Beiträge von Bubuka

    Zitat


    Daher haben wir dann noch zwei Röntgenbilder vom Bauchraum gemacht. Und ja - meine Befürchtungen waren leider berechtigt. Es gibt diverse Entartungen, wo diese genau sind, konnte man aufgrund des Röntgens nicht 100% sagen, daher gehen wir heute Abend nochmals zum Ultraschall.

    Riesigen Hunger hat er, das freut mich. Schmerzfrei ist er allerdings gerade nicht...kA ob es nun am Metacam liegt (eigntl bekommt er etwas anderes) oder ob da eben im Bauchraum iwas ist, was ihm so starke Schmerzen bereitet, dass auch Schmerzmittel nicht mehr helfen :verzweifelt:
    In diese Falle werde ich ihn gehen lassen (müssen).

    Ich möchte Dir noch etwas Mut machen.
    Gerade bei Röntgen- und Ultraschallbildern habe ich schon so viele falsche Diagnosen erlebt.
    Es wurden Tumore festgestellt, die auf späteren Bildern nicht mehr gefunden wurden.

    Darauf alleine würde ich mich nie mehr verlassen.
    Entscheidend ist, wie es dem Hund geht. Natürlich soll der Hund keine Schmerzen haben.
    Da kann man mit div. Medikamenten ein wenig probieren, um Schmerzfreiheit zu erreichen.
    Auch die klassische Homöopathie kann hier evtl. gute Dienste leisten.

    Viele unserer alten Tierschutzhunde waren von der Schulmedizin aufgegeben, weil sie inoperable Tumore hatten. Durch eine homöopathische Behandlung hatten sie teilweise aber noch eine sehr gute lange Zeit.

    Einige Tumore haben sich auch soweit verkleinert, dass sie keine Beschwerden mehr gemacht haben.

    Bei erhöhten Leberwerten kann ich Dir Mariendistel und das Co-Enzym Q10 empfehlen.
    Sprich mal Deinen Tierarzt darauf an.

    Zitat

    Ist das nicht ein bißchen idealistisch gedacht? Dann dürfte es ja gar keine Allergiker mehr auf der Welt geben. Sei die Allergie nun anlagebedingt oder umweltbestimmt, oder beides - ersteres ist wohl gar nicht, zweites kaum zu umgehen. Da kann ich den Grund zwar herausfinden, wie Du schreibst, nur diese anlagebedingte Allergieneigung zu beseitigen wohl eher nicht
    ein Recht auf Gesundheit, sag das mal einem schwer erkrankten Menschen - das klingt, als gäbe es einen Zauberstab, diese hervorzuzaubern....

    Immer mehr Allergologen und Umweltmediziner machen sich Gedanken darüber, warum die Zahl der kranken Menschen so explodiert ist. Da man Allergien mit der Schulmedizin tatsächlich immer nur symptomatisch behandeln kann, aber nicht heilen, wächst bei vielen Ärzten das Interesse, an der Ursache zu forschen und alternative Behandlungen zu erkunden.

    In der Tiermedizin machen das nur Tierheilpraktiker und bisher einige wenige Tierärzte.

    Ich glaube nicht, dass so viele Hunde mit einem genetischen Defekt/Veranlagung auf die Welt kommen.
    Wenn man sich mal die Themen hier im Forum ansieht, gibt es ja kaum noch Hunde, die ihr Futter vertragen.

    Erstaunlicherweise finden sich die Hundehalter schnell damit ab. Es gibt ja genug Auswahl an Futteralternativen oder eben das Allergikerfutter. Das hat die Futterindustrie geschickt genutzt. Da kauft man dann eben Känguruhfleisch oder Seepferdchenschnitzel.

    Es gibt aber immer wieder einige Hundehalter, die sich nicht mit Futterunverträglichkeiten abfinden, die nach der Ursache fragen.

    Die Hunde dieser Halter werden auf eine natürliche Ernährung umgestellt, die Giftstoffe werden ausgeleitet, man wird vorsichtiger mit Impfungen, Entwurmungen und Co.
    Die Hunde werden wieder gesund.

    Eine grundlegende Ursache der Allergien ist für mich das zugesetzte Aluminiumhydroxid in Impfstoffen. Es ist bekannt dafür, dass man damit jede x-beliebige Allergie auslösen kann.

    Hinzu kommt die Ernährung mit Trockenfutter und man hat einen Hund, der erst empfindlich reagiert und mit den Jahren chronisch krank wird.

    Zitat

    Das mit dem Finanziellen war nur eine Annahme von mir. Genauso wie mit der Verträglichkeit jetzt.

    Es gibt halt nicht immer die Möglichkeit, auf das Trockenfutter zu verzichten. DAS wollte ich damit sagen..

    Den finanziellen Aspekt kann ich nicht gelten lassen. Was würdet ihr machen, wenn es aus irgendeinem Grund auf einmal kein TroFu mehr geben würde? Den Hund verhungern lassen?
    Ihn mit Hühnerkorn ernähren, weil der 25-Kilo-Sack nur 12 Euro kostet?

    Mit Sicherheit würdet ihr eine Möglichkeit finden, euren Hund zu ernähren. Es gibt auch günstige Varianten, den Hund vernünftig zu ernähren. Die Futterindustrie macht es euch nur leicht, den Hund mit billigem, minderwertigem Kram zu ernähren.

    Was mir echt quer im Magen liegt, ist die Tatsache, dass viele Welpen- und Junghundehalter damit kommen, sie könnten sich ein hochwertiges Futter nicht leisten.
    Das ist für mich eine unüberlegte Hundeanschaffung aus purem Egoismus.

    Oft haben diese Leute aber Geld für jede Menge Halsbänder, Leinen, Kong, Spielzeuge usw.
    Das alles braucht man ja unbedingt für einen Hund.

    Zitat

    Es gibt durchaus berechtigte Gründe, "nur" TF zu füttern!!!

    Da hast Du Dir eine rosarote Brille aufgesetzt, um Deine Fütterung zu rechtfertigen.

    Ich würde mir Gedanken machen, wenn ein junger Hund nur noch das unnatürlichste Futter überhaupt verträgt oder wenn ein junger Hund schon Unverträglichkeiten/Allergien hat. Das hat einen Grund, den man herausfinden kann.

    Ein überreagierendes Immunsystem kann und muss geheilt werden. Das ist gerade bei einem jungen Hund noch möglich.

    Junge Hunde haben das Recht auf Gesundheit, das Recht, ihre natürliche Nahrung vertragen zu können.

    Zitat

    ABER wo ich die Grenze ziehen würde sind heftige Sachen wie Giardien, Zwingerhusten, Flöhe, Milben, Pilz.

    Auch Giardien, Zwingerhusten, Milben und Pilz bekommt ein gesunder Hund nicht zwangsläufig.
    Ich hatte hier schon Tierschutzhunde in Pflege, die alles mögliche mitgebracht haben.

    Meine Hunde haben sich bisher weder mit Zwingerhusten, noch mit Giardien oder sonstwas angesteckt.
    Da kann man mal sehen, was ein gutes Immunsystem ausmacht.

    Einzig bei Flöhen bin ich etwas pingelig.

    Zitat

    Aber seine große Unart kommt jetzt auch zum Vorschein.

    Das ist keine Unart, sondern ein Zeichen dafür, dass ihm alles unheimlich ist. Er ist unsicher, kennt wahrscheinlich nicht viel, kennt auch das Leben im Haus nicht.
    Dazu kommt, dass mit 6 Monaten der Wachinstinkt reift.

    Mit einem "nein" und schimpfen bekommst Du das nicht hin.

    Ich verstehe immer nicht, warum Hunde aus Rumänien an unerfahrene Menschen vermittelt werden.

    Wenn Du hier mal im Forum liest, wirst Du viele gute Tipps bekommen.
    Das Thema wird hier oft behandelt.

    Finchen
    :cough: Du hast auf den ersten Beitrag geantwortet?
    Der ist aus dem Jahr 2007.

    Der aktuelle Beitrag ist dieser:

    Zitat

    Kann mir jemand sagen, was man gegen den ekelhaften Gestank unternehmen kann, während die Hündin läufig ist? Mir wird davon schlecht :(

    Zitat

    Naja schlimm ist etwas übertrieben. ;)

    Im Vergleich zum Feuchtfutter fehlt bei Trockenfutter ein Feuchtigkeitsgehalt von ca. 70%.
    Das kann ein Hund niemals alleine durch das Trinken aufnehmen.
    Darum finde ich das schon bedenklich. Täglich würde ich das nicht füttern.
    Das Wasser fehlt dem Körper einfach.

    Zitat

    Ist Trockenfutter wirklich so schlimm?!? :sad2:

    Ist es wirklich.

    Zitat

    Seit der Umstellung auf Trofu ist sie "gesättigter" - sie hat keinen Dauerhunger, nimmt in nem angenehmen Tempo zu und ihre Welt dreht sich nicht mehr um Essen - ist schwer zu beschreiben :lol: Trockenfutter wär heuer für uns im Sommer auch noch perfekt.

    Natürlich ist ein Hund nach Trockenfutter pappesatt, weil es schwer im Magen liegt.
    Wenn sie immer Dauerhunger hatte, hast Du vielleicht zu wenig gefüttert? Oder ein minderwertiges Futter? Welpen brauchen ein hochwertiges Futter. In dem Alter sollte man auch noch 3-4 mal täglich füttern.

    Zitat

    Was wär deiner Meinung nach ein gutes Nassfutter?

    Habt ihr ein Futterhaus oder Freßnapf bei euch? Die haben beide eine hauseigene Marke.
    Es gibt aber auch im Internet einige gute Futtersorten, die man bestellen kann.

    Futterhaus-Marke Activa Gold:

    Zitat

    Alleinfuttermittel für Welpen/Junghunde

    Zusammensetzung:
    Min. 45 % Kalb (z.B. Herzen, Fleisch, Mägen, Leber), min. 45 % Huhn (Herzen, Mägen, Fleisch, Leber), Brühe, Möhrchen 4 %, Reis 4 %, Eierschalen 1 %, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5 %


    http://www.activa-gold.de/startseite/hun…b-und-huhn.html