Zitat
Das alles waren Minimum-Zeit-Angaben. Mein Hund kommt sicherlich auf mehr als 1 Stunde Bewegung pro Tag. Außerdem unterschlägst du die Hundetobeeinheiten aller zwei Tage. Die können auch gern mal statt einer halben Stunde auch eine Stunde dauern. Welpenspielstunde hat generell immer anderthalb Stunden (mit Unterbrechungen).
Wenn man junge Hunde in dem Alter frei spielen lässt, wie sie das möchten, dann kommen sie auf mehrere Stunden Spiel und Bewegung am Tag.
Die Tobeeinheiten habe ich auch gelesen, finde ich aber auch wenig. Das sind ja nur 2 Tage die Woche eine halbe bis eine Stunde und dann die Welpenspielstunde.
ZitatMein Hund verbringt unmittelbar nach dem Fressen ca. eine Stunde im Kennel also drei pro Tag! Sag mir bitte nicht, dass das zuviel wäre, denn ein tobender Junghund der nen vollen Magen hat, ist sicherlich NICHT im Sinne des Erfinders!
Wenn der Erfinder es vorgesehen hätte, dass junge Hunde nach dem Fressen schlafen, dann hätte der Erfinder (die Natur) das hormonell geregelt.
Wie überleben denn Jungtiere in freier Natur? Die werden nach dem Fressen auch nicht ruhig gestellt. Wenn Dein Hund von alleine schläft, ok. Aber dann kann man den Kennel offen lassen.
ZitatIch liebe es mit ihr zu toben und zu tollen, aber zu Zeiten, zu denen ICH es will, und abends vor dem schlafen gehen gehört sicherlich NICHT dazu.
Man muss auch nicht den ganzen Tag mit dem Hund spielen, man hat ja auch noch etwas anderes zu tun. Trotzdem bin ich der Meinung, dass junge Hunde sich auch von alleine bewegen und spielen dürfen. Das vermisse ich in Deinem geschilderten Tagesablauf.
Man kann doch einem jungen Hund keinen Zeitplan aufzwängen, nach dem er sich bewegen darf.
Mich stört einfach in diesen ganzen Welpenthreads, dass jede Lebhaftigkeit außerhalb des Zeitplans im Keim erstickt wird. Als wäre es etwas Gefährliches, wenn ein junger Hund mal lebhaft und spinnert ist.