Zitatma was am Rande,wirkt das ganze denn besser wenn man den Hund scheert?
Das mache ich nie.
Bei Hautpilz sind die betroffenen Stellen meistens schon ziemlich haarlos.
Zitatma was am Rande,wirkt das ganze denn besser wenn man den Hund scheert?
Das mache ich nie.
Bei Hautpilz sind die betroffenen Stellen meistens schon ziemlich haarlos.
PS: Noch etwas zu dem Brottrunk:
Du kannst auch den Brottrunk, statt dem Grapefruitkernextrakt, ausprobieren.
Er enthält viele Milchsäurebakterien, die auch sehr gut bei Hautpilz helfen.
Es sollte sich dann schnell eine Besserung zeigen, innerhalb weniger Tage.
Trotzdem solltest Du zusätzlich die Selbstheilungskräfte stärken lassen.
Hauterkrankungen sind immer ein Zeichen für eine Störung.
Hallo Sirina,
ich habe noch nicht erlebt, dass Hautpilz mit Chemie dauerhaft weggegangen wäre.
Das Spray würde ich sofort absetzen. Diese Pilzmittel sind hochgiftig.
Ich möchte Dir erstens ein natürliches, ungiftiges Mittel an Herz legen, den Grapefruitkernextrakt. Den kannst Du im Internet bestellen. Am besten wäre die Marke Citricidal. Damit bekommt man alle Arten von Pilz weg, ob Hautpilz, Nagelpilz usw.
Der Extrakt darf nur nicht in die Augen gelangen. Darum beim Gesicht bitte vorsichtig sein.
Ich würde die befallenen Stellen mit einem Gemisch aus Jojoba-Öl und einigen Tropen Grapefruitextrakt zweimal täglich behandeln. Der Extrakt wird immer verdünnt angewendet.
Hier etwas über die Anwendungsmöglichkeiten:
http://www.allwellness.de/grapefruitseedextrakt.html#1
Zweitens würde ich das Immunsystem stärken lassen. Wie schon geschrieben wurde, hat der Pilz keine Chance bei einem starken Immunsystem. Dafür würde ich eine klassische Homöopathin aufsuchen.
Drittens kannst Du noch eine Kräutermischung über das Futter geben: Hokamix.
Diese Mischung ist sehr gut für Haut, Fell, Stoffwechsel. Die Kräuter stärken die Haut von innen heraus.
http://www.futterplatz.de/Grau_Hokamix_3…CFY_HtAodewoAsA
Auf keinen Fall würde ich einen Hund wegen Hautpilz einschläfern lassen.
Ein Hautpilz ist einfach nur eine Störung, die behoben werden kann.
ZitatLeider hat sie aber vor wenigen Tagen plötzlich angefangen viel zu bellen. Es fing an, dass sie bestimmen wollte wann es essen gibt. Wir haben sie aber ignoriert und sie hat schnell aufgegeben.
Genauso, wie ein Baby schreit, wenn es hungrig ist, bellen Welpen, wenn sie Hunger haben.
Sie kennen noch keine Geduld und wollen ganz sicher nicht über Dich bestimmen.
Fressen ist ein existenzielles Bedürfnis. Das sollte 4 mal täglich zügig befriedigt werden.
Zitat
Leider ist das draußen nicht so einfach. Wenn sie etwas oder jemand fremdes sieht, dann bellt sie aus Unsicherheit.
Das ist normal und legt sich mit der Zeit, je mehr sie kennenlernt.
ZitatDann bellt sie aber auch wenn sie mit bekannten Hunden spielen will. Es ist nicht aggressiv sondern eher auffordernd.
Du hast ein Hundekind. Die machen Lärm beim Spielen.
Alles kein Grund zur Sorge.
ZitatZeckenmittel gab es Anfang des Monats, das gleiche Mittel wie immer.
Es kann sein, dass irgendwann das "Fass überläuft".
Was sie lange scheinbar vertragen hat, kann irgendwann zuviel sein.
Ich würde sie evtl. mal mit der klassischen Homöopathie behandeln lassen.
Das hilft in vielen ungeklärten Fällen, wo es keine Diagnose gibt.
ZitatOkay das mit dem nackenhalten werde ich nun sein lassen, danke. Es wird immer so oder so gesagt.
Also einfach noch geduld haben am besten oder?
Einen Hund im Nacken zu packen, ist finsterstes Mittelalter.
Wenn Dein Hund reinmacht, dann machst Du das weg - ohne Kommentar.
Wenn er draußen macht, wird gelobt.
ZitatHundeschule geht leider zeitlich bei mir kaum da ich von Montag- Samstag von 11-21 uhr arbeite (Hund ist immer dabei).
Das ist sehr schlecht. Die Sozialisierungsphase ist bald abgeschlossen. Wenn Dein Hund jetzt nicht bald den Umgang mit anderen Hunden lernt, wird er nie mit anderen Hunden klarkommen. Such Dir eine Hundeschule, die sonntags Spielstunden hat oder private Kontakte mit gut verträglichen Hunden.
ZitatWenn ich mit ihm raus gehe, bellt er wirklich jeden Hund an, und auch kleine Kinder die hektisch auf ihn zugehen. Ich kann ihn so natürlich nicht von der leine lassen und weiß auch nicht welche Reaktion ich da zeigen soll. Wenn es dunkel ist und wenig los ist draussen, knurrt er auch wenn normale Menschen vorbei gehen.
Er muss wirklich andere Hunde und auch kleine Kinder kennenlernen - natürlich positiv.
Dass ein junger Hund im Dunkeln knurrt, ist nicht ungewöhnlich.
Ja, ich habe Kinder, die inzwischen erwachsen sind und auch etliche Welpen aufgezogen.
Die Kleinkindphase und auch die Welpenzeit ist so kurz, dass man sie geniessen sollte und seine Zeit nicht auf zwei "Babies" aufteilen sollte.
Als meine Kinder in dem Alter waren, hatte ich erwachsene Hunde, die dann auch einfach "mitgelaufen" sind.
Hat man ein Kleinkind und einen Welpen gleichzeitig, kommt zwangsläufig einer zu kurz.
Ich weiss nicht, warum man sich das antun will.
In dem Alter fängt das Kind an, richtig zu laufen und erweitert seinen Bewegungsradius.
Da muss man als Mutter viel mehr auf das Kind achten.
Hat man dann noch einen Welpen, der viel Aufmerksamkeit braucht und ständig zum Pieseln rausgebracht werden muss, kommt einer sicher zu kurz.
Außerdem weisst Du, dass Welpen sehr gerne beissen mit ihren kleinen spitzen Zähnen.
Ob ein Kleinkind das witzig findet, wage ich zu bezweifeln.
Einen Welpen muss man nicht "im Griff" haben, sondern liebevoll erziehen und anleiten.
Du bist zu streng mit Deinem Welpen.
Dies zeigt sich hier:
ZitatWenn ich ihn manchmal hochhebe, schießt wirklich ein Spritzer einfach in eine Richtung, dann ruf ich kurz laut seinen Namen und in einem anderen Ton, und setz ihn wieder ab, der Hund weiß das er was falsch gemacht hat, er legt seine Ohren nach hinten und zieht den Schwanz ein und tapselt ganz langsam in seine Ecke und schaut immer kurz hinter ob ich noch "sauer" bin.
Dein Welpe hat Angst vor Dir.
Das Pinkeln beim Hochheben ist ein Beschwichtigungspinkeln. Das macht er, um Dich zu besänftigen und Du schimpfst ihn noch zusätzlich aus, obwohl er schon versucht hat, Dich friedlich zu stimmen.
ZitatAuch hat er in der Wohnung eine Ecke gefunden wo er oft (fast jeden Tag) eine pfütze hinterlässt. dann werd ich wieder laut und hebe den Finger und zeig auf sein Geschäft. Wieder diesselbe Reaktion mit Reue.
Der Hund zeigt keine Reue, sondern hat auch hier wieder Angst vor Dir.
ZitatWenn ich ihn dabei sogar erwische, halt ich ihm am nacken und dann jault er. (Ich weiß viele halten davon nichts, aber ich muss dann ein wenig strenger zu ihm sein als wie wenn ich ihn nicht dabei erwische).
Damit versaust Du Dir das Vertrauen Deines Hundes.
Ein junger Hund macht nichts falsch. Wenn er noch in die Wohnung macht, hat er das noch nicht verstanden. Erst mit circa 12- 16 Wochen können junge Hunde ihre Blase bewusst kontrollieren.
ZitatDas nächste ist, er kann keine anderen Hunde ab...
Du solltest eine Hundeschule besuchen, wo er mit gleichaltrigen Welpen spielen kann.
Wenn Du ihm das nicht bald ermöglichst, wird er ein schlechtes Sozialverhalten entwickeln.
ZitatVielleicht habt ihr ein paar Tipps da für mich bereit.
Lass die Erziehung durch Strafe sein. Dadurch lernt ein Hund nichts, sondern verliert das Vertrauen.
Ihr habt den Hund seit 5 Tagen?
Der arme Kerl muss sich erstmal bei euch einfinden und eine Bindung aufbauen.
Für ihn seid ihr noch völlig Fremde. Warum sollte er hören?
Es ist auch möglich, dass er eure Kommandos noch gar nicht kennt.
Also gebt ihm Zeit und bringt ihm alles langsam bei, wie bei einem Welpen.
Ich kenne das Problem von vielen Tierschutzhunden, die neu in eine Pflegestelle kommen.
Man glaubt die ersten Tage, sie können nicht hören oder kennen keinen Gehorsam.
Aber nach einiger Zeit stellt man fest, dass die einfach durch den Wind waren.
Auch die angebliche Hyperaktivität (Dein anderer Thread) kann dazu gehören.