Du hast mit der Züchterin sicherlich einen Kaufvertrag geschlossen.
Damit geht der Hund in Dein Eigentum über - mit allen Rechten.
Solche Klauseln in Verträgen sind rechtlich nicht wirksam.
Ruf einfach mal einen Anwalt an. Die Frage hat er Dir in 2 Minuten beantwortet.
Der Chip wirkt jetzt mindestens ein halbes Jahr. Solange bleibt Dein Hund in seiner Entwicklung stecken. Auch für das Knochenwachstum kann das Folgen haben.
Bitte informiere Dich über die negativen Folgen einer Kastration. Auch die Kastration mit dem Chip hat diese Auswirkungen.
Außerdem ist es vom Tierschutzgesetz her verboten, einen Hund ohne medizinischen Grund zu kastrieren. Deine Züchterin verstößt mit dieser Forderung gegen das Tierschutzgesetz.
Hier sind noch nicht einmal alle Nachteile der Kastration aufgeführt:
ZitatEinen Hund vor Eintritt der Geschlechtsreife frühzeitig kastrieren zu lassen bedeutet auch einen großen Einschnitt in die Entwicklung. Die Pubertät mit ihren hormonell bedingten Einflüssen gehört zur gesunden körperlichen Entwicklung und auch zur geistigen Reife einfach dazu.
Ein weiterer negativer Punkt der in Mode gekommenen Frühkastration betrifft das Knochenwachstum bei mittelgroßen und großen Hunderassen. Der Epiphysen-Fugenschluss verzögert sich, die Wachstumsfugen der Röhrenknochen verschließen sich erst verspätet, die Körpergröße und das Körpergewicht passen somit nicht immer zum Status der Knochen und Gelenke und können als Folge vorzeitige und vermehrte Arthrosen haben. Arthrosen sind sehr schmerzhaft.