ich habe schon Giardien mit Panacur wegbekommen ohne Probleme, mit Metronidazol und auch einfach mit einer homöopathischen Behandlung.

    Der "Renner" in Sachen Giardien ist eigentlich ein fittes Immunsystem.

    Zitat

    hatte denn niemand einen Hund der das schon hatte?
    LG

    Doch, mein junger Hund hatte das mit 7 Monaten.
    Das Humpeln hat sich über 4 Wochen hingezogen. Dann ist es ganz weg gegangen.
    Tabletten hat er keine bekommen. Es war wahrscheinlich auch eine Zerrung.

    Zitat

    Ich bin ein wenig überrascht, dass einige Leute hier gleich so "ungehalten" reagieren und gleich alles in Frage stellen. :fear:
    War meine Frage und die Bitte um TIPPS bzw. das Verwenden von gewissen Wörtern wirklich so verwerflich, dass man sich gleich fragen muss, warum ich mir überhaupt einen Welpen anschaffe?

    Deine Frage war nicht verwerflich, ist aber für mich unverständlich.
    Hier kommen täglich neue Hilferufe von Welpenbesitzern, weil der Welpe lebhaft ist, weil er beim Spielen die Zähne einsetzt, weil der Welpe nicht stubenrein ist, weil er die teuren Schuhe zerkaut, weil er nicht alleine bleiben kann usw.

    Da frage ich mich manchmal wirklich, warum man sich einen Welpen holt, wenn man darüber verzweifelt, dass ein Welpe sich wie ein Welpe benimmt.

    Mir fehlt oft einfach das Verständnis für das Hundekind und der Humor.

    Welpen sind keine kleinen erwachsenen Hunde, sondern Babies bzw. Hundekinder.
    Sie spielen mindestens ein Jahr viel mit den Zähnen und bellen auch gerne beim Spiel.
    Da muss man auch keine Strafen oder Tricks anwenden, um das möglichst bald abzugewöhnen. Das legt sich von alleine mit dem Erwachsenwerden.

    Mein erwachsener Sohn nutzt auch nicht mehr das Sofa als Trampolin, obwohl er das als 2-jähriger gerne gemacht hat. :lol: Er sitzt jetzt ganz gesittet auf dem Sofa.

    Zitat

    Verstehe. Naja, bei der Geschichte kannst du davon ausgehen, dass das Nervenkostüm deines Hundes nicht das Beste ist.

    Was hat das mit dem Nervenkostüm zu tun?
    Das ist ganz normales Welpenverhalten.

    Zitat

    wenn sie ihm jetzt was andere (besseres) anbieten, weil er das nicht frisst, ziehen sie sich einen Mäkler heran, das ist auch nicht besser.

    Ein Welpe von 13 Wochen testet bestimmt nicht aus, ob es etwas besseres gibt.
    Übernimmst Du die Verantwortung, wenn der Welpe gesundheitliche Schäden bekommt, weil er mangelernährt wurde???? Das geht ganz fix im Wachstum.