Zitat
Luna77,
wie habt ihr das denn gemacht?
Ich muss gestehen, anfangs hatte ich so gar keinen Plan, wie wir das angehen. Bevor ich mich genauer mit verschiedenen Methoden auseinandergesetzt habe, hatte ich zunächst ein paar Mal verbal gemaßregelt. Bis mir dann bewusst wurde, dass es zum Einen gar nix hilft, und zum Anderen sowieso das falsche Signal an Ashanti ist.
Sie handelt ja aus hündischer Sicht nicht falsch, sondern völlig natürlich. Und außerdem wollte ich das generelle "Gefahr melden" oder "Etwas vertreiben wollen" nicht gänzlich unterdrücken. Ashanti sollte lediglich lernen, dass sie nicht handeln muss, sondern eben die Entscheidung über weiteres Handeln (oder Nichthandeln) mir und meinem Freund vertrauensvoll überlässt.
Ich las dann irgendwo von dem Tip jedes Mal wenns klingelt oder Geräusche im Hausflur und Ashanti anschlug, dass man dann selbst kurz aufsteht und quasi einmal nachschaut, was da los ist. Alles ganz ruhig und nie hecktisch reagieren. Dann las ich den Tip Ashanti jedes Mal mit zur Tür zu nehmen, wenn sie anschlägt. Es sollte ihr dann nach dem hundersten Mal langweilig werden - so die Theorie. Beides entpuppte sich am Ende als Blödsinn und half rein gar nichts.
Als ich dann vom Entspannungs-Sigal las, und mich damit beschäftige, bauet ich mal einfach so eines auf, obwohl wir es bis dahin gar nicht brauchten, da Ashanti grundsätzlich im Alltag die Ruhe selbst ist (außer wenn n Karnickel, Reh usw kommt *lol*)
Der Aufbau war ja nun auch zu einfach, da wir jeden Abend zu Hause Sofakuscheln und wir die Situation der Entspannung, wenn Ashanti aufm Sofa liegt und alle Viere genüßlich von sich streckt, super ausnutzen konnten.
Dann gab es jedes mal ein zwei lange Streichler übern Flanke oder Rücken zusammen mit Kommando "Aaaaalleeeessguuuuuuuut"
Seit dem wir dieses Kommando aufgebaut haben, haben wir es fast täglich im Einsatz. Vor allem bei Wildsicht und beim Anschlagen daheim setzen wir es ein. Es rappelt was im Hausflur, Ashanti grummelt oder Wufft ganz tief aber leise, Kommando von mir "allesgut" als beruhigendes Wort, und Ashanti beruhigt sich schneller als ich das Kommandos zu Ende sagen kann.
Aber nur weil das bei uns so gut klappt, heißt das nicht, dass es bei anderen auch klappt. ich kenne einen Fall, da hatte der Hund ganz schnell raus, wie er Aufmerksamkeit bekommen konnte. Weiß nicht, ob das in der Form, wie wirs gemacht haben bei einem ADS-Border klappen würde.
Zu eurem Fall:
Ich finde jetzt nicht, dass du dir großartig Gedanken machen musst. Bisher war ja alles ok zwischen Hund und Katze, und vielleicht wars halt einfach mal ne Ausnahmesituation. Ich sehe dazu jetzt erstmal nicht akuten Handlungsbedarf deinerseits, außer dass du einfach ein bissl mehr beide im Blick haben solltest.