Hallo Oli,
Du musst den Hunden einfach mehr Zeit geben.
Das ist ganz natürlich, dass der Ersthund dem Neuankömmling erstmal Grenzen absteckt.
Mehr sehe ich nicht hinter dieser Beschreibung von Dir:
Zitat
Zu Hause angekommen ging aber der Ärger los. Zweit-Betty darf sich unserem Erst-Georgie oftmals nicht auf unter 1m nähern. Passiert dies doch einmal, wird Betty von unserem Georgie zunächst mit den Augen anvisiert (soll wohl in der Hundesprache eine Drohung sein...) und dann blitzschnell massiv körperlich angegangen, wobei unser Georgie dann mit Vehemenz versucht, in Betty reinzubeißen. Unser Georgie geht dabei kräftig nach vorn und versucht immer wieder Bisse in die Seite von Betty anzubringen. Betty hingegen wehrt sich nicht sofort, sondern erst beim zweiten oder dritten Schnappversuch geht ihr Mäulchen in Richtung Georgie.
Dein Hund versucht nicht, in Betty "reinzubeissen". Wenn er beissen wollte, hätte er das gemacht. Das ist ein heftiges Warnschnappen bzw. Wegschnappen.
Betty scheint die Grenzen ja auch zu akzeptieren. Du schreibst, sie hält mittlerweile Abstand. Genauso soll es sein.
Laß bitte diesen "Alphawurf" und ziehe Deinen Rüden nicht weg in solchen Situationen.
Der Alphawurf macht Dich nicht zum Rudelführer, sondern zerstört das Vertrauen.
Das Wegziehen könnte Dein Rüde als Angriff von Deiner Seite werten.
Besser wäre es, wenn Du mit Deinem Körper zwischen die Hunde gehst. Das verstehen Hunde, es ist ein "Splitten", welches Konflikte vermeiden soll.
Zitat
Betty ist eine sehr sehr ruhige, liebe und absolut unaufdringliche Hündin und beginnt unserem Georgie bereits schon aus dem Weg zu gehen. Annäherungsversuche an unseren Georgie hat fast vollständig eingestellt. Georgie ignoriert Betty zudem ebenfalls.....
Hier zeigt sich, dass die beiden Hunde sich arrangieren. Sie verstehen die Hundesprache besser, als Du. Darum würde ich möglichst wenig eingreifen.
Während Du das Futter zubereitest, würde ich die Hunde räumlich trennen die ersten Wochen. Da kann es immer wieder Konflikte geben. Beim Füttern natürlich auch. Die leeren Futterschüsseln würde ich wegstellen. Nach ein paar Wochen kann man auch anfangen, dieses Trennen wieder aufzuheben.
Keine Sorge, das wird schon. Ich finde, die beiden haben sich in der einen Woche schon gut arrangiert. Das gegenseitige Ignorieren unter den beiden Hunden ist erstmal eine gute Voraussetzung für ein späteres Akzeptieren.