Beiträge von Luna77

    Mein Tip wie auch hundertfach hier im Forum zu finden:

    Das Alleinsein von Null auf neu aufbauen, wie bei einem Welpen.
    In Anbetracht des Alters kann das ne Weile länger dauern als bei einem Welpen.
    Eine Garantie, dass er es vollständig lernt ohne Stress allein zu bleiben, gibt es vermutlich hier nicht.
    Irgendwann kommen ja weitere gesundheitliche Probleme wie mögliche Inkontinenz, Schwerhörigkeit usw. dazu, weshalb man hierauf auch immer ein Auge haben sollte.

    Ich würde auch, wie flying-paws schreibt, langsam und kleinschrittig an das Leinentraining herangehen.
    Wenn dein Hund schon beim Halsband- oder Leineanlegen Angst hat, würde ich versuchen mich nur mal hinzuhocken oder setzen Leine (oder Halsband, oder Geschirr usw) in die Hand nehmen, Leckerchen im Anschlag bereit halten, und sobald der Hund von allein kommt, und sich vielleicht sogar ganz ruhig anleinen lässt, belohnen und Party feiern (ruhige Party natürlich).
    Die Übung würde ich zwischendurch immer mal wieder wiederholen, auch wenns nicht raus gehen soll.

    Im Übrigen würde ich vorerst wohl mit Geschirr arbeiten. Dann kommt wenigstens kein unangenehmer Zug auf den Hals.
    Naja, und Hundeschule wechseln stünde bei mir auch an erste Stelle.

    Zitat

    Auch bei nem Labbi 6mm breit?

    Die 6mm oder 8mm ist der Durchmesser der runden Leinen. Das nur so als Hinweis. ;)
    Die runden Leinen sind nicht jedermanns Sache. Das sollte man mal im Handling testen. Wenn man sich mal nen hochwertiges Stromkabel mit Gummischlauch-Ummantelung nimmt (nicht die starren Billigkabel), und das dann versucht schlaufen- oder knotenfrei zu wickeln (da gibts bestimmte Techniken), dann weiß man ungefähr was auf einen zu kommt.
    Für mich ist die runde Biothaneleine das Beste, da ich von berufswegen sehr oft lange Stromkabel mit der Hand aufwickeln muss und von daher die beste und schnellste Technik kenne.

    Die flachen (also Riemenartigen) gibts von 9mm bis 19mm Breite bei meinem genannten Anbieter.
    Soweit ich mich erinnere haben die meisten Leute mit größeren Hunden 12 oder 16mm Breite, und bei der Runden meistens 8mm.
    Bei mir müsste ich mal nachmessen ob das 6 oder 8mm sind im Querschnitt. Sobald ich meine Schieblehre gefunden habe, messe ich mal nach. :smile:

    Zitat

    Wo bekommt man denn so eine Biothane Schleppleine?

    Ich habe meine Leine von ...

    http://www.bio-leine.de/biothane-schle…oated-rope.html

    Das ist zwar nicht das günstigste Angebot im Netz, aber man kann sich jedes Detail selbst aussuchen. Gerade weil ich nen stabileren Hacken haben wollte, fand ich das gut. Und alle Farben haben die auch in der Auswahl. Meine ist Signalorange. So kann jeder Radfahrer oder Autofahrer das Ding jederzeit gut sehen. Und wenn man auf die Entfernung n bissl damit rumwedelt, rafft auch der blödeste "der-Tut-Nix"-Hundehalter, dass Hund anleinen erwünscht ist. ;)

    Zitat

    Die Breite der Leine ist (relativ) egal, aber der Karabiner muss stabil sein. Würde ich mir eine Schleppe kaufen, wäre es wohl eine runde 8mm ohne Handschlaufe, wenn sie schleifen soll, bei dir vielleicht eher mit Handschlaufe.

    Die habe ich seit über einem Jahr in Benutzung, und sie sieht noch aus wie neu Und das obwohl wir die bei fast jedem Gassigang benutzen. Eine Handschlaufe kann man sich auch schnell selbst rein knoten ;)

    Zitat

    Ein befreundeter Anwalt sagte mir, dass es keine gesetzlichen Ruhezeiten mehr gibt tagsüber und ich keinen Erfolg mit einer Anzeige haben werde.

    Das stimmt so pauschal nicht. Das kommt immer drauf an in welchem Gebiet man wohnt. Im Gewerbegebiet gibts tatsächlich keine Ruhezeiten, in Mischgebieten, in Wohngebieten usw. aber schon. Informier dich da nochmal genauer.

    Zum Einen kannst du das mit dem Rudelgedöns gleich mal wieder in die Tonne kloppen. Du und dein Hund, ihr bildet kein Rudel im eigentlichen Sinne. Du bist die Hauptbezugsperson für deinen Hund, ganz klar. Aber mit Rudelleben hat das wenig zu tun. Das nur so als Hinweis ;)

    Die Idee mit dem Dogsitter finde ich gut. Dein Hund sollte den Dogsitter im Optimalfall vorher schon mal kennenlernen bei ner gemeinsamen Gassirunde und mir ausreichend Leckerchen bewaffnet. Das eine oder andere Spielchen fördert dann auch noch das Kennelernen.
    Dann fällt es deinem Hund nachher leichter zusammen mit dem Dogsitter Zeit zu verbringen. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass ein Dogsitter auch jederzeit eingreifen kann, falls dein Hund doch n bissl Stress hat, wenn du weg gehst. Er kann dann für tolle Ablenkung sorgen, ne große Runde mit ihm gehen usw.
    Du kannst ja auch jederzeit in Kontakt bleiben mit dem Dogsitter. Ne Sms zwichendurch, oder n Bildchen wie ruhig der Kleine daheim im Hundebettchen schlummert helfen zur eigenen Beruhigung. ;)

    Hi Krümel21,

    weißt du zufällig wie man nen Schweif beim Pferd bearbeitet, wenn mans nur mit Hand macht? Man verließt den Schweift. Das heißt man nimmt quasie jedes einzelne Schweifhaar (oder ein paar wenige zusammen) um sie vorsichtig aus dem Kutzeln rauszuziehen. Das dauert zwar eine gefühlte Ewigkeit, ist aber bei entsprechender Vorsicht völlig schmerz- und ziepfrei.
    Vielleicht kannst du das so ähnlich an den hartnäckigsten Stellen im Hundefell machen. So was geht ganz gut ganz nebenbei beim Sofakuscheln ;)
    Ansonsten würde ichs mit Kämmen auch nur in kurzen Abschnitten mit viel Lob machen.

    Ich würde den Hund nicht im Auto lassen. In den letzten Tagen wars auch nicht grad superwarm draußen und oft bewölkt. Und trotzdem war eine Bullenhitze im Auto. Da reicht es ja auch wenn mal 10 Minuten die Wolkendecke aufreißt und die Sonne aufs Auto ballert. Mir wäre das auch bei milderen Außentemparaturen zu gefährlich den Hund eine so lange Zeit im Auto zu lassen. Außerdem bekommt man selbst auch nicht mit, wenns draußen bissl wärmer wird, während man indoor ist.