Beiträge von Bubuka

    Zitat


    Solange ich in der Impulskontrolle noch keine sicheren Schritte gemacht habe, werde ich das unterlassen. War dein Rüde grundsätzlich ruhig oder ist er auch mal ein bisschen durchgedreht? Falls ja, wie hast du mit ihm gearbeitet?

    Mein Rüde wird nun 13 Jahre. In jungen Jahren war er auch etwas triebiger.
    Da hat er auch mal zwei, drei Tage nicht so recht gefressen.

    Gearbeitet habe ich daran nicht. Meine Hündinnen haben ihm beigebracht, dass in der Vorbrunst (also vor der Standhitze) nichts läuft. Genauso in der Nachbrunst.

    Ich habe mich da nicht eingemischt. Eine Hündin kann das viel besser selbst klären.
    Sonst wäre ich ja die Blöde, die ihn von seinem Vergnügen abhält. :D
    Dadurch hat er gelernt, immer erst den Urin zu probieren. Dadurch kennt er nun den Unterschied zwischen Vorbrunst und Standhitze.

    Das kann er auch auf fremde Hündinnen übertragen. Auch da benimmt er sich sehr höflich.
    Wenn eine fremde Hündin in der Standhitze ist, leine ich ihn natürlich an. Meistens sagt der andere Hundehalter gleich Bescheid. Dann lasse ich ihn nicht in die Nähe der Hündin.
    Das wird akzeptiert. Ich muss ihn nicht hinter mir herzerren.

    Zitat

    Zur Minute beweist er mir, dass er unter einem Wahnsinnsstress steht, nachdem er läufige Hündinnen getroffen hat. Er weint sich die Kehle aus dem Hals und kommt erst nach minutenlangem Fiepsen dazu, sich kurz hinzulegen. Dann gehts wieder los... Jede Kleinigkeit bringt ihn gerade auf die Palme. "Oh, es bewegt sich wer im Flur! *heuuuul*"

    Auslöser war wohl die Hündin einer Freundin
    , die der Aussage nach gerade mit der Läufigkeit durch ist.

    Du vermutest das....
    In dem Alter spinnen die Hunde ohnehin ein wenig. Das hat auch mit den Umbauprozessen im Gehirn zu tun. Nicht alle Probleme sind sexueller Natur.

    Ich kann Dir nur sagen, das legt sich meistens, wenn ein Hund erwachsen wird.

    Nach meiner Ansicht sollte ein Rüde auch mal Kontakt mit läufigen Hündinnen haben, solange diese nicht in der Standhitze sind. Mein Rüde hat dadurch gelernt, mit meinen Hündinnen cool umzugehen während der Läufigkeit. Er weiss genau, wann die Standhitze beginnt und würde die Hündinnen nicht einen Tag vorher und nicht einen Tag danach belästigen. Während der Standhitze bleiben sie natürlich getrennt.

    Auch bei einer Pippipfütze einer fremden Hündin bleibt er ganz gelassen.
    Gefiepe oder Gejaule habe ich noch nie gehabt.

    Ich würde es einem Hund nicht zumuten wollen, tagtäglich 8 Stunden auf mich zu warten.
    Die eine Stunde Unterbrechung bringt da auch nicht viel.

    Der Mensch bedenkt immer nicht, dass der Hund sich nicht ablenken kann mit telefonieren, fernsehen, lesen, im Internet surfen.

    Der sitzt wirklich Stunde um Stunde, pennt, starrt die Wände an, pennt, starrt die Wände an.
    Tag für Tag, Jahr für Jahr.

    Zitat

    Falls es wen interessiert: ich habe mich für wolfsblut Range Lamb entscheiden und Knochen mit rohem Fleisch gibt's dann so dazu :)

    Klar interessiert uns das. :D
    Wie Hummel schon geschrieben hat, kann das zu einem Calciumüberschuss führen, weil die natürliche Nahrung Fleisch mit einem Anteil Knochen/Knorpel ist und nicht Knochen mit etwas Fleisch dran.

    @ Borderli
    Deine Fragen beantworte ich mal per PN.

    Zitat

    Hätte ich gewusst, dass das so eine unglaubliche Diskussion auslöst, hätte ich mir die frage gespart und einfach das gekauft, was sie bisher gut vertragen hat.

    Das ist doch eine gute Idee ;)

    Zitat


    Das ist ja klar.
    nur leider ist es auch so, das bei bestehender Disposition auch nach und nach mehr Dinge sich zum Ausloser entwickeln können

    Du hast da einen Denkfehler: Der Auslöser einer Allergie ist niemals eine Nuss, eine Erdbeere oder das Rindfleisch.

    Bei einer Allergie reagiert das Immunsystem auf harmlose Lebensmittel, als wären diese dem Körper feindlich gesonnen. DAS IST DIE URSACHE.

    Jedes Lebewesen kommt mit einem perfekten Immunsystem auf die Welt. (von evtl. ganz wenigen Ausnahmen mal abgesehen)
    Es trägt Selbstheilungskräfte in sich, die nahezu mit jeder Krankheit umgehen können.
    Erst, wenn die Selbstheilungskräfte von außen manipuliert werden, geraten sie aus dem Gleichgewicht.

    Das Immunsystem ist ein hochintelligentes, lernfähiges System. Es arbeitet in perfekter, fein abgestimmter Harmonie. Es wird sogar kontrolliert von dem Hormon Cortisol. Cortisol sorgt dafür, dass das Immunsystem nicht überreagiert, es sorgt dafür, dass die Abwehr zurückgefahren wird, wenn der Erreger bekämpft ist.

    Erst wenn dieses hochintelligente System von außen gestört wird, dann können Allergien entstehen. Dann wird eine harmlose Erdbeere bekämpft.

    Zitat


    Bubuka das finde ich extrem interessant. Wir hatten auch enorme Unverträglichkeiten. Wir barfen seit 2 Monaten und haben keine Probleme mehr. Dennoch finde ich das Thema sehr interessant. hast du evtl ein paar Tips bezgl Unverträglichkeiten, evtl Zusammenhang mit Trockenfutter, Giftstoffe im Körper, Ausleiten dieser, Junghunge mit Unverträglichkeiten, Einsatz von Tierheilpraktikern,.....Vielleicht auch Buchtips, Links und ähnliches?

    Ja, jede Menge, ich muss mal kramen....

    Hier nochmal der Link von oben. Aluminiumhydroxid ist fast jeder Impfung zugesetzt.

    Zitat


    Zunächst machten die Forscherinnen die Labormäuse gegen Äpfel oder Nüsse allergisch, indem sie die Lebensmittel zusammen mit Aluminiumhydroxid verfütterten.

    http://lex.referata.com/wiki/Aluminium…_in_Impfstoffen

    Der zweite bedenkliche Zusatzstoff in Impfungen ist Thiomersal, eine hochgiftige Quecksilberverbindung. Besonders in der Tollwutimpfung enthalten.

    Die Auswirkungen von Aluminium und Quecksilber im Körper findet man übrigens in jedem normalen Gesundheitslexikon. Die sind seit Jahrzehnten und länger bekannt.

    Zitat


    Sobald Quecksilber im Körper ist, wird es nicht entgiftet, sondern gesammelt. Einmal Quecksilber, immer Quecksilber.(2,3) Durch das Stören der Entgiftungs-Abläufe im Körper, werden über die Jahre zunehmend Gifte eingelagert, die der Körper – ohne Quecksilberbelastung – von selbst entgiften würde.

    http://www.healthygimmicks.de/krankheiten/quecksilber-vergiftung

    Die Liste der krankmachenden Wirkung von Quecksilber ist unendlich lang.
    Im Zusammenhang mit diesem Thema beschränke ich mich auf ein paar bekannte Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt.

    Quecksilber verursacht Nahrungsunverträglichkeiten, die Vermehrung von Darmpilzen, Zerstörung der Darmschleimhaut, Morbus Crohn, Appetitlosigkeit, Magendrücken, Übelkeit, usw.

    Dies ist eine Infoseite über Amalgam (eine Quecksilberverbindung), betrifft aber genauso das Thiomersal.
    http://www.amalgam-informationen.de/diag_ther.htm#m23

    Auf dieser Seite findet man ganz unten auch alle möglichen Ausleitungsmethoden dieser Stoffe.

    Tierheilpraktiker verwenden die Bioresonanz oder die klassische Homöopathie sehr erfolgreich.

    Zum Trockenfutter:
    Wenn Du einem Hund eine Schüssel Trockenfutter hinstellst, muss er die gleiche Schüssel 4-6 mal gefüllt mit Wasser trinken, damit er nicht austrocknet. Diese Menge trinkt kein Hund.

    Natürlich vertrocknet ein Hund nicht sofort und überlebt damit einige Jahre. Aber es herrscht im Körper ein permanenter Flüssigkeitsmangel. Das wirkt sich auf die Organe aus, auf die Haut (Juckreiz), auf die Gelenke, die sozusagen "vertrocknen". Es kann nicht genug Gelenkflüssigkeit produziert werden. Das Blut verdickt, die Augen sind trocken, Leber und Nieren können nicht vernünftig entgiften.

    Der Körper besteht ja überwiegend aus Wasser. Es ist logisch, dass ein Mangel nicht ohne Folgen bleibt.

    Die Auswirkungen einer Trockenfütterung sind noch nicht so sehr untersucht. Bekannt ist, dass die unverdaulichen Reste des Trofus zwischen den Darmzotten kleben, die Darmzotten schädigen usw. Dadurch können nicht mehr genug Nährstoffe aufgenommen werden.
    Bakterien, Pilze, Giardien, Würmer finden hier ein ideales Milieu.

    Wenn man sich die Liste der künstlichen Zusätze im Trockenfutter ansieht, wird klar, dass diese zugesetzt werden müssen, weil die ursprünglichen Zutaten (Fleisch) nach der Verarbeitung im Grunde nicht verwertbar sind. Darum werden isolierte Vitamine, hydrolysierte Eiweisse, isolierte Aminosäuren usw. zugesetzt.

    Zitat


    Und ich kann ihm auch nicht unsere Essensreste geben, weil das teilweise zu noch schlimmeren Durfällen führt. Eine Zeit lang gehts gut, und dann fängts wieder an..

    Warum nimmst Du das als gegeben hin, bei einem Hund, der gerade etwas über ein Jahr jung ist? (Siehe meine vorigen Beiträge).


    Zitat


    Wg. besagter "Unverträglichkeit" habe ich in den letzten Wochen komplett gebarft. Hätte aber gerne wieder ein TroFu um einfach mehr Beschäftigungsmöglichkeiten (Futterball, Futterbeutel etc.) zu haben.

    Ich komme seit 40 Jahren ohne Futterball und Futterbeutel aus. Wie habe ich das nur geschafft? :???:
    Warum willst Du aus diesem Grund wieder auf ein minderwertiges Futter umstellen?
    Kein noch so hochwertiges Trofu reicht an eine natürliche Ernährung heran.

    Die Frage musst Du mir jetzt nicht beantworten. Ich möchte damit nur zum Nachdenken anregen. Es ist natürlich Deine Entscheidung.

    Zitat


    Natürlich ist es notwendig, nach den Ursachen zu forschen, aber m.E, kommt man dabei eben auf Erbanlagen und eben auch Umwelteinflüsse. Nur glaube ich nicht, daß ein THP eine ererbte Bereitschaft beeinflussen kann, insofern bleibt m.E. eben nur das konsequente Meiden aller Gifte,

    Zu einer genetischen Disposition muss immer ein auslösender Faktor hinzukommen.
    Alleine die Disposition macht keinen Hund zum Allergiker.

    Eine THP kann den auslösenden Faktor (der meistens von außen in den Körper gekommen ist) wieder ausleiten. Danach kann sich das Immunsystem beruhigen und der Hund verträgt wieder alles. Wenn man nicht jahrelang wartet, funktioniert das sehr gut.

    Zitat

    An der Universität Wien untersuchen Wissenschaftlerinnen, wie Allergien entstehen. Aluminium ist sehr gut dafür geeignet, in Tierversuchen Allergien jeglicher Art zu provozieren. Zunächst machten die Forscherinnen die Labormäuse gegen Äpfel oder Nüsse allergisch, indem sie die Lebensmittel zusammen mit Aluminiumhydroxid verfütterten.

    http://lex.referata.com/wiki/Aluminium…_in_Impfstoffen