Beiträge von Bubuka

    Ich würde ihn viel mit anderen Welpen spielen lassen. Dann lernt er die Beisshemmung am besten.

    Zitat

    Beißhemmung bedeutet nicht, dass der Welpe aufhört zu beißen. Im Gegenteil, Welpen müssen beißen, damit sie die Beißhemmung - die Fähigkeit zur Kontrolle der Beißintensität - lernen können. Man kann sogar sagen, je mehr ein Welpe beim Spielen zwickt und zwackt, desto besser kann man ihm die Beißhemmung beibringen, da sich die Gelegenheit zur Übung öfter bietet. Der Welpe muss lernen, die Kraft seines Bisses so zu hemmen, dass er weder zu sehr weh tut noch schadet.
    Es ist natürlich, normal und notwendig, dass Welpen beißen. Nur so können sie entsprechendes Feedback erhalten und Sicherheit in der Kontrolle über die eigene Beißkraft gewinnen.

    http://www.petsnature.de/info/products/…ntensitaet.html

    Zitat


    Gutes Benehmen bekommt Lob, schlechtes Benehmen nunmal nicht. Wer z.b. rumbrüllt, weil Mutter den Fernseher ausmacht, bekommt halt erstmal garkein Fernsehen mehr :rollsmile:

    Gutes Beispiel: Deine Mutter macht Dir den Fernseher an, damit Du Deine Lieblingssendung sehen kannst. Gerade, als es spannend wird, macht sie einfach den Fernseher aus oder fordert Dich auf, die Sendung auszumachen.

    Du hättest wahrscheinlich protestiert und gefragt, was das soll.
    Dein Protest wird damit bestraft, dass Du jetzt erstmal drei Tage gar nicht mehr fernsehen darfst. Du bekommst vielleicht noch Stubenarrest oder eine Ohrfeige (ist nur ein Beispiel).

    Das würde das Vertrauen in Deine Mutter unheimlich stärken? Oder würdest Du sie als völlig unberechenbar einstufen? Würdest Du das so sehen: Es ihr IHR Fernseher, sie darf das.

    Übertrage das mal auf die Situation mit dem Kauknochen.

    Zitat

    Bei Knurren zurückweichen und den Hund halt gewähren lassen - würde ich nicht machen. Ich lass mich doch nicht in MEINEM Haushalt wegen Sachen, die ICH von MEINEM Geld gekauft habe, von meinem Hund dumm anmachen!

    Haben Deine Eltern Dich auch nach dem Motto erzogen: Solange Du die Füße unter MEINEM TISCH HAST, HAST DU HIER ÜBERHAUPT NICHTS ZU MELDEN!

    Zitat

    Aber ein knurren, auch wenn es Hundetypisches Verhalten ist, einfach so hin zu nehmen und mich zurück zu ziehen. Nee....

    Da muss etwas grundsätzlich mit Deiner Erziehung nicht stimmen, wenn Deine Hunde immer häufiger knurren, wenn Du sie knurren lässt.

    Meine eigenen Hunde dürfen knurren, meine Tierschutzpflegehunde dürfen knurren.
    Meine eigenen Hunde knurren trotzdem nicht, meine (unsicheren) Tierschutzhunde knurren nur solange, bis sie mich kennengelernt haben und Vertrauen gefasst haben.

    Das passiert ohne jegliche Strafe oder Konsequenz für das Knurren.
    Ich respektiere das Knurren, sie fassen dadurch Vertrauen und knurren schon nach wenigen Tagen nicht mehr. So einfach ist das.

    Zitat

    Ok, ich verstehe mittlerweile, dass das Prinzip noch immer nicht verstanden wurde.

    Ich sehe es auch so, wie Themis.
    Ilaria, Du hast es nicht verstanden.

    Knurren gehört zum ganz normalen Ausdrucksverhalten des Hundes.
    Knurren bedeutet: Geh weg, komm nicht näher, ich habe Angst, ich fühle mich unwohl, ich fühle mich bedroht. Meistens sind dem Knurren bereits viele andere körpersprachliche Signale vorausgegangen, die aber ignoriert wurden.

    KNURREN IST EIN SIGNAL, WELCHES DIE DISTANZ VERGRÖSSERN SOLL.
    DAMIT WILL DER HUND IMMER NOCH EINE AUSEINANDERSETZUNG VERMEIDEN.

    Wenn man diese deutliche Sprache missachtet, bleibt dem Hund nichts anderes, als noch deutlicher zu werden, nämlich zu schnappen oder zu beissen.

    Ein Hund kann sich nur in Hundesprache ausdrücken. Eine Erklärung in menschlicher Sprache ist ihm nicht möglich.

    Wenn man die Hundesprache versteht, kann der Hund sich wieder entspannen. Er bekommt Vertrauen in seinen Menschen und fühlt sich verstanden.

    Bei einem souveränen Hundehalter muss ein Hund nie in die Lage kommen, zu knurren.

    Alles, was dem Hund Schmerz zufügt, kann dazu führen, dass der Hund noch heftiger beisst oder dass er sich dem "neuen Angreifer" zuwendet und den beisst.
    In dem Moment merkt der Hund gar nicht, dass er einen Menschen oder sein Frauchen beisst.

    Auf keinen Fall an den Hunden ziehen!! Das reisst die Haut vom Untergewebe ab und führt zu schlimmen Verletzungen.

    Man muss die Hunde dazu bringen, dass sie gleichzeitig kurz die Schnauze aufmachen.
    Wenn man Wasser zur Verfügung hat, dann einen Eimer Wasser über die Köpfe kippen.
    Oder man würgt beiden Hunden kurz die Luft ab, evtl. mit der Leine.
    Ein Schlüsselbund zu werfen, wird nicht ausreichen, um die Hunde zu erschrecken.

    Dann müssen beide Hunde gleichzeitig!!! festgehalten werden, weil sie sofort wieder aufeinander losgehen würden. Man muss echt schnell sein.

    Man kann auch beiden Hunden gleichzeitig eine Jacke über den Kopf stülpen. Wenn sie davon irritiert sind, kann man sie vorsichtig auseinander drängen. Auch hier gilt: Man darf die Hunde dann nicht loslassen, sondern muss sie sofort sichern.

    Ein Hund sollte schon den Eindruck machen, dass er satt ist nach dem Fressen.
    Gerade junge Hunde haben sehr viel Energie und können viel futtern.

    Wenn Dein Hund sich nach dem Fressen nicht anderen Dingen zuwendet, ist er eindeutig noch hungrig.

    Du kannst das Gewicht selbst kontrollieren, indem Du einmal die Woche die Rippen fühlst.
    Sie sollten nicht deutlich hervortreten, sondern auf leichten Druck fühlbar sein.

    Welches Futter gibst Du ihr?

    PS: Langsames Wachsen erreicht man nicht, indem man den Hund hungern lässt.

    Zitat


    Zu 100% leider nicht.
    Wir waren beim TA, der ein Antibiotikum verschrieben hat.

    Allerdings bin ich der (laienhaften) Meinung, das sie im Fall einer Blasenentzündung auch Pinkeln würde, wenn ich dabei bin. Die Entzündung kommt und geht ja nicht nach Belieben.

    Es gibt viele Hunde, die bei einer Blasenentzündung nur hin und wieder in die Wohnung pinkeln.

    Hat der Tierarzt etwa auf Verdacht das Antibiotika gegeben? Wurde der Urin nicht untersucht?
    Wenn nicht, würde ich das schnell nachholen.

    Außerdem kann das Pinkeln wirklich mit der Läufigkeit zusammen hängen.
    Viele Hündinnen pinkeln, um damit evtl. Rüden einen dezenten Hinweis auf ihre Läufigkeit zu geben.