Beiträge von Bubuka

    Zitat

    ja das meinte ich ;-)
    bei haku liegt ein hoden noch immer in der leistengegend.
    Also verändert sich nichts weiter...der verbliebende Hoden übernimmt praktisch die Aufgabe des entfernten mit?

    Genau, wenn man einen Hoden belässt, dann hat der Hund weiterhin seine Hormone.

    Du hast im Grunde 3 Möglichkeiten, die mir jetzt so einfallen:

    1. Du lässt den innenliegenden Hoden entfernen, der andere Hoden bleibt erhalten.

    2. Du wartest noch ab. Es gibt Fälle, wo der Leistenhoden noch mit 15 Monaten abgestiegen ist.
    Das Entartungsrisiko liegt bei Leistenhoden bei 1-2 %. Es ist also nicht sehr hoch.

    3. Man kann auch den Leistenhoden durch einen chirugischen Eingriff in den Hodensack verlegen lassen. Dies sollte man dann möglichst früh machen.

    Zitat

    Sollte ich jetzt vorsorglich mit Kind und meiner selbst zum Arzt und das testen lassen?
    Würdet ihr den Hund trotzdem nehmen, oder auch abwarten bis die Wurmkur angeschlagen hat?

    Das halte ich für sehr übertrieben. Giardien sind überall in der Umwelt.

    An Deiner Stelle würde ich mich nochmal ausführlich über die Mittelmeerkrankheiten informieren. Die halte ich für wesentlich problematischer.
    Ein Testergebnis ist nicht unbedingt aussagekräftig. Es gibt unterschiedliche Tests.

    Ein Hund kann den Erreger über einige Jahre in sich tragen, ohne dass dieser im Test nachgewiesen werden kann.

    Hier eine informative Seite:

    http://www.inselhunde.de/erfahrungen.htm

    Zitat

    Die Hündin wollten wir nicht kastrieren lassen, weil es einfach ein viel größerer Eingriff ist. Aber nun werden wir sicher mal darüber nachdenken.

    Die beiden haben schon eine Läufigkeit zusammen erlebt und es lief zum Glück viel entspannter als erwartet (es hätte sonst auch noch einen Plan B gegeben). Nuka hat kaum Interesse an ihr gezeigt. Aber eine Lösung auf Dauer ist es dennoch nicht. Es ist so viel Aufwand, die beiden ständig im Blick zu haben. Und man weiß ja auch nicht, ob das sexuelle Interesse beim Rüden noch zunimmt.

    Ich halte seit 40 Jahren immer einen intakten Rüden mit intakten Hündinnen zusammen.
    Ein Rüde wird eigentlich von Jahr zu Jahr entspannter im Umgang mit läufigen Hündinnen.
    Das Trennen der Hunde muss doch nur in der Standhitze sein, das sind circa 5 Tage.

    Da kann man mit Türgitter trennen und wenn man keine Zeit hat aufzupassen, wird die Tür verschlossen.

    Wenn Du trotzdem Angst hast, lass den Rüden nur sterilisieren, dann bleiben ihm die Hormone erhalten.

    Eine Kastration beim Rüden verstärkt die Unsicherheit. Eine kastrierte Hündin kann unverträglich werden.
    Ich habe hier immer mal kastrierte Hündinnen aus dem Tierschutz in Pflege.
    Das ist nicht immer einfach. Außerdem markieren die Hündinnen, wie ein Rüde.

    Zitat

    Minchen hat geschrieben:
    Wieviele Menschen kenne ich, die ihren Hund nur mit TF ernährt haben. Und die Hunde waren ihr leben lang gesund und munter.

    Das kann ich so nicht stehen lassen. Wieviele wirklich alte, gesunde Hunde kennst Du denn?
    Ich finde nicht, dass es davon so furchtbar viele gibt.

    Ein Hund hat die genetischen Voraussetzungen, um weit über 20 Jahre alt zu werden.
    Wenn ein Hund nur 13, 14 Jahre wird, ist er vor seiner Zeit gestorben.

    Wenn Du mal im Internet stöberst, es gibt etliche Hunde, die über 20 Jahre alt geworden sind.
    Der zur Zeit älteste Hund war im Mai 2013 schon 29 Jahre und sieben Monate alt!!!!

    Das gab es schon einmal:

    Zitat

    Das Höchstalter erreichte mit 29 Jahren und 5 Monaten ein australischer Hirtenhund namens Bluey. Er war 1910 von Les Hall aus Rochester in Victoria (Australien) erworben worden und hütete fast 20 Jahre lang Rinder und Schafe. Bluey wurde am 14. November 1939 eingeschläfert.

    http://www.polar-chat.de/wiki/Hunde_Rekorde

    Zitat

    Hallo zusammen,

    vielen Dank noch einmal für eure Antworten.
    Wir haben uns gestern das Platium Trockenfutter gekauft. Das steht hier ebenfalls auf den empfohlen TroFUs.
    Und wir hatten im Internet eigentlich nur positives drüber gelesen....

    Das verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht.
    Ich würde einen Welpen von 10 Wochen nicht nur mit Trockenfutter füttern.
    Der hat bis vor wenigen Wochen noch ausschließlich Muttermilch zu sich genommen.
    Der kleine Körper ist auf solche trockene Nahrung nicht eingestellt.

    Zitat

    Aber wenn andere die Infos in ihre Worte kurz zusammenfassen, dann finde ich es doch sehr hilfreich und verständlicher :)

    Dein Hund ist ausreichend grundimmunisiert.
    Was Du jetzt noch impfen lässt, ist eine Ansichtssache.

    Zitat

    Und was bedeutet Grundimmunisierung nochmal genau? Ich glaube, unsere TA will dieses Jahr impfen, damit die Grundimmunisierung abgeschlossen ist :???:

    Dein TA spinnt.

    Nach meiner Ansicht muss Dein Hund gar nichts mehr bekommen.

    SHP = Staupe, Hepatitis, Parvovirose hält mindestens 7 Jahre, wahrscheinlich länger.

    T = Tollwut hält bei Deinem Hund mindestens bis Juni 2015 (Nobivac-Impfung).
    Bei Reisen ins Ausland fehlt leider der Eintrag: Gültig bis Juni 2015. Nur der Eintrag im Impfpass zählt. In Deutschland braucht man die Tollwutimpfung eigentlich nur noch für Hundeschulen usw., Deutschland ist tollwutfrei.

    L = Leptospirose ist sehr umstritten
    PI = Zwingerhusten ist auch umstritten.

    Das ganze ist doch keine Wissenschaft. Etwas einlesen in das Thema hilft.
    Man sollte sich auch unbedingt über mögliche Nebenwirkungen informieren, die nicht so selten sind, wie wir das glauben sollen.

    Der Thread: Impfen wir unsere Hunde krank? - ist sehr lesenswert:

    https://www.dogforum.de/impfen-wir-uns…20hunde%20krank

    Zitat

    Ach herrje, jetzt bin ich echt durcheinander gegen was und ob überhaupt ich impfen lassen soll.
    Danke euch auf jedenfall!!

    Ach mensch, Mädelken, genau das habe ich mir gedacht, bevor ich auf die Seite 2 hier geklickt habe.

    Lockenwolf hat es wirklich sehr gut erklärt. Man muss sich den Text schon mal reinziehen.
    Du hast natürlich gehofft, dass am Ende steht: Mach dies oder das.

    Besser wäre es, Du steigst selbst mal etwas in das Thema ein.
    Zur Erklärung:

    S = Staupe
    H = Hepatitis
    P = Parvovirose
    T = Tollwut
    Zu den nächsten beiden Impfungen hat Lockenwolf Dir mehr geschrieben.
    L = Leptospirose
    PI = Parainfluenza (Zwingerhusten)

    Eigentlich braucht Dein Hund gar keine Impfungen mehr.
    Einige Hundehalter lassen ihren Hund als Welpen (SHP) impfen, dann ein Jahr später nochmal, dann gar nicht mehr.

    Manche lassen nur die Welpenimpfung machen und dann gar nichts mehr.

    Die Tollwutimpfung braucht man hauptsächlich, wenn man über die Grenze verreisen will.
    Deutschland ist seit Jahren tollwutfrei.

    Wenn Du die Tollwutimpfung nochmal machen lassen willst, sollte sie einzeln geimpft werden und auch auf 3 Jahre Gültigkeit im Impfpass eingetragen werden. Nur der Eintrag im Impfpass ist entscheidend, wenn Du über die Grenze willst.

    Die Leptospirose- und Zwingerhustenimpfung sollte man sich sehr genau überlegen.
    Beide sind sehr umstritten, wegen der möglichen Nebenwirkungen.

    Bei Deinem Hund ist keine Eile angesagt, darum lies Dich erstmal etwas ein.
    Wenn Du erstmal zum Tierarzt gehst, wird Dein Hund zugedröhnt mit Impfungen, bevor Du eine Frage gestellt hast - ist jedenfalls meistens so. Darum vorher informieren.

    https://www.dogforum.de/impfen-wir-uns…20hunde%20krank

    Wenn Du diesen Thread durchhast, dann kannst Du besser entscheiden. ;)

    Wegen Bauchgrummeln und einmaliger Unruhe würde ich mir keine Sorgen machen.

    Zitat

    letzte Mahlzeit um 7 Uhr


    Morgens? Vielleicht knurrt der Magen vor Hunger?


    Zitat

    Ich leb in ständiger Angst vor Magendrehungen :(

    Das ist ein Fehler.
    Es ist natürlich gut, wenn man die Symptome kennt, um im Fall der Fälle schnell handeln zu können. Aber dann sollte man den Gedanken auch beiseite tun.

    Autofahren ist auch gefährlich. Wenn ich ständig daran denken würde.....

    Zitat

    Leider hat die Hündin heute meinem kleinen Scheißer nicht erklärt, dass er sie in Ruhe lassen soll. Das musste ich übernehmen, weil sie einfach nur noch genervt und hilflos war.

    Das ist natürlich blöd. Ich weiss nicht, wie alt oder jung die Hündin ist.
    Bei einer etwas älteren Hündin würde er sich ordentlich eine Schelle einfangen.
    Die sind in der Regel durchsetzungsfähiger. Gibt natürlich auch mal Ausnahmen.