Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Wann macht es Sinn, eine weitere Kotprobe zu sammeln?

    Ich hatte schon viele Tierschutzhunde in Pflege, die Giardien mitgebracht haben.
    Darum bin ich bei dem Thema mittlerweile sehr unaufgeregt.

    Nach der Behandlung mit Panacur lasse ich meistens keine weitere Kotprobe untersuchen.
    Viele Hunde haben nach der Behandlung keine Symptome mehr, dann ist das für mich erledigt.
    Nur, wenn Hunde sehr heftige Beschwerden hatten, gebe ich nochmal eine Kotprobe ab, circa 2 Wochen nach der Behandlung.

    Wenn dann wieder Giardien in der Kotprobe gefunden werden, lasse ich das Immunsystem von einer Tierheilpraktikerin stärken. Eine nochmalige Behandlung mit Panacur bringt dann meistens nichts. Das Metronidazol finde ich zu heftig. Die Erfahrung zeigt, je öfter man behandelt, umso schneller bekommt ein Hund wieder Giardien.

    Es gibt auch Hunde, die nach der Panacur-Behandlung Durchfall bekommen. Dann lasse ich nur die Darmflora wieder aufbauen, die ja durch die Behandlung in Mitleidenschaft gezogen wird.

    Giardien kann man nicht ganz ausrotten, sie sind überall in der Umwelt.
    Ein gesunder Hund kommt damit ohne Hilfe klar.

    Zitat


    Ich auch - ich dachte wirklich ernsthaft, dass Trofu in sehr guter Qualität völlig unbedenklich ist - hab jetzt schon n schlechtes Gewissen wenn ich daran denke, womit ich morgen Früh den Napf füllen werde :mute:

    Trockenfutter enthält wirklich nichts Lebendiges mehr, sonst würde es nicht so lange haltbar sein. Vitamine, Proteine usw. werden zerstört und dann künstlich erzeugt und zugesetzt.

    Gott sei Dank ist es ja für eine Futterumstellung nie zu spät. :smile:

    Hier ist eine informative Seite zum Barfen:

    http://mashanga-burhani.blogspot.de/2012/04/es-war…-vom-hohen.html

    Zitat

    Es muss ja nicht umbedingt ein husky sein. Aber das man ohne leine laufen kann wäre mir dann schon wichtig.

    Ich hatte zwar vor mir einen Welpen zu holen aber ich werd mir die seite trotzdem mal anschauen :) / Meine Eltern waren immer ein bisschen dagegen weil sie nicht zu viele Probleme mit dem Hund wollen was Gesundheit angeht. Daher sind die immer nur in kleinanzeigen schauen.

    Bin natürlich weiterhin offen für vorschläge

    Ganz ehrlich: Suche Dir eine Freundin und verschiebe das mit dem Hund, bis Du älter bist und Zeit hast.

    Zitat

    Das dachte ich nämlich auch immer. :hilfe:

    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Der Link unten ist insgesamt sehr interessant zu lesen für alle Trockenfutterfans.

    Zitat

    · Schädigung von Zähnen und Zahnfleisch

    Die fehlende Feuchtigkeit des Trockenfutters führt noch zu einem anderen schweren Mangel. Die Pellets saugen die Flüssigkeit aus der Magensäure auf. Dadurch wird sie wesentlich konzentrierter. Das führt zu einem erhöhten pH-Wert des Speichels.

    Dieser Zustand im Maul des Tieres ist mit dafür verantwortlich, dass die Entstehung von Zahnstein begünstigt wird. Das bedeutet, durch diese Ernährungsmethode können Zähne und auch das Zahnfleisch geschädigt werden.

    http://www.welpen.de/service/mauck/trockenfutter.htm

    Zitat

    Ich muss dazu sagen, dass der Rüde trotz Impfung mit 16 Wochen Parvo hatte und damals echt dem Tod grade noch mal so von der SChippe gesprungen ist...

    Sehr wahrscheinlich hatte Dein Rüde durch die Impfung Parvo. Das kommt recht häufig vor.

    Zitat


    Außerdem können die Impfviren und Bakterien eine Impferkrankung auslösen.

    Der sorglose Umgang mit Impfstoffen ist erschreckend und es mangelt an Aufklärung und Beratung. Bei allen bekannten Fällen waren die Welpen mit einer mindestens 5 – 8 fach Impfkombination versorgt, worauf es zur Störung der feinabstimmung des Immunsystems kam und die Hunde durch die Überschwemmung an Impfviren und Bakterien an z.B. Staupe oder Leptospirose , häufig auch an Pavovirose erkrankten.

    http://www.impfschäden-hund.de/

    Diese Seite gibt auch Antwort auf die Frage zum Impftiter.

    Wenn Deine Hunde überhaupt Antikörper haben, dann kennt das Immunsystem die Erreger.
    Eine Nachimpfung erhöht nicht!!!! die Immunität.

    Zitat


    Ach darüber kannst du urteilen ob mein Hund resigniert sein Futter frisst...
    Ich steh sicherlich aus Spaß jeden Tag in der Küche und koche abwechslungsreiches Futter für meinen Hund... :roll:

    Dann verstehe ich es erst recht nicht, dass Du bei einer Fütterung von Trockenfutter der Themenstarterin den Tipp gibst, die Fütterung mit dem Trockenfutter durchzuziehen - obwohl der Hund das nicht mag.

    Gib ihr doch lieber Tipps aus Deiner Hundeküche. ;)

    Trotzdem würde ich das Josera nicht empfehlen.
    Grundsätzlich würde ich von einer reinen Trockenfütterung abraten.

    http://www.welpen.de/service/mauck/trockenfutter.htm