ZitatDa mir die Antennen dafür fehlen, wird mit den Katzen weder gespielt noch werden sie gejagt. Basta.
Ich glaube auch, dass Dir die "Antennen" fehlen.
Wenn ein Hund als Welpe die Katzen kennengelernt hat, dann tut er ihnen nix.
Zitat
Es hat gut sieben Monate gedauert bis sich das Zusammensein wirklich entschärft hat und man die Tiere nicht mehr laufend aneinander vorbei bugsieren muss.
Man kann sich das Leben auch schwer machen.
Ich habe im Laufe meines Lebens so viele Hunde, Katzen, Hühner (auch mit Küken), Pfauen, freilaufende Kaninchen und Meerschweinchen aneinander gewöhnt.
Dafür nehme ich mir genau einen Tag Zeit, wo ich beobachte, wie die Tiere mit dem Neuzugang umgehen. Danach kann ich mich auf die Tiere verlassen.
Man traut den Tieren meistens zu wenig zu.
ZitatZum Thema Katzen.
Wie kann ich den unterscheiden, welches Verhalten denn nun Freude bedeutet und welches "Feindseligkeit"?
Emma würde am liebsten den ganzen Tag mit denen spielen und jagt sie auch ab und an Mal, beim Kommando "Stopp" bricht sie aber sofort ab, kommt zu mir und wird gestreichelt.
Habt ihr in der Hinsicht noch mehr Tipps für mich?
Dein Hund hat die Katzen als Welpe kennengelernt. Für Emma gehören die Katzen zur Familie. Sie wird nicht feindselig werden.
Wenn Emma die Katzen spielerisch jagt, dann würde ich das "Stopp" recht deutlich machen - ohne Lob hinterher. Sie soll merken, dass Du das Jagen nicht willst, auch wenn es nicht böse gemeint ist.