ZitatDumme Frage, wie gehe ich denn am Besten vor? Ich wäre für ein paar Tipps sehr dankbar. Für eine Hundeshcule, habe ich bis zum November kein Geld. Bedenkt bitte, sie wird 5 und ist erst seit 8 Tagen bei uns.
Beschreib doch mal die Situation genauer. Ist das ganze in der Wohnung passiert, oder draußen?
Ich würde vermutlich gezielt daran trainieren.
In der Wohnung würde ich zunächst Katze und Hund getrennt halten, evtl mit Kindergitter arbeiten und bestimmte Bereiche so abtrennen, dass sich Hund und Katze nicht dauernd übern Weg laufen, sich aber ab und an durch das Gitter sehen können.
Wichtig hierbei ist, dass der Hund Impulskontrolle lernt, das heißt das er dem Reiz, also der Katze, nur eingeschränkt und nicht andauernd ausgesezt ist. Meinte den Reiz so gering wie möglich halten. Wenn dann mal die Katze am Gitter vorbei läuft, und der Hund bleibt einigermaßen ruhig und noch ansprechbar, dann loben und Leckerchen (wenn er es nimmt) oder eine andere Ersatzbelohnung nutzen.
Bleibt der Hund dann irgendwann total entspannt, wenn Katze am Gitter vorbei läuft, dann kann man das ganze steigern, evtl das Gitter anders positionieren, den Abstand verringern, Hundeplatz an das Gitter legen, oder Ähnliches. Also Reizlage geringfügig erhöhen.
Klappt auch hier alles soweit, dass der Hund entspannt bleibt, dann könnte man unter Aufsicht das Gitter mal zeitweise weg lassen und ggf den Hund mittels Hausleine sichern, um schnell reagieren zu können, wenn Hund doch mal loslegen will.
Ob das Vorgehen so auch Erfolg hat, kann ich nicht einschätzen. Das kommt wohl immer drauf an, wie heftig der Hund auf die eigene Hauskatze reagiert.
Fürs Training an Freigängerkatzen würde ich ein ganz normales Anti-Jagd-Training basierend auf dem besten Grundgehorsam, was man erreichen kann, machen. Schleppleine dran und unter Beachtung der grad noch auszuhalteten Reizlage des Hundes jeden Gassigang üben üben üben bis der Arzt kommt.
Immerhin können wir mittlerweile an Katzen vorbei gehen, ohne dass unser Schnurzelchen mit aller Kraft auf zwei Beinen quitschen in der Leine hängt. Ja sie geht sogar astrein im Fuß, bleibt es auch, zieht nicht nach vor, sondern ist lediglich nur noch ein wenig angespannt.
Das hat jetzt ein 3/4 Jahr mit intensiven AJT gedauert.