Beiträge von Bubuka

    Zitat

    SELECT GOLD sensitive Junior heißt unser Futter. Das ist von Fressnapf. Vorher hat sie etwas von Lidl bekommen. Die Vorbesitzer haben uns geraten zu geregelten Zeiten diese "vorgeschlagene Menge" zu geben, da Emma immer fressen würde, sofern man ihr etwas zur Verfügung stellt. Deswegen ist es gerade schwer für uns dieses zu unterscheiden.

    Aber zur Not lieber etwas mehr als zu wenig ?!?!?

    Ich bin manchmal etwas fassungslos, dass manche Hundehalter nicht wissen, dass Welpen häufiger Futter brauchen.

    Geregelte Zeiten sind ja in Ordnung, aber bitte 3-4 mal täglich bei einem Welpen.

    Select Gold ist ein ziemlich minderwertiges Futter:

    Zitat

    Zusammensetzung
    Kartoffelflocken (21%), Lammfleisch (hydrolysiert, 12%), Kartoffelprotein (12%), Geflügelfett, Lammfleischmehl (9%), Lachsmehl (9%), getrocknete Kartoffeln (8%), Rübenmelasseschnitzel, Leinsaat (1,5%), Cellulose (1,5%), Apfeltrester, Sonnenblumenöl (0,8 %), Rapsöl (0,2%), Hefe (extrahiert, 0,1%), Chicorée-Pulver (=0,1% Inulin), Meeresalgen (0,1%), Yucca schidigera (getrocknet, 0,05%)

    http://www.fressnapf.de/shop/select-go…ive-junior-mini

    Hauptsächlich besteht das Futter aus Kartoffeln.
    Die Zutat, die an 1. Stelle aufgeführt ist, ist am meisten im Futter enthalten.
    Wenn Du die Kartoffelzutaten mal zusammen zählst, kommst Du auf 41 % Kartoffel.
    Apfeltrester, Cellulose und Rübenschnitzel sind Abfälle aus der Lebensmittelindustrie.

    Ich würde solch einen Zwerg mit einem hochwertigen Nassfutter füttern und auch mal frisches Fleisch geben. Ein gutes Futter ist der Grundstein für eine gute Gesundheit.

    So sieht die Zusammensetzung von einem hochwertigen Dosen-Futter aus (da ist 90 % Fleisch enthalten):

    Zitat

    Zusammensetzung:
    Min. 45 % Kalb (z.B. Herzen, Fleisch, Mägen, Leber), min. 45 % Huhn (Herzen, Mägen, Fleisch, Leber), Brühe, Möhrchen 4 %, Reis 4 %, Eierschalen 1 %, Kümmel 0,5 %, Leinöl 0,5 %

    http://www.activa-gold.de/startseite/hun…b-und-huhn.html

    PS: Das Futter von Lidl ist auch für die Mülltonne.

    Ja, ich würde dem Welpen mehr füttern. Ein Welpe sollte satt sein.

    Hallo,

    ich würde einen Welpen weder mit Select Gold, noch mit Platinum aufziehen wollen.

    Zitat

    Ich hatte auch ernsthaft in Erwägung gezogen, ihn zu barfen. Aber da das mein erstes Mal wäre, dass ich mich an die Rohfütterung herantraue und ich gerade im Welpenalter nichts falsch machen will was die Nährstoffe angeht, möchte ich darauf doch lieber verzichten.

    Das Argument hört man häufig. Keine Ahnung, warum alle Welt glaubt, dass ein denaturiertes Trockenfutter der Garant für ein gesundes Wachstum ist.

    Wenn Du Dir die lange Liste der künstlichen Zusatzstoffe ansiehst, dann weisst Du, dass dem Futter sämtliche Vitamine und Mineralstoffe fehlen. Darum werden sie in künstlicher Form zugesetzt. Allerdings haben synthetische Vitamine und isolierte Mineralstoffe eine sehr schlechte Bioverfügbarkeit.

    Die Liste der Zusatzstoffe Platinum:
    http://www.wuffishop.de/epages/6122121…CFSgGwwod61UAeQ

    Dein Welpe wird erst seit kurzem an feste Nahrung gewöhnt - neben der Muttermilch. Darum würde ich ihm mit 9 Wochen unbedingt ein hochwertiges Feuchtfutter geben, es gibt z. B. auch Fertigbarf zu kaufen. Oder ein hochwertiges Dosenfutter.

    Ein Trockenfutter ist viel zu belastend für solch einen jungen Organismus.

    Ich habe noch nie Futter für Welpen abgewogen. Man merkt, ob ein Welpe satt ist, dann zieht er nämlich davon und geht spielen. Du solltest ihn auf jeden Fall 4 mal täglich füttern.

    Falls Du ein Fertigfutter nimmst, würde ich auch unbedingt Welpenfutter nehmen.
    Ein Welpe hat einen anderen Proteinbedarf, als ein erwachsener Hund.

    Zitat

    Außerdem bin ich mir noch nicht ganz klar, wie ich ihn zurechtweisen kann, wenn er etwas „falsch“ gemacht hat.

    Ein Welpe macht nichts falsch. Er erkundet einfach die Welt mit den Zähnen.
    Das hat ihm die Natur mitgegeben. Die Wohnung solltest Du noch welpensicher machen, Schuhe, Kabel usw alles wegräumen.

    Ein Welpe muss erst langsam altersgerecht lernen, was er nicht darf. Darum würde ich Dinge, die er nicht kaputt machen darf, freundlich abnehmen und ihn mit etwas anderem ablenken. Meine Welpen haben kein scharfes "nein" kennengelernt.

    Wenn sie die Stuhlbeine anknabbern wollten, habe ich ksssst gemacht. Dann schauen sie auf und man kann sie ablenken. Ein Welpe würde nicht verstehen, warum man in hartem Ton mit ihm spricht. Es ist noch ein Baby, er weiss nicht, dass in einer Wohnung Dinge stehen, die Geld gekostet haben.

    Das wichtigste ist viel Humor bei der Welpenerziehung.

    Zur Stubenreinheit: Nachts "schläft" auch die Blase. Darum muss ein Welpe nachts nicht so häufig raus. Wenn die Kleinen Körperkontakt und Geborgenheit bekommen, dann schlafen sie schnell durch.

    Hab viel Spaß mit Deinem Welpen. :smile:

    Zitat

    Hautgescharpsel haben nur Hefepilze gezeigt, Pfoten sind auch ziemlich rot (wer Fotos haben will ich hab welche ;) )

    der Blutscreen hat ergeben:
    Milbe/Schimmelplize: positiv
    Gräser/Kräuter: positiv
    Bäume: positiv

    Wir lassen das ganze noch weiter aufsplitten und sind derzeit der Meinung eine Desensibilisierung machen zu lassen...

    Allergien sind heilbar, gerade bei jungen Hunden. Eine Desensibilisierung würde ich mir schenken. Die ist sehr teuer und bringt nicht immer Erfolge. Es wird auch nicht die Ursache behandelt. Die Ursache ist ein Immunsystem, welches auf harmlose Stoffe reagiert.

    Eine Ausschlussdiät bringt ja nichts bei Allergien gegen Milben, Schimmelpilze, Gräser usw.

    Ich würde den Hund mal von einer klassischen Homöopathin entgiften lassen.
    Meistens sind giftige Stoffe die Ursache für ein überschiessendes Immunsystem.

    Dann werden noch die Selbstheilungskräfte angeregt und der Hund ist wieder gesund und kann wieder alles fressen.

    Eine Behandlung kostet circa 80 - 150 Euro. In Großstädten nehmen die THP meistens 150 Euro. Danach ist der Hund aber in der Regel wieder dauerhaft gesund.

    Dein Hund ist erst 4 Monate jung!

    Die braucht unbedingt noch 3 mal täglich etwas zu fressen.
    Ein Hund im Wachstum sollte keinen Hunger schieben, das kann zu Mangelerkrankungen führen.

    Welches Futter fütterst Du und welche Menge?

    Zitat

    Was für Nachteile eine Kastration hat sehe ich ja nun, nun wäre nur noch die Frage was es denn für "Nachteile" gibt wenn man ihn nicht kastriert..

    Ich halte immer unkastrierte Rüden und kenne keine Nachteile.
    Es gibt einige Problemchen, die vielleicht sein können, wie eine vergrößerte Prostata im Alter, Unruhe, wenn eine Hündin in der Nachbarschaft läufig ist, evtl. ein Vorhautkatarrh.
    Diese Probleme müssen aber nicht kommen und lassen sich, wenn sie kommen sollten, sehr gut mit der Homöopathie behandeln.

    So ganz nebenbei verbietet auch das Tierschutzgesetz eine Kastration. Es gibt nur die Ausnahme, wenn ein gesundheitlicher Grund vorliegt. Eine Kastration, ist wie das Amputieren von Ohren oder Rute, verboten.

    Zitat

    Wir haben ihn knapp 2 Monate.
    Von meiner Seite aus muss er auch nicht unbedingt kastriert werden, ich wollte mir nur noch mehr Meinungen einholen für meine Mutter, da sie eigentlich dafür wäre.

    Ich war bisher der Meinung man sollte einen Hund wenn - dann so früh wie möglich kastrieren da es für ihn dann einfacher wäre sowas zu "verarbeiten". Dann war ich da wohl irgendwie falsch informiert.. :???:

    Für Deine Mutter:
    Eine Kastration ist immer ein schwerwiegender Eingriff in den Hormonhaushalt.
    Die sogenannten Geschlechtshormone haben vielfältige Aufgaben im Körper.
    Sie sind nicht alleine für die Fortpflanzung zuständig.

    Nachteile einer Kastration:
    - 2 mal höheres Risiko für Fettleibigkeit
    - leicht höheres Risiko an Prostatakrebs zu erkranken
    - höheres Risiko an Harnleitertumoren zu erkranken
    - höheres Risiko an Diabetes zu erkranken
    - höheres Risiko an einer Unterfunktion der Schilddrüse zu erkranken
    - höheres Risiko an Knochenkrebs zu erkranken
    - hinzu kommt das OP-Risiko
    - veränderten Körpergeruch, darum werden sie oft von intakten Rüden bestiegen
    - das Risiko für Harntröpfeln (Inkontinenz)
    - Fellveränderungen
    - das Risiko an Knochenerkrankungen, Gelenkserkrankungen, Bänderrissen zu erkranken.
    - das Risiko für Herzerkrankungen steigt
    - Muskeln werden abgebaut
    - der Hund verliert an Selbstvertrauen

    Zitat

    Ich würde in dem Fall auch gegen eine Kastration entscheiden und falls deine Mutter ihn unbedingt kastrieren will, dann setzt ihm lieber einen Kastrationschip und guckt wie sich das aufs Verhalten auswirkt.

    Nein - ich würde auch keinen Kastrationschip setzen lassen.
    Da fehlen ihm genauso die Hormone zum Erwachsenwerden.
    Auch beim Chip wird der Hund unsicherer. Die Auswirkungen sind doch die gleichen.

    Zitat

    Nein das loslassen der Leine traue ich mir nicht. Ich habe angst das er dann wegläuft und ihn ich nicht eingefangen bekomme. Und wenn es kein eingezäuntes Gelände ist, was meist der fall ist, dann habe ich die schleppleine in der Hand
    Ich hoffe, Du lässt ihn nicht an der Leine spielen, das ist sehr gefährlich.

    Ihr habt den Hund, seitdem er 8 Wochen alt ist.

    Wenn ein junger Hund an der Leine aufwächst, dann fehlt ihm einfach alles: Die Bewegung, das Erkunden der Umwelt, das soziale Spiel mit anderen Hunden.

    Natürlich kann es mal vorkommen, dass ein Hund mit 6 Monaten nicht sofort kommt, wenn man ihn ruft. Aber wenn Du ihn gar nicht wiederbekommst, dann fehlt zwischen euch die Bindung.

    Zitat


    Oder er darf auch mit aufs Sofa um zu kuscheln. Doch sobald er dann anfängt mit hochdrehen und das rameln beginnt oder er fängt an zu doll mit den zähnen zu knabbern und zu schnappen, dann brechen wir sofort ab und ignorieren wir.

    Ein junger Hund spielt sehr körperlich und mit den Zähnen. Wenn er das nicht mit anderen Hunden machen kann, dann macht er das mit euch. Wenn das immer sofort abgebrochen wird, dann dreht er irgendwann über und fängt an zu rammeln.

    Zitat

    Doch sobald die Hand leer ist....springt der kleine auf und springt zum großen und knabber, leckt an ihm rum bis er dann richtig doll an ihm rumbeißt.

    Der will spielen!!! Das ist für den älteren Hund oft zuviel. Darum braucht Dein junger Hund gleichaltrige Spielgefährten.

    Zitat

    Will ich dies dann unterbinden indem ich mich dazwischen stelle dannrennt der kleine mich an oder er fängt das rammeln an. Und verlasse ich dann mit Lucky das Zimmer, zb wir gehen in die Küche dann wird Lucky angesprungen und in die Hinterpfoten gebissen. Sind wir in der Küche, ich knuddel mit Lucky oder wir sitzen einfach nur da und warten bis der kleine ruhig ist. Meist liegt er dann vor der Türe. Mach ich die Tür dann auf dann geht es von vorne los. Sprich der große Lucky kommt einfach nicht zur ruhe.

    Diese Probleme sind alle ein Zeichen von ständiger Unterforderung.
    Du kannst einen jungen Hund nicht ständig ruhig stellen.
    Nur wenn er ausreichend Spiel- und Bewegungsmöglichkeit hat, dann wird er im Haus auch mal ruhig liegen bleiben.

    Ich sehe nicht so recht, wie Du das Problem lösen kannst.
    Das Ganze wird sich noch verschlimmern, wenn der Hund jetzt in die Pubertät kommt.
    Vielleicht sind 2 Hunde einfach zu viel für Dich?
    Dein Partner ist ja tagsüber nicht da.

    Zitat

    Ich würde ihn auch nicht ignorieren, sondern ihn auf seinen Platz schicken. Wenn er das nicht von alleine macht ihn dort hinbringen und festbinden. "Nebenbei" würde ich das auf den Platz schicken und bleiben üben.
    Einen Kennel, um zur Ruhe zu kommen, finde ich auch nicht schlecht. Den Hund da aber nicht nur reinsprechen, sondern dem Hund beibringen dass der Kennel etwas tolles ist.

    Solche Tipps finde ich völlig daneben.
    Ein Hund von 6 Monaten hat einfach noch einen großen Spiel- und Bewegungsdrang.
    Wird der ständig unterdrückt und der Hund noch angebunden und in eine Box gestopft, kann das total nach hinten losgehen.

    Wo bleibt das Verständnis für die Bedürfnisse des Hundes?