Beiträge von Bubuka

    Zitat

    Sie versucht aus dem Karton zu steigen um zu mir zu kommen.

    Wenn Du ruhige Nächte haben möchtest, nimm sie zu Dir ins Bett.
    Das gibt ihr Geborgenheit und festigt eure Bindung.

    Sie hatte bisher ihre Mutter und die Geschwister zum Ankuscheln im Schlaf.

    Wenn Welpen in dem Alter krank werden, ist das - sehr häufig - eine Reaktion auf die Impfung einige Wochen zuvor.

    Den Impfungen sind viele giftige Stoffe zugesetzt, u. a. Quecksilber, Aluminium, Formaldehyd.
    Schwermetalle können sich in verschiedenen Organen ansammeln, u. a. auch in der Bauchspeicheldrüse.

    Der Körper versucht diese Stoffe wieder loszuwerden:

    Zitat


    Wenn irgendeine sichtbare Störung wie eitriger Augenausfluss, Juckreiz, Durchfall oder ähnliches auftritt, wird der Kleine sofort zum Tierarzt gebracht.
    Wir wollen schliesslich nichts versäumen oder gar chronisch werden lassen.

    Die ersten Symptome wie Juckreiz, Durchfall, Augen- und Ohrabsonderungen, Erbrechen oder vermehrtes Urinieren sind in der Regel harmlos.
    Ein gesunder Organismus reagiert auf diese künstlich injizierten und aufgetragenen Giftstoffe zunächst mit Ausscheidungsreaktionen, die man auch Entgiftung nennt.
    Es ist eine ganz normale Reaktion des Körpers.

    http://www.elabi.de/lieben.html

    Die Idee mit der Tierheilpraktikerin war schon gut, nur man sollte eine Therapiemethode wählen, die effektiv ist, z. B. die klassische Homöopathie. Die Heilpraktikerin sollte darin gut ausgebildet sein.

    Sie kann Deinem Welpen helfen, indem sie die Fremdstoffe ausleitet.
    Dann werden durch ein Mittel die Selbstheilungskräfte angeregt und der Körper regelt den Rest von alleine. Die Behandlung hilft beim jungen Hund oft innerhalb von Stunden.

    Außerdem würde ich unbedingt auf ein hochwertiges Nassfutter umsteigen oder evtl. auf Barf. Das Trockenfutter ist - gerade in dieser Situation - sehr belastend für den Organismus.
    Ich würde auch erstmal eine Schonkost füttern.

    PS: Evtl. würde ich nochmal eine Kotprobe von 3 Tagen abgeben.
    Giardien sind nicht in jeder Kotprobe zu finden.

    Bei einer leichten, offenen Gebärmutterentzündung würde ich bei meinen Hündinnen die Behandlung mit Medikamenten wählen.

    Sollte doch eine Operation nötig sein, würde ich das Risiko eingehen.
    Bevor die Hündin stirbt, kann man ihr diese Chance geben.
    Ich habe auch schon sehr alte Hunde operieren lassen, die ein sehr schlechtes Herz hatten.
    Die haben die OP erstaunlich gut überstanden.

    Eine zweite Meinung in einer Tierklinik kann nicht schaden.
    Ich persönlich würde darauf hinweisen, dass ich eine Behandlung mit Medikamenten möchte, wenn es möglich ist.

    Du kannst Deine Hündin auch noch zusätzlich mit der klassischen Homöopathie stärken lassen.
    Dafür würde ich eine gut ausgebildete Tierheilpraktikerin suchen.

    praise
    Falschaussage bezieht sich auf die Botschaft, die Du zu vermitteln versuchst.
    Das ist die Aussage, dass Welpen auch mit Erwachsenenfutter wunderbar groß werden.

    Die möglichen Folgen:

    Zitat

    Eine ausreichende Eiweißversorgung wachsender Hunde ist mit Beginn der Beifütterung und besonders nach dem Absetzen zu Gewähr leisten. Genauso wie bei Welpen kann auch bei Junghunden ein Eiweißmangel (Mangel an essenziellen Aminosäuren) zu Störungen des Wachstums, Hauterkrankungen oder einer verringerten Abwehrkraft gegen Infektionen führen.

    Welpen mit Eiweißmangel sind an genereller Trägheit, Temperamentslosigkeit, Gewichtsabnahme und verzögertem Skelettwachstum zu erkennen. Durch eine Verdünnung der Gelenkknorpel und Verlangsamung der Knorpelausreifung mit Mineralisierungsstörungen kommt es zu einer Fehlentwicklung der Knochen.

    http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm

    Zitat


    Und ein Überschuss an Proteinen kann zu ungesunden Wachstumsschüben führen.

    Das ist ein Ammenmärchen, welches in einer Studie widerlegt wurde. Übrigens die einzige Studie, die es je zu diesem Thema gab.

    Zitat

    Warum soll ich mit Aussagen, die meine Hunde betreffen, vorsichtig sein? Ich berichte Tatsachen.

    Weil das zu oft geschrieben wird. Es gibt Leute, die vertrauen solchen Falschaussagen.

    Zitat

    Und: Es soll sogar Leute geben, die Aldi-Futter füttern und deren Hunde trotzdem leben.

    Ein Körper überlebt einiges, ja.
    Die gesundheitlichen Probleme sind ja ein anderes Thema. Dazu findet man im Bereich Gesundheit viele Threads.

    Zitat


    Bubuka ist hier im Forum offiziell für die Panikmache bei Neulingen zuständig. Und das macht sie ziemlich gut, ziemlich ausführlich und ziemlich aufdringlich.

    Wenn man in der Zeit der Bröckchenfütterung aufgewachsen ist, macht man sich natürlich nicht viele Gedanken. Tüte aufreissen, Bröckchen in den Napf, fertig ist die Hundefütterung.

    Bei einigen reicht das Hintergrundwissen zur Ernährung gerade so weit, dass man die Inhaltsstoffe der div. Trockenfuttersorten auseinander halten kann.

    Zitat

    Ich hab noch nie Welpenfutter gefüttert. Sind trotzdem alle groß geworden :)

    Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig.
    Es ist schon wichtig, ein Fertigfutter zu geben, welches auf die Bedürfnisse von Welpen abgestimmt ist.

    Ein Proteinmangel im Wachstum kann schwerwiegende Folgen haben.
    Das Fertigfutter für erwachsene Hunde enthält in der Regel für Welpen zu wenig Proteine.

    Zitat

    Wichtig!
    Das es trotz Trockenfutter gesund ist und nach Möglichkeit einen hohen Fleisch Anteil hat, wenig bis gar kein Mais und Getreide!
    Natürlich auch gut verträglich.

    Nochmal kurz etwas zum Trockenfutter. Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben.
    Aber es ist ein Irrtum, dass Trockenfutter gesund ist, alleine schon, weil es schlecht verwertet wird. Der größte Teil wird ungenutzt wieder ausgeschieden.
    Dafür wäre mir mein Geld zu schade.
    Es ist auch sehr schwer verdaulich, weil das Wasser entzogen wurde.

    Zur Verwertbarkeit:

    Zitat

    Feuchtfutter mit 70% Fleisch Verwertbarkeit 85 – 95%
    Gegartes Fleisch Verwertbarkeit 90%
    Gekochtes Fleisch Verwertbarkeit 80%
    Industrie Feuchtfutter 4% Fleischanteil Verwertbarkeit 45-55%
    Trockenfutter Verwertbarkeit 30-40%

    Zitat

    Trockenfutter ist grundsätzlich sehr schwer verdaulich. Durch den radikalen Feuchtigkeitsentzug von 70% beim Herstellungsprozess hat das Tier einen zusätzlichen Wassermangel. Es sei denn, die 4-6fache Menge wird am Wasser aufgenommen. Das ist bei der zu geringen Ausdehnung des Magen-und Darmtraktes physisch nahezu unmöglich.

    http://www.welpen.de/service/mauck/trockenfutter.htm

    Zitat


    Edit: Sie isst wenn wir draußen sind echt viel Gras und allerlei Pflanzen, nagt auf Rindenmulch ausm Garten rum usw., stört mich eigentlich nicht solange sie keinen Verhau macht.

    Ein wenig sollte man sich informieren, was es an Giftpflanzen im Garten gibt.
    Rindenmulch sollte eigentlich unbedenklich sein.
    Bei Hornspäne, die man als Dünger kaufen kann, gibt es giftige Späne.

    Ich habe aber auch das Vertrauen, dass Welpen keine Selbstmörder sind.

    Bei Pflanzen habe ich weniger Angst, dass die Welpen etwas giftiges fressen, als bei künstlichen Giften, die der Mensch erfunden hat, z. B. Rasendünger, Schneckenkorn usw.