Beiträge von Bubuka

    Zitat


    Oder eventuell hab ich das sowieso total falsch verstanden. Ich finde die Thematik schwierig. Also in dem Sinne, eine Entscheidung zu fällen, ob und wie oft die Beiden geimpft werden müssen.

    Das ist doch gar nicht schwierig. Eigentlich sind Deine Hunde genug geimpft für den Rest ihres Lebens.
    Mit SHP sind beide Hunde grundimmunisiert. Nachimpfungen erhöhen nicht die Immunität.
    Liv hat es etwas falsch dargestellt. Der Weltverband der Kleintierärzte empfiehlt nicht die Nachimpfung alle 3 Jahre:

    Zitat

    Die WSAVA sagt, dass man gegen SHP nicht häufiger als alle drei Jahre impfen soll. Dies werde oft dahingehend missverstanden, dass man alle drei Jahre nachimpfen solle. Aber das ist nicht der Fall, heißt es ausdrücklich in der Richtlinie. Und zwar deshalb: Wenn der Hund bereits Immunität gegen SHP besitzt, wird diese Immunität durch Nachimpfungen NICHT ERHÖHT.

    http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013/05/wsava-…penimpfung.html

    Leptospirose (L) ist umstritten wegen heftiger Nebenwirkungen. Die Impfung schützt nur vor 4 Erregern von möglichen 200 Erregerstämmen. Außerdem verläuft die Krankheit meistens ohne Symptome und ist auch behandelbar.

    Zwingerhusten (PI) ist unnötig. Das ist eine harmlose Erkältung, die in der Regel auch ohne Behandlung wieder weggeht.

    Tollwut musst Du selbst wissen. Deutschland ist seit 2006 tollwutfrei.
    Man braucht die Impfung für Hundeschulen, Ausstellungen und bei Reisen ins Ausland.
    Dafür muss aber auch nicht durchgängig Tollwut alle 3 Jahre geimpft werden.

    Vor einer Ausreise muss die Impfung nur mindestens 4 Wochen vorher geimpft werden oder noch in die 3 Jahre fallen, die im Impfpass eingetragen sind.

    Zitat

    Ich hoffe die Frage wurde nicht erst kürzlich gestellt, aber ich habe nichts passendes gefunden...
    Nero ist jetzt 5,5 Monate alt und ich möchte mit ihm im Juni (dann ist er 9 Monate alt) aus Norwegen nach D reisen. Dafür benötigt er noch die Tollwutimpfung. Da Norwegen Tollwut-frei "ist" wollte ich so lange wie möglich mit der Impfung warten, ich denke ein älterer Hund kann so etwas besser verkraften als ein Welpe.

    Vor der Ausreise muss die Tollwutimpfung 4 Wochen alt sein. Du kannst also nicht eine Woche vor Ausreise impfen lassen.

    Zitat

    es muss immer in der tiefsten Botanik sein, am liebsten, wenn auch noch Gebüsch rings umher ist, es bergauf oder bergab geht.

    Das ist bei meinem Rüden auch so. Der kann auch nicht einfach den erstbesten Platz für sein wichtiges Geschäft nehmen. Das muss schließlich wohl überlegt sein.

    Zitat

    Die Sache mit dem Futter war bei uns von Anfang an, ohne das wir sie jemals beim Fressen gestört haben.

    Das ist normal, dass Welpen knurrend ihr Futter verteidigen. Es ist auch mehr ein beanspruchen, in dem Sinne: Das ist hier meins.

    Zitat

    wir haben das damals ignoriert um ihr sozusagen zu zeigen das sie keinen Grund hat uns so anzugehen, wir ihr nichts wegnehmen oder so, war das vielleicht von uns falsch?

    Nein, das ist genau richtig. Dadurch lernt der Welpe zu vertrauen.

    Zitat

    Was verstehst du den unter in Ruhe Fressen lassen? Für mich bedeutet das nicht ansprechen oder Aufmerksamkeit fordern, Futter an ruhigem Platz

    Genau so. Allerdings gehört für mich auch dazu, dass der Hund in Ruhe aus der Schüssel fressen kann.

    Zitat

    Im Moment bekommt sie 200g Nassfutter am Tag verteilt auf morgens und abends, und trockenes (Wuffels mit Strolchis gemischt) zur freien Verfügung.

    Empfehlung Terra Canis: 1,5 - 5kg 150 - 500g
    Wenn sie 3,5 Kilo wiegt, würde ich mal mindestens 300- 350 g Nassfutter geben und das Trockenfutter weglassen, wenn sie es ohnehin nicht mag.

    Man muss mehr auf den Hund schauen, als auf die Tabelle. Wenn sie zu dünn ist, braucht sie mehr Futter, sobald sie wieder Appetit hat. Eine Tabelle ist nur ein grober Richtwert.

    Zarajay, sag mal, wieviel Futter bekommt Deine Hündin eigentlich?

    In Deinen anderen Beiträgen habe ich dies gefunden:

    Zitat

    Die ausgerechnete tagesdosis bei ihren 850 g wären ca 45 g also etwa 5 Prozent. Bei drei Mahlzeiten 15 g pro Mahlzeit.

    Da war die Kleine 9,5 Wochen alt. Das ist viel zu wenig. 15 g sind ja gerade mal ein Teelöffel voll.

    Dies sind die Empfehlungen von Terra Canis:
    Aktuelles Gewicht des Hundes - Fütterungsempfehlung/Tag:
    (Welpe/Junghund im Wachstum)

    1,5 - 5kg 150 - 500g
    5 -10kg 500 - 800g

    Ich vermute, dass Du auch jetzt einfach zu wenig fütterst.

    Die Hormonumstellung passiert natürlich schon, bevor sich Läufigkeitsanzeichen zeigen.
    Ich vermute hier auch erstmal ein "mäkelig sein", aufgrund bevorstehender Läufigkeit.
    Auf jeden Fall würde ich das im Blick behalten, ob noch etwas anderes hinzu kommt.

    Ich persönlich finde die Handfütterung nicht gut. Gib der Hündin das Futter doch einfach im Napf. Ein junger Hund hat keine Futteraggression, sondern hat das gute Recht, in Ruhe zu fressen. Ein Knurren beim Fressen ist erlaubt. Lässt man den Hund in Ruhe fressen, dann bekommt der Hund Vertrauen und wird nicht mehr knurren.

    Wenn Deine Hündin grundsätzlich eher zu dünn ist, würde ich mal zu einer Tierheilpraktikerin gehen. Oftmals ist das ein Stoffwechselproblem.
    Ein Konstitutionsmittel kann da wirklich helfen.

    Welches Futter bekommt Deine Hündin?

    Zitat

    Dann isses n Impfschaden :D :lachtot:

    Kannst gerne lachen. Solange man sich damit nicht befasst hat, mag es lustig sein.

    Zitat

    haben wir 2012 und 2013 nochmal Tollwut geimpft, die jetzt 3 Jahre gültig ist.
    Den Rest jetzt nochmal in 2014.

    Zitat

    Kann ich mir jetzt die nächsten Jahre SHPPI usw. sparen? (zudem hat Odin Bronchities, falls das von Belang ist...)

    Dein Hund muss jetzt gar nicht mehr geimpft werden.
    SHP hält ziemlich sicher das ganze Hundeleben vor.

    Das PI ist Parainfluenza (Zwingerhusten). Die Impfung ist sehr umstritten.
    Meisten bekommen geimpfte Hunde den Zwingerhusten. Zwingerhusten ist im Grunde eine Erkältung, mit der ein gesunder Hund alleine klar kommt.

    Die Tollwutimpfung brauchst Du auch nur für Reisen ins Ausland oder für Veranstaltungen.

    Die Bronchitis ist ziemlich sicher eine Reaktion auf die Impfung.

    Hallo,

    die Kommandos "sitz", "platz", "aus", die ein Hund zuhause ausführt, sind einfach nur gelernte Tricks. Erst draußen zeigt sich, ob ein Hund erzogen ist.

    Ich vermute, das ist Dein erster Hund?
    Es wäre bestimmt gut, wenn Du erstmal eine Hundeschule besuchst, in der Du die grundlegenden Dinge lernst.

    Wenn Dein Hund beim Vorbesitzer nicht erzogen und sozialisiert wurde, dann brauchst Du da einfach Unterstützung.