Hallo Lisa,
Fressen ist für Hunde eigentlich ein sehr sinnliches Vergnügen.
Ich finde es traurig, dass so viele Hundehalter versuchen, ihren Hunden ein denaturiertes Futter aufzuzwängen.
Bei der Überschrift "Futterverweigerung" ist mir schon klar, dass Trockenfutter gefüttert wird.
Dieses Problem haben viele Trockenfütterer.
Wenn man das Futter mit Lockstoffen, wie Leberwurst oder Hüttenkäse, vermischen muss, damit der Hund es überhaupt frisst, sagt das doch viel über das Futter aus.
Trockenfutter ist die unnatürlichste Ernährung, die es nur gibt.
Trockenfutter wird bei der Herstellung stark erhitzt.
Dabei werden die für die Verdauung so wertvollen Enzyme zerstört, Eiweiße werden denaturiert und die für die Verdauung wichtigen Bakterien haben keine Chance zu überleben!
Das einzige was im Trockenfutter noch lebendig ist, sind die Futtermilben.
Ich würde meinem Hund vertrauen und ihm eine natürliche Nahrung anbieten.
Wenn Du nicht barfen magst, dann gib ihm ein hochwertiges Dosenfutter und gib auch mal frische Zutaten dazu.
Dann wirst Du wieder Freude daran haben, Deinen Hund zu füttern.