Beiträge von Bubuka

    Zitat

    man kann mit sicherheit in frage stellen, ob die eine oder andere impfung sinn macht (wie zwingerhusten) oder ob weniger geimpft werden könnte, aber impfen ganz einzustellen halte ich für grob fahrlässig!!

    Das ist die einzige Antwort auf die Empfehlung, sich mal mit den Inhaltsstoffen auseinander zu setzen?

    Das bedeutet im Umkehrschluß: Wenn ich weiß, was der Impfung zugesetzt wird, muss ich aufhören zu impfen? Oder: Ich befasse mich nur mit den Inhaltsstoffen, wenn ich nicht mehr impfen will?

    Oder: Ich will nicht wissen, was in der Impfung drin ist?

    Zitat

    Wenn du SHP nur alle drei Jahre impfen möchtest musst du einen Impfstoff wählen der die Zulassung für drei Jahre hat z.B. Nobivac und dann darauf achten das auch drei Jahre eingetragen werden.

    Und warum? Wegen der leeren Felder im Impfpass?
    Außerdem haben die Impfstoffe immer schon mindestens 3 Jahre vorgehalten.
    Es wurden ja keine neuen Impfstoffe erfunden, sondern nur die Beipackzettel auf 3 Jahre Gültigkeit geändert.
    Also mit "Zulassung" hat das nix zu tun. Es wurden keine neuen Impfstoffe zugelassen.

    Wenn man sich wirklich kritisch mit Impfungen befasst, sollte man auch wissen, was eigentlich in Impfstoffen so drin ist.

    Hier ist ein sehr spannendes Video von Dr. Hartmann zur Frage der Sicherheit von Impfstoffen:

    http://www.youtube.com/watch?v=yIAp4dRRJR0

    Zitat

    Dr. med Hartmann war zehn Jahre lang Mitarbeiter des Paul-Ehrlich-Instituts. Heute ist er Gutachter für Impfschäden. In seinem Vortrag geht er ausführlich auf die Defekte ein, die durch gängige Zusatzstoffe von Impfungen hervorgerufen werden. Sein Fazit: Impfungen sind eine Maßnahme von vorgestern, die aktuellen Zusatzstoffe sind unsicher und veraltet, mit ihren Folgen aber werden wir auch noch übermorgen zu tun haben.

    Zitat


    Nun war 1 Jahr nichts. Da es fast genau 1 Jahr später ist, könnte sowas von der jährlichen Impfung kommen? Diese war aber bereits Mitte Januar.
    Hoffe ihr könnt helfen!

    Ja, das ist sehr wahrscheinlich.
    Impfungen sind giftige Stoffe zugesetzt (Quecksilber und Aluminium). Beide Stoffe gelangen hauptsächlich ins Gehirn und können dort div. Störungen auslösen.

    Die Störungen treten nicht immer sofort auf, sondern in einem Zeitraum bis zu 3 Monate nach der Impfung.

    Hier ist ein Video von Dr. Hartmann, er ist medizinischer Sachverständiger für Impfschäden.
    Thema: Wie sicher sind die Zusatzstoffe in Impfungen?

    http://www.youtube.com/watch?v=yIAp4dRRJR0

    Ich würde diese Zusatzstoffe möglichst schnell ausleiten lassen und mich gründlich über Impfungen informieren.

    Das jährliche Impfen ist völlig unnötig.

    Zitat


    Aika ist 6,5 Jahre alt, wurde jedes Jahr geimpft :verzweifelt:, die letzte Impfung war am
    18.02.2014 und folgendes wurde geimpft: Virbagen canis SHAPPI und Virbagen canis LT.
    Die Tierärztin meinte, die Tollwutimpfung würde jetzt 3 Jahre reichen aber die anderen Impfungen müssten
    jährlich wiederholt werden.....
    Kann mir da jemand was zu sagen?

    Auch Dein Hund muss gar nicht mehr geimpft werden.
    Die Tollwutimpfung ist offiziell bei Auslandsreisen nur 3 Jahre gültig, wenn das so im Impfpass eingetragen ist. Hier in Deutschland brauchst Du die Impfung eigentlich nicht.

    Himmel, solche Tierärzte.....
    Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass es für SHP und Tollwut 3-Jahresimpfungen gibt.
    Mittlerweile sind selbst diese Impfungen alle 3 Jahre überholt.
    Deine TÄ lebt hinter dem Mond.

    Zitat


    Wenn ich das nun richtig verstehe brauchen wir

    Tollwut-Schutz (bzgl. Ausland etc.): am 05.11.2015

    SHPPi2 dürfte ja Staupe (S) - Hepatitis (H) - Parvo (P) und Zwingerhusten (Pi) sein, wobei ich da auch erst am 05.11.2015 zum nachimpfen müsste, es sei denn ich will Zwingerhusten und Leptospirose nachimpfen, aber das ist ja recht umstritten.

    Leptospirose (L) ist umstritten wegen heftiger Nebenwirkungen. Die Impfung schützt nur vor 4 Erregern von möglichen 200 Erregerstämmen. Außerdem verläuft die Krankheit meistens ohne Symptome und ist auch behandelbar.

    Zwingerhusten (PI) ist unnötig. Das ist eine harmlose Erkältung, die in der Regel auch ohne Behandlung wieder weggeht.

    Du hast die Tollwutimpfung zusammen mit Leptospirose impfen lassen. Da wird Dir kein Tierarzt eine Gültigkeit von 3 Jahren für die Tollwut eintragen. Gültig ist immer nur das, was im Impfpass eingetragen ist.

    Dein Hund braucht eigentlich gar keine Impfungen mehr.
    Auf Seite 72 in diesem Thread habe ich die neuen Richtlinien des Weltverbandes der Kleintierärzte eingestellt.

    In den Richtlinien wird klar gestellt, dass ständige Nachimpfungen die Immunität nicht!! erhöhen.

    Wenn man wirklich mal einen Unfall hat, bei dem die Scheiben kaputt gehen, dann ist ein Hund, der frei hinter dem Gitter sitzt, nicht mehr sicher.

    Es gab mal solch einen Auffahr-Unfall auf der Autobahn. Die Heckscheibe ist kaputt gegangen, der Hund, der unter Schock stand, ist durch die Fensteröffnung gesprungen und auf der Autobahn davon gelaufen. Gott sei Dank hat er das heil überstanden und wurde Stunden später wiedergefunden.

    Eine Box ist einfach sicherer.

    Zitat

    Kann ich mich nicht stattdessen auf den Boden neben die Box legen? Dann sieht sie mich auch vielleicht besser. Habe das Gefühl der nächtliche Terz kommt aus Einsamkeit.

    Natürlich fühlt sie sich einsam. In der Natur wäre ein Tierkind ohne das schützende Rudel/das Muttertier dem Tode geweiht. Das Schlafen eng an das Rudel gekuschelt gibt Sicherheit und Geborgenheit.

    Das ist eine gute Idee, wenn Du bei ihr auf dem Boden schläfst. Aber warum die Box?
    Die verhindert ja wieder den Körperkontakt.

    Zitat

    Hi Bubuka,
    Wie kann man dann das Immunsystem stärken ?

    Am effektivsten mit der klassischen Homöopathie. Die Selbstheilungskräfte werden mit einem sorgfältig ausgewählten Mittel angestossen. Der Körper wird wieder in die Lage gebracht, sich selbst zu helfen.

    Gerade bei jungen Hunden geht das unheimlich schnell. Der Vorteil ist, man hat nicht nur die kaputte Haut behandelt, sondern hat wieder einen jungen gesunden Hund, der Krankheiten selbst abwehren kann.

    Ich habe sehr viele Erfahrungen mit div. Hautproblemen bei meinen Tierschutzhunden.
    Nach meiner Erfahrung hilft Chemie in diesen Fällen immer nur eine kurze Zeit.

    Ich würde nur noch die Calendula Ur-Tinktur darauf machen und Calendula D6 Globulis geben. Das hilft bei Hot-Spots sehr schnell, aber auch bei vielen anderen Hauterkrankungen.
    Beides bekommst Du in der Apotheke.

    Man gibt 3 mal täglich 3 Globuli direkt in die Lefze - ohne Futter.
    Sobald Besserung eintritt, nur noch 2 mal täglich, dann 1 mal täglich.

    Von der Tinktur gibst Du 20 Tropfen auf einen halben Becher Wasser. Am besten nimmt man einen Plastikbecher und Plastiklöffel zum Umrühren.

    Damit kannst Du die Stellen zweimal täglich abwaschen.
    Das sind homöopathische Mittel, die schon in 1-2 Tagen eine deutliche Besserung bringen.

    Wenn das nichts helfen sollte, würde ich eine klassische Homöopathin aufsuchen. Dann sollte das Immunsystem grundlegend gestärkt werden.

    Ich finde es ziemlich unfair dem Hund gegenüber, mit immer rigideren Erziehungsmassnahmen zu kommen (Hund wegsperren usw.) und dabei über die Ursache geflissentlich hinwegzusehen.

    Gib dem Hund einfach ein Futter, welches ihm schmeckt und von dem er satt wird.
    Das Problem mit dem Testosteronmangel sollte man auch mal angehen.