Beiträge von Luna77

    Zitat


    Mich hat am meisten interessiert ob noch jemand nen Kinder-problematischen Hund hat / hatte und das hinbekommen hat oder wie andere Leute hier das handhaben.

    Mit ein bissl suchen hier im Forum bekommst du so einiges an "Hund schnappt nach Kind"-Themen ;)

    Ich fürchte, da hilft tatsächlich nur alles wegräumen, was fressbar ist, solange der Hund unbeobachtet ist. Wenn ihr dabei seit, schickt den Hund auf seinen Platz und lasst es einfach nicht zu, dass er was klaut.
    Ein Hund merkt aber recht schnell, dass es Erfolg hat mit Fressen klauen, wenn ihr nicht im Raum seid. Also wird es so fast unmöglich Ihm das abzugewöhnen, wenn ihr nicht dabei seid.
    Da müsst ihr euch selbst mehr disziplinieren und immer alles Fressbare außer Reichweite "parken".

    PS:
    Ihr solltet auch nochmal die Ernährung eures Hundes überdenken. Aldi-Futter ist nicht grad das Gesündeste und Nahrhafteste. Nur so als Hinweis. Will euch nicht belehren und auch keine Ernährungsdisskusion starten. =)

    Hier übers www Trainings-Tips zu geben, halte ich in solchen Fälle eher für fahrlässig. Ein Trainer kann vor Ort die Sache besser beurteilen.
    Als erste Maßnahme wäre hier noch ein Maulkorb anzuraten. Dann fühlst du dich sicherer, und hast gleichzeitig noch den Vorteil, dass keine fremden Kinder unaufgefordert deinen Hund andatschen wollen ;-)

    Zitat

    Bitte vorher lesen worum es in diesem Thread geht, dann wüsstest du, dass das nicht passt was du geschrieben hast =)
    Das wird alles noch trainiert, aber es ist zur Zeit noch nicht möglich und würd sich alles im November ändern (Umzug).


    Ich habe das ganze Thema gelesen. Dein Hund kann nicht allein sein, und du hast keine Möglichkeit in irgendeiner Form eine Betreuung zu organisieren oder den Hund immer überall hin mitzunehmen.
    Dass du schon am Training dran bist, hab ich auch gelesen.
    Aber was für Möglichkeiten bleiben dir denn?
    Entweder musst du selbst daheim bleiben und weiter üben, bis es ein paar Stunden klappt. Oder du brauchst eine Betreuung in der Zeit, wie du weg bist.
    Letzte Möglichkeit wäre den Hund ganz weg zu geben, was das aller aller letzte Mittel wäre.
    Aber um eine Betreuung in der Zeit kommst du nicht rum. Das Thema dreht sich hier im Kreis solange nicht alle Möglichkeiten abgeklopft wurden. Was für Hebel hast du denn schon in Bewegung gesetzt um eine Betreuung zu finden?

    - Nachbarn fragen
    - Freunde oder Familie fragen
    - Anzeige schalten
    - irgendwie an Geld für eine HuTagesstätte o einen Sitter zu kommen
    - Flugblätter

    und was es da sonst noch gibt (und mir grad nicht einfällt)

    Und wenn sich das alles im November sowieso ändert, dann ist das Problem ja auch nicht mehr ganz so groß. Dann muss man halt durchhalten, und dann im neuen Zuhause das Training neu ansetzen. Da hast du ja dann vermutlich eine Betreuung, wenn du mal weg bist, oder?

    Vielleicht muss die Katze dem Hund nur mal ne Kralle über die Nase ziehen.
    Hört sich vielleicht blöd an, aber aus meiner Erfahrung heraus bedrängt der Hund genau einmal eine Katze so sehr, dass der Kratzer auf der Hundenase für ein weiteres friedliches Zusammenleben sorgen wird.
    Wir hatten immer Hunde und Katzen zusammen in einem Haushalt. Und wir hatte nie solche Probleme, weil wir zunächst einmal den Dingen ihren Lauf gelassen haben.
    Solange der Katze keine Lebensgefahr droht durch die Bedrängnis durch den Hund, lief das alles immer in relativ harmlosem Rahmen ab, auch wenn der Hund es als schmerzliche Erfahrung abtun musste. DAS hatte er sich aber gemerkt!

    Krüümel,

    dein Hund kann nicht allein bleiben. Er hat massiven Stress.
    Dir bleibt nur der Weg das Alleinsein nochmal von Null auf neu aufzubauen, und für die Alleinseinzeit (wenn du ohne Hund aus dem Haus musst) eine Betreuung zu organisieren.
    Wenn das Alleinsein-Training anschlägt, dann erledigt sich das Jaulen und Bellen von selbst.

    Könnte der Hund Stress haben? Hat sich bei euch irgendwas in letzter Zeit verändert, Lebensumstände, Tagesablauf oder irgendwas in der Art?
    Ist der Hund gesundheitlich ok? Wurde das mal gecheckt?
    Habt ihr evtl das Futter auf Trockenfutter umgestellt, weshalb der Hund jetzt mehr trinkt?

    Das können alles Gründe sein.

    Werwolf,

    viele Dinge wurden ja schon angemerkt. ich kann nur noch Kleinigkeiten ergänzen.

    Zunächst musst du auch dran denken, dass dein Hund erst ein paar Tage bei dir ist. Durchfall, oder nicht fressen wollen können Symptome durch die neuen Wohn- und Lebensumstände sein. Der Hund muss sich halt erstmal an alles gewöhnen.
    Des Weiteren würde ich den Napf zum einem etwas gesondert vom Rest hinstellen, und wenn er nicht frisst, nach 10 Min wieder wegnehmen und später nochmal versuchen. Glaub mir, ein Hund ist noch nie vor nem vollen Napf verhungert, auch wenn er mal ein zwei Tage rummäkelt, damit Herrchen/Frauchen vielleicht was besseres und leckeres hinstellt ;-)
    Zur Futterqualität hast du ja schon einiges an Tips bekommen. Du sagts, dass Barf so teuer sei. In Schnitt kostet 1 Kilo Fertigbarf (ich kaufe auch immer Vorteilspackete zum Bspl. von Haustierkost.de - gibts aber auch bei anderen Lieferanten) 2,50 - 2,80 €. Auch hochwertieg Dosenfuttersorten kosten ungefähr ähnliches, aber sind meist nur 800 g Portionen. Das ist vom Preis her zwar alles teuerer als der Aldi-Mist, aber im Grunde verträgt es der Hund besser, und kann es auch besser verdaulich verwerten (kleinere bzw. weniger Häufchen). Du kannst zu den Frischfleischportionen auch noch diverse Flocken beimischen, um den Preis noch geringer zu halten. Muss ja nicht zu 100 % Frischfleisch sein ;-)
    Dir sollte noch klar sein, dass in den meisten "namenhaften" Supermarkt-Marken sehr oft Zusatzstoffe wie Geschmaksverstärker und Lockstoffe beigemischt sind, damit der Hund so richtig drauf abfährt. Viele dieser Futtersorten sind auch zu fettig (bei Dosenfutter) oder enthalten 80 % sogenannte Füllstoffe wie Getreidemehl u. Ä. Das heißt im Umkehrschluss, dass der Hund eigentlich nur einen Sattmachen bekommt, der aber in keinster Weise wirklich nahrhaft und gesund ist.

    Wenn du einen Schlachthof um die Ecke hast, dann würde ich da mal persönlich fragen ob du nicht ab und an mal Schlachtreste bekommen kannst. Pansen, Rinderkopf u. Co. sind für die doch nur "Abfall" sofern sie nicht grad einen Resteverwerter-Händler an der Hand haben.

    Les dich ruhig noch ein wenig mehr ins Thema "gesundes Hundefutter" ein, dann bist du auf dem richtigen Weg ;-)