Zitat
Edit: Hängt es vielleicht mit der Pubertät zusammen? Hormone und so!?
Das ist gut möglich. Das kennt man ja auch beim Menschen, dass in Zeiten der Hormonumstellung vermehrtes Schwitzen, stärkeres Wärmeempfinden auftritt.
Zitat
Edit: Hängt es vielleicht mit der Pubertät zusammen? Hormone und so!?
Das ist gut möglich. Das kennt man ja auch beim Menschen, dass in Zeiten der Hormonumstellung vermehrtes Schwitzen, stärkeres Wärmeempfinden auftritt.
Falls Interesse besteht, hier habe ich eine klassische Homöopathin gefunden, die gut ausgebildet ist und sich spezialisiert hat:
Eukanuba ist ein sehr minderwertiges Futter.
Ich würde mal auf ein hochwertiges Nassfutter umsteigen - gerne auch mal frisches Fleisch füttern.
Bei der Trockenfütterung verschlackt der Darm. Da können sich Kotbrocken zwischen den Darmzotten festsetzen.
ZitatBei unserer Tierärztin sitzt vorne auch eine Tierheilprakterin. Ich fragte Sie, ob man nicht mit Bioresonanz irgendeinen Erfolg erzielen könnte, Sie meinte jedoch, dass man dafür eine Ursache braucht. Und die Ursache wäre ja nicht vorhanden...
Ich würde mal nach einer Tierheilpraktikerin suchen, die sich auf die klassische Homöopathie spezialisiert hat. Nicht jede Methode ist gleich gut.
Zitat
Beim Schlittenfahren hebt Henry seinen Kopf nämlich immer nach Oben und es sieht aus als wenn er nach irgendetwas schnappt.
Dieses "zur Decke, in den Himmel starren" haben nun schon mehrfach Leute von ihren Hunden berichtet nach Impfungen.
Ich würde das CT verweigern. Der Hund ist noch ein Baby.
Für ein CT müsste er in Narkose gelegt werden.
Hunde können neurologische Ticks entwickeln durch die Zusatzstoffe in Impfungen.
Diese gehen, gerade bei Welpen, direkt ins Gehirn.
Ich würde eher mal zu einer Tierheilpraktikerin gehen und diese Zusatzstoffe ausleiten lassen.
Das kostet nicht viel und dann wird man sehen, ob sich das Problem löst.
Ansonsten fällt mir noch das Futter ein, was füttert ihr?
Meistens werden Welpen ja überbehütet, was Bewegung angeht.
Wenn ein Hund sich dann erst mit 9 Monaten mehr bewegen darf, hat er natürlich keine Kondition.
ZitatDas ist keine Freude. Pinkeln bedeutet, dass er sie nicht einschätzen kann und er total unsicher ist. Deshalb verfolgt er sie auch permanent.
Pinkeln ist nicht immer nur Unsicherheit oder Beschwichtigung. Es kann auch aus totaler Freude und Aufregung passieren.
ZitatWenn wir dann nach Hause fahren wollen und er sieht, dass ich sein Körbchen zusammenpacke und mit dem Gechirr komme, versteckt er sich inzwischen zwischen ihren Beinen vor mir und winselt, weil er nicht mehr von ihr weg will.
ZitatWarum liebt mein Hund meine Mutter, die er bisher nur maximal 7x überhaupt gesehen hat so sehr? Und vor allem: Warum liebt er sie so viel mehr als mich?
Weil Deine Mutter Deinen Hund bedingungslos liebt. Ein Hund ist ein hochsoziales Lebewesen, das demjenigen folgt, der für sein seelisches Wohl sorgt. Dazu gehören Achtung, Respekt vor dem Hund und bedingungslose Zuneigung.
Es ist natürlich schade, dass Deine Mutter diese Zuneigung des Hundes nicht zur Erziehung nutzt.
Aber Erziehung ohne tiefgehende Bindung ist wie eine Seifenblase, die schnell zerplatzt.
Das musst Du ja gerade feststellen.
ZitatGehts noch?
Ganz unmoderat heut, Chris
Sorry, ich wollte nicht die Hausfrau verunglimpfen.
Das ist nur als allgemeiner Begriff zu verstehen, für eine Horde gelangweilter Frauen, die ihrer eigenen Person eine gewisse Wichtigkeit verleihen wollen, indem sie wahllos Hunde retten, mit einer "Tierliebe", der jegliches Fach- und Hintergrundwissen fehlt.
Zur Kastrationsklausel schreibt eine Rechtsanwältin:
Zitat
Der Kläger, ein Tierschutzverein, verlangte vom Beklagten, dem Käufer eines Hundes aus dem Tierheim des Klägers, eine Vertragsstrafe in Höhe von 300.-DM, da sich der Beklagte geweigert hatte, den erworbenen Hund vereinbarungsgemäß kastrieren zu lassen.Das Amtsgericht wies die Klage mit der Begründung ab, dass die vertragliche Verpflichtung zur Kastration des Hundes für den Beklagten nicht bindend gewesen sei, da sie gegen ein gesetzliches Verbot verstößt.
Zitat
Die entsprechenden Klauseln sind unwirksam, weder Vertragsstrafe noch Wegnahme des Hundes sind rechtlich durchsetzbar.
https://www.facebook.com/SusanBeaucamp.…526256460717861
Aus dem Link, den ReallyRed eingestellt hat:
Zitat
Nein, eine solche Klausel in einem Kaufvertrag über eine Katze - oder auch einen Hund - ist nach der Rechtsprechung nicht wirksam und könnte dementsprechend gerichtlich auch nicht durchgesetzt werden.Dies hat das Amtsgericht Alzey zu einer solchen Kastrationsklausel entschieden (Az.: 22 C 903/95).
ZitatDie Fütterung mit NaFu hab ich erstmal über Bord geworfen, denn das Problem besteht ja erst, seit wir nass füttern.
Das halte ich für einen Fehler.
Durch Trockenfutter wird der Darm verschlackt. Zwischen den Darmzotten können sich feste Kotbrocken wochenlang halten.
Ich vermute eher, dass Deine Hündin diese Schlacken durch die ausreichende Feuchtigkeit im Nassfutter endlich loswerden konnte.
Trockenfutter ist auf Dauer niemals gesund. Es entzieht dem Körper die Feuchtigkeit, worunter auch die Organe irgendwann leiden.