ZitatAlles anzeigenHallo,
so ganz verstehe ich den Text auch nicht.
Es handelt sich um einen 15 Wochen jungen Hund, der dir gehört, aber tagsüber bei den Schwiegereltern untergebracht ist, die auch 2-3 Stunden das Haus verlassen?
Dann uriniert der Welpe in die Wohnung deiner Schwiegereltern oder zerlegt diese, wenn sie alleine gelassen wird?
Ist das so richtig?Nein, das Verhalten hat nicht das geringste mit Trotz zu tun.
Es handelt sich um ein "Hundekind", was nicht 2-3 Stunden in der Wohnung deiner Schwiegereltern alleine bleiben kann.
Aus Frust/Stress zerlegt sie die Wohung und macht rein.
Gegen Verlustängste hilft leider kein Kennel.
Auch wenn das Alleinebleiben in deiner Wohnung für zwei Stunden problemlos klappt, bei den Schwiegereltern ist das nicht der Fall.
Dein Hund hat dort damit enormen Stress.Eine ulitimative Lösung des Problems gibt es nicht, der junge Hund muss das Alleinebleiben in der Wohnung der Schwiegereltern noch lernen und das geht nur kleinstschrittig, in kurzen Zeitabschnitten.
Wenn deine Schwiegereltern aber tgl. 2-3 Std. arbeiten müssen, besteht kaum die Möglichkeit, dass sie mit dem Welpen üben können.
Anwesende Hunde ersetzen keinen Menschen, daher helfen sie ihr nicht, das Alleinebleiben entspannt durchzustehen.Viele Grüße
Themis
Ich stimme hier in allen Punkten zu.
Der Hund hat enormen Stress bei den Schwiegereltern, und dann noch in der "fremden" Wohnung 2 - 3 Std allein zu sein. Der kleine Knirps kann es ja noch gar nicht anders. Er ist weder stubenrein noch weiß er wohin mit seinem Stress. Der wird dann an der Wohnungseinrichtung rausgelassen.
Übt das Alleinsein in kleinen Schritten. Und übt es auch in der Wohnung der Schwiegereltern, bzw bindet die Schwiegereltern in das Training mit ein. Und versucht es einzurichten, dass die Kleine erstmal nicht die 2 - 3 Std allein sein muss.