Beiträge von Bubuka

    Ich finde, Deine Frage hat Dein Hund schon beantwortet:

    Zitat

    Jedoch rührt er es so gut wie gar nicht an, schnüffelt mal aber lässt es liegen.
    Haben es heute einmal mit Nassfutter probiert und das schlingt er sofort runter.

    Trockenfutter mögen viele Hunde nicht.
    Nassfutter ist auf jeden Fall besser bekömmlich für den Hund.
    Ich würde da allerdings drauf achten, dass es ein hochwertiges Futter ist.

    Zitat

    Wir werden unserem Welpen auch Josera füttern. Ich finde das hat ein tolles Preisleistungsverhältnis

    Na ja, wenn man beide Augen zudrückt.
    Ich weiss nicht warum das Josera so hoch gelobt wird.

    Dadurch, dass man den Mais in "Mais und Maismehl"aufgeteilt hat, darf das Fleischmehl an die erste Stelle gesetzt werden. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es hauptsächlich aus Mais, Reis und Rübenschnitzel besteht. Das braucht kein Hund.

    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl; Mais; Reis; Maismehl; Rübentrockenschnitzel; Geflügelfett; Geflügelprotein, hydrolysiert; Hefe; Natriumchlorid; Kaliumchlorid; Zichorienpulver; Muschelfleischmehl.

    Zitat

    hat eventuell jemand erfahrungen mit dem "Bozita" futter oder kann es einfach empfehlen/davon abraten?

    Dann kannst Du genauso gut Hühnerkorn kaufen. Da kostet der 25 kg Sack 12 Euro. ;)
    Im Bozita sind ungefähr 70 % Weizen enthalten. Und jede Menge künstlicher Zusatzstoffe.

    Zitat

    Zusammensetzung:
    Vollkornweizen, Hühnchen (Hühnchenfleischmehl 16%, frisches schwedisches Hühnchen 4%), tierisches Fett, Knochenmehl, Hühnchenbouillon, Maiskeime, melassierte Rübenschnitzel, Melassenhefe, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Monocalciumphosphat.

    Zusatzstoffe:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe/kg:
    Vitamin A 9.400 IE, Vitamin D3 980 IE, Vitamin E 60 mg, Kupfer 4,9 mg (Kupfer(II)Sulfat-Pentahydrat), Mangan 4,9 mg (Mangan –II & -III Oxid), Zink 30 mg (Zinksulfat, Monohydrat), Jod 1,5 mg (Calciumjodat, Monohydrat).
    Energiereiche Rohstoffe werden durch EU-zugelassene Antioxidanten geschützt. Enthält alle Vitamine und Minerale, die der Hund benötigt.

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…A_w#composition

    Zitat

    Das mit der homöopathie hatte ich auch schon dran gedacht, geht sowas das man eine Entgiftung bezügl. Impfungen und Entwurmungen macht???

    Ich habe schon so viele kranke Hunde aus dem Tierschutz aufgepäppelt.
    Eine Entgiftung des Körpers und die Stärkung der Selbstheilungskräfte bewirken Wunder, gerade bei jungen Hunden.

    Zitat


    Frisch füttern finde ich etwas schwierig, da wir auch mal ohne hundi in den Urlaub fahren und ich ihn abgeben muss. Und da ginge es nicht. Wenn dann evtl. Teilbarf sodass Dr immer noch trofu gewöhnt ist.

    Man kann doch auch frisches Futter und hochwertiges Dosenfutter geben.
    Das Dosenfutter kann auch eine Hundepension im Urlaub füttern.

    Man sollte sich mal damit auseinander setzen, dass Trockenfutter auf Dauer die Darmzotten schädigt. Es bilden sich Schlacken und Verklebungen im Darm, die den Darm träge machen und vergiften. Die Fähigkeit zur Nährstoffaufnahme verringert sich und krankmachende Keime können sich vermehren.

    Hier ist ein Interview mit einem Tierarzt zu lesen. Seine Antwort auf die Frage, wie man den Darm wieder gesund bekommt, lautet:

    Zitat


    Das geht so: Loch im Garten graben: Industrienahrung rein. Rasen drüber sähen.

    http://www.kritische-tiermedizin.de/2013/Wie_gesun…d_wirklich.html


    Zitat


    Auch wenn es sich für uns in eingeweichtem Zustand wie „Baggermatsch“ anfühlt ist es für die feinen Darmzotten immer noch zu rau. Die Folge ist, das sich die Flimmerhärchen abreiben, also immer kleiner werden oder gar verschwinden, so dass immer weniger Nährstoffe aufgenommen werden können.

    http://www.steffi-fischer-vitalfutter.eu/printable/alle…-oder-was-.html

    Zitat


    Ich habe mir jetzt halt auch gedacht dass wir das nächste mal die Rückbank umklappen, einer setzt sich mit rein und hält ihn am Halsband fest, weil sonst versucht er sofort rauszuspringen und das wird ja auch gefährlich wenn einer die Klappe zu macht, und dann macht ein anderer halt zu. Kurze Zeit zulassen und wieder auf, wie schon vorgeschlagen.

    Das ist doch eine gute Idee.
    Unsichere oder ängstliche Hunde sollte man immer kurz festhalten oder festbinden, bis die Klappe zu ist. Genauso vor dem Öffnen der Klappe beim Aussteigen, den Hund kurz sichern, damit er nicht einfach herausspringt.

    Später kann man dann das Wort "warte" trainieren, damit der Hund nie ohne Aufforderung aussteigt.

    Ich muss öfter mal Tierschutzhunde von A nach B bringen, auch große Hunde.
    Manche Hunde habe ich auch in Pflege, die dann regelmässig mit mir Autofahren müssen.

    Ich habe da noch nie viel geübt.
    Die Hunde werden freundlich ins Auto bugsiert. Bei großen Hunden lege ich ein Leckerlie ins Auto, wenn die Vorderbeine drin sind, hebe ich die Hinterbeine hinterher, ein freundliches Lob, Klappe zu, fertig.

    Zitat


    Nun sind wir schon so weit, dass er mit Hilfe eines Heuballens vor dem Kofferraum hineinsteigt, Sitz macht und dann seine Leckerlies bekommt. Auch Hinlegen klappt und sogar ein Stück entfernen, ohne dass er sofort rausspringt kann ich mich auch. Aber die Kofferraumklappe bekommen wir einfach nicht zu.

    Wenn noch jemand mit hinten sitzt, soll er den Hund ablenken und festhalten, fröhlich loben und Du fährst einfach ein kleines Stück, dann wieder zurück, Hund ordentlich loben und wieder raus lassen.

    Nach meiner Erfahrung kommt man mit freundlicher, sanfter Entschlossenheit weiter.
    Unsicherheit überträgt sich auf den Hund.

    Zitat


    Es geht bei der zweiten Impfung auch um die Tollwut, Parvo Staupe usw Grundimmunisierung hat er bekommen. Finde ich eh schon komisch, dass so junge Hunde schon Tollwut geimpft werden, normal kommt das doch erst später..

    Du hast doch aber vorher geschrieben, dass Du nochmal von vorne anfangen musst zu impfen, weil die Vorbesitzer die Impfung nicht wiederholt haben?

    Die Tollwutimpfung sollte man so spät, wie möglich machen. Möglichst erst nach dem Zahnwechsel. Hier reicht eine einmalige Impfung. Wenn Dein Hund die Tollwut mit 4 Monaten bekommen hat, dann muss die nicht nochmal gemacht werden. Nur wenige Hersteller geben eine Wiederholungsimpfung an.

    Du kannst einfach warten, bis Dein Hund alt genug ist, eine Tollwutimpfung einmal machen lassen und im Impfpass eine 3-jährige Gültigkeit eintragen lassen.

    Da muss man sich vorher informieren, welche Impfstoffe für 3 Jahre zugelassen sind.

    Zitat

    Für ein Gemüse enthält Karotte mit 3,6g bis 4,8g je 100g viel Kohlenhydrate, darum schmecken Karotten auch so süß.

    Das ist doch absolut zu vernachlässigen.
    Viele Kohlehydrate enthalten Kichererbsen und Linsen mit 50 g.
    4,8 g ist gar nichts.

    Bei vielen jungen Hunden fängt die Krankengeschichte nach den Impfungen an.
    Auch Giardienbefall tritt häufig nach der Impfung auf, weil das Immunsystem überfordert ist.

    Eine Klausel im Übernahmevertrag, die zu Impfungen und Kastrationen verpflichtet, ist rechtlich unwirksam. Enger Kontakt mit der Vermittlerin oder nicht.

    An Deiner Stelle würde ich mich mit den Themen Impfen und Kastration mal befassen.

    Hier mal ein Beispiel von einem Beipackzettel:

    Zitat


    Zur Grundimmunisierung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist eine einzige Impfung ab einem Lebensalter von 12 Wochen ausreichend.

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…obivac_shp.aspx

    Was häufig auf die vielen Impfungen folgt, ist bekannt.
    Es ist dann Dein Geld, welches Du beim Tierarzt lässt.

    Vielleicht interessiert Dich diese Seite:

    Zitat


    Die ersten Symptome wie Juckreiz, Durchfall, Augen- und Ohrabsonderungen, Erbrechen oder vermehrtes Urinieren sind in der Regel harmlos.
    Ein gesunder Organismus reagiert auf diese künstlich injizierten und aufgetragenen Giftstoffe zunächst mit Ausscheidungsreaktionen, die man auch Entgiftung nennt.
    Es ist eine ganz normale Reaktion des Körpers.

    http://www.elabi.de/lieben.html

    Ich wünsche Dir eine gute Entscheidung.