Ich würds mal irgendwie vorher testen, und vor allem auch eine Hundeschwimmweste anlegen.
Geht es langsam an und nehmt ne gute Portion Leckerlies mit. Kein großes Tamtam machen, Schwimmweste anziehen, Hunde ins Boot heben oder reinspringen lassen falls er es mitmacht, Leckerlie reinschieben, schauen wie er reagiert, notfalls Hund direkt wieder raus an Land. Hat euer Hund das einigermaßen gute mitgemacht (er muss ja nicht grad erfreut sein, sollte aber auch keine krassen Stresszeichen wie hecheln und zittern gleichzeitig zeigen), versucht es gleich nochmal ein kleines bissl länger aufm Boot. Einer sollte das Kanu auch gut festhalten, damit es bei den Übungen nicht zu viel schaukelt.
Wenn das mit den Übungen gut geklappt hat, dann paddelt mal ein paar Meter, und legt gleich wieder an, um zu sehen, wie euer Hund mit dem Bootsschwanken zurecht kommt. Seine Lieblingshundedecke könnte helfen und als Beruhigung wirken.
Beobachten den Hund genau und nehmt auch was gegen Seekrankheit mit auf den Ausflug. Auch bei Hunden gibt es das nämlich, dass sie seekrank werden können.
Und redet nicht dauernd vermeindlich beruhigend auf den Hund ein. Das kann eher gegenteilig wirken, weil er durch Dauerberuhigung viel mehr in Alarmbereitschaft versetzt wird, nach dem Motto "Oh Gott, da passiert was Komisches, wieso sind die alle so aufgeregt"
Viel Spaß bei eurem Urlaub. Und berichtet mal ob und wie es geklappt hat 