Beiträge von Luna77

    Zitat

    Anderen Hunden gegenüber immer noch gleich. Fremde Menschen dagegen kläfft sie an und allgemein bellt sie seit dem Unfall sehr viel. Vorgestern hat sie auch mit einen fremden Westie gespielt. Allerdings hat sie Probleme beim laufen ohne Pflaster, aber heut geht schon ein bisschen besser. Muss sich hält dran gewöhnen.


    Sie braucht vermutlich ein bissl mehr Sicherheit momentan. So ein Erlebnis steckt man ja nicht mal eben so weg.
    Eine gesunde Mischung aus Ignorieren der Bellerei und Schutz bieten, wenn sie Angst bekommt, sollte alles wieder in normale Bahnen lenken.
    Kommt ein Fremdhund zu wild daher, würde ich deine Süße entweder abrufen, wenn es den Anschein hat, dass die Stimmung bei ihr kippt und droht in Angst zu verfallen, oder evtl den anderen Hund blocken, falls der unkontrolliert oder zu wild auf euch zu kommt (einen Schritt nach vorn auf den Fremdhund zugehen, deinen Körper ganz ruhig vor deinen Hund bringen evtl noch ein "Nein" o. Ä. in die Richtung des anderen Hundes).
    Verlasse dich dabei auf dein Gefühl und beobachte deinen Hund genau. Dann siehst du das bald schon früh genug, und weißt wie du wann reagieren musst.
    Pass aber auf, dass du deine Kleine nicht zu sehr "beschützt" oder sogar in den Arm nimmst. Das fördern sonst noch ihre Angst. Also alles in Maßen ganz nach deinem Gefühl.
    Aber wie du schreibst, hat sie ja mit anderen Hunden kein Problem. Also würde ich da erstmal alles lassen wies ist.
    Das oben Beschriebene kann man umsetzen, wenn sich Angst zeigt.


    Bei fremden Menschen würde ich erstmal gar nichts machen, so tun als ob alles ganz normal wäre, denn auch das vermittelt Sicherheit dem Hund gegenüber. Geh einfach dran vorbei, vielleicht mit der Kleinen im Fuß (Leine nicht gespannt sondern locker), also nah bei dir.
    Sollte sich ein "Fremder" deinem Hund nähern und streicheln wollen (und du magst es zulassen), würde ich die Anleitung geben, dass derjenige sich seitlich hinhockt, evtl noch ein Leckerchen ganz ruhig in der Hand aber unten hält, und den Hund nicht anstarrt dabei. Abwarten bis sie von selbst kommt um sich das Leckerchen abzuholen.
    So könnte man üben damit sie wieder Vertrauen fasst und merkt, dass andere ihr nichts tuen wollen.


    Ich habe das gerade erst bei einem Chiuwawa aus der Nachbarschaft umgestezt, wo die Besitzerin total verzweifelt war und erzählte, dass ihr Hund Fremde immer beißen will und wegkläfft ohne Ende, sogar in der eigenen Wohnung.
    Sie war ganz überrascht, dass genau das nicht passierte, als ich das oben beschrieben gemacht habe, sondern der Hund zögerlich zu mir kam und das Leckerchen nahm ;)

    Zitat

    So ziemlich das Beste, was ich jemals gelesen habe zu dem Thema! Danke fürs Einstellen! :gut:


    Wow, ein wirklich guter Ansatz. Diesen Artikel sollte man irgendwo ganz oben ganz fett markiert anpinnen.
    Danke Falbala für den Link. Den kann man getrost weiter empfehlen und ist vielleicht für sehr viele Neuuser hier schon des Rätsels Lösung, wenn es mal wieder um das Thema "Dominanz" geht.
    Da spart man sich zumindest viele Postings Schreiberein. :gut: :gut: :gut:

    Der Hund macht das einmal die Woche, manchmal alle 2 Wochen?
    Dann würde ich mir noch keine großen Sorgen machen. Es kann natürlich Unwohlsein oder Stressabbau der Grund sein. Aber von der Häufigkeit her, sieht das nicht unbedingt nach wirklich bedenklichem Verhalten aus.
    Ich würde das weiterhin beobachten. Bei immer häufigerem oder lange andauerndem Pfotennuckeln würde ich es zum Einen tierärztlich abklären lassen, evtl mit einem Abbruchsignal unterbinden und im schlimmsten Fall einen Verhaltensexperten für Hunde kommen lassen. So oder so ähnlich würde ich vorgehen.

    Zitat

    So die Wunde sieht super aus. Ist alles schon richtig gut abgeheilt. Heute kam auch der Scheck von der Versicherung. Die Bezahlen alles was mit dem Unfall zu tun hatte, ihr wurde ja noch Zahnstein entfernt. Aber irgendwas stand da noch drauf von wegen 1/3 selber zahlen, aber irgendwie ist das nicht der Fall... Nun wenn sie ihren "Fehler" merken, kann ich ihnen ja 1/3 von der Summe zurück überweisen...


    Die 1/3-Regelung steht soweit ich weiß überall mit drin. Jeder Hundehalter hat halt immer auch einen gewissen Anteil an Eigenverantwortung und jeder Hund, sei er noch so gut erzogen, birgt immer und überall eine klein wenig Gefahr. Es ist immerhin ein Tier, welches nie zu 100% berechenbar ist.
    Da es aber in eurem Fall sehr eindeutig ist, hat die Versicherung vermutlich auf die 1/3-Regelung verzichtet, was ich sehr gut finde.
    Wenn also die Versicherung bis jetzt alle Kosten übernommen hat, dann würde ich da gar nichts weiter machen. Quasi keine "schlafenden Hunde wecken". Kann ja sein, dass die Versicherung aus Kulanz alles vollständig trägt. Ist gar nicht so selten in solch eindeutigen Fällen.


    Weiterhin gute Besserung wünschen wir euch :gut:

    Zitat

    Vielen Dank für deine Antwort!
    Das mit der Schleppleine hat mir gestern auch eine Frau auf der Wiese gesagt. Was meinst du wie lang soll ich die denn kaufen? Es gibt ja welche bis zu 50m. Wäre das zu viel?


    Wenn ich ihm hinterher rennen muss dann ist das manchmal schon peinlich, obowohls ja - wie du auch sagst - normal ist.


    Wow, 50m-Schleppleine? Das ist n bissl viel. Leg dir mal n Metermaß zurecht und miss deine normale Leine. Die wird so was um die 1,50 bis 2 m sein. rechne das mal auf 50 m hoch. Das ist gaaaanz schöööön lang.
    Die meisten Leute, die ich mit Schleppleinenarbeit kenne, haben eine 10 oder 15 m Schleppl.
    Du musst bedenken, dass du mit der Schlepp ja noch über und durch Stock und Stein musst. Das Ding schleift ja im Normalfall aufm Boden. 50 m Schlepp dann aus jedem Grasbüschel oder Ast rauszufummeln, stelle ich mir echt anstregend vor.


    Wie die Vorschreiber schon gesagt haben, bleib mit deinem Training einfach dran und setze deine Kommandos konsequent durch, auch wenn der Hund nicht sofort reagiert. Dein Racker ist in der Pupertät, da ist es normal, wenn er plötzlich nicht mehr hören mag. Nach meiner Erfahrung wird das aber auch schlagartig wieder besser werden, sofern du weiterhin dran bleibst.


    Bzgl. Handfütterung, vielleicht hast du ja noch ein anderes Futter, welches du testen kannst. Gibts da was, was dein Hund besonders gern mag? Ansonsten bleibt nur, einfach dranbleiben. Der Hunger wird irgendwann groß genug, damit er was frisst. Ausgenommen natürlich er hätte gesundheitliche Probleme. Könnte man noch abklären lassen beim Tierarzt, nur so zu Sicherheit.

    Hallo LoJe0813,


    deine Freundin könnte sich an eine Not-Hunde-Organisation (vielleicht gibts ja eine in der Nähe) oder ans örtliche Tierheim wenden. Ich meinet jetzt nicht zur sofortigen Abgabe, aber da gibts Menschen, die in einem solchen Fall schnelle Hilfe, auch zur Betreuung und Aufzucht leisten können und mit Sicherheit auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Diese Leute kenne sich jedenfalls bestens aus, und es wäre der schnellste und einfachste Weg sich dort Hilfe zu suchen.


    Immerhin sind die Kleinen gerade mitten in der Prägephase bzw kommen da grad rein. Da wäre es fatal, wenn jetzt tagelang rumexperimentiert werden würde. So was kann negative Auswirkungen auf die weitere Wesensentwicklung haben, gerade weil die Kleinen ja noch eigentlich zwei Wochen mit der Mutter zusammenleben und von ihr betreut werden würden.


    Viel Glück und Gesundheit für euch und die kleinen Racker.

    Zitat

    Nachgeben tu ich nicht nur zittert er auch stark dann denk ich mir er friert vielleicht bin ich mit 10 Minuten zu langr draussen mit ihm?


    Zittern kann auch Stress oder Angst bedeuten, was ich bei dem Kleinen, der sich noch gar nicht richtig eingelebt hat bei dir, eher vermute.

    Daaaanke für eure Anteilnahme und Daumen drücken :cuddle:


    Der Verband bleibt jetzt ab und Ashanti darf sich an eine (Achtung Ironi) total tolle olle Socke gewöhnen :lol:
    Die haben wir unten aufgeschnitten, und oben rum eine alten Binde zum über-die-Schulter-knoten befestigt.
    Sieht total blöd aus, aber es hilft die Wunde noch ein Weilchen vor groben Dreck zu schützen.
    Am Montag ist dann zunächst ein Gassigang am Tag angesetzt um zu schauen, ob auch alles weiterhin gut zusammen hält. Das wird dann so nach und nach langsam gesteigert.
    Und dann hat auch das aufm Sofa schlafen ein Ende *freu*

    Zitat

    Ja, Rangordnung zwischen Mensch und seinem Hund !!! Mein Gott nervt diese Erbsenzählerei hier ab. Und mit gerade rücken ist wohl gemeint das der Hund akzeptieren muss das sowohl der Mann als auch seine Frau in dieser Ordnung über ihm stehen und keiner von beiden zu seinen Ressourcen gehören.


    Mal ehrlich muss ständig auf Begriffen wie Rangordnung, Dominaz usw. rum geritten werden ???


    Meg,


    du hast doch sicher selbst hier im Forum schon mitbekommen, wieviele vermeindliche Hundetrainer und Hundeschulen, sowie auch Privatpersonen, ja sogar die ganz junge Genereation noch mit völlig veraltetetn Erziehungsmethoden auftreten. Gerade die Begriffe wie Dominanz, Rangordnung, Rudelkonzept usw sind mit dem Bild der Oldschool-Erziehung einhergehend mit Einschüchterung, Unterdrückung und ausnutzen von Meideverhalten des Hundes behaftet.
    Da finde ich es nur legitim die User, welche hier Hilfe suchen, wenigstens darauf hinzuweisen, dass man heute so nicht mehr Hunde erzieht, sondern es ganz andere sanfte Methoden gibt, die auch noch die Bindung zum Hund fördern, und den Spaß am Lernen hervorheben.
    Und gerade hier in diesem Fall sollte man von den Oldschool-Methoden tunlichst Abstand nehmen, da der Hund ja schon aggressive Tendenzen zeigt. Geht man jetzt mit Rangordnungs-Methoden wie mal eben "Hund auf Rücken drehen", oder runterdrücken oder wegsperren usw. heran, ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass der Hund irgendwann aus heiterem Himmel zu Übersprungs-Handlungen neigt.


    Ich denke aber, dass Andreas sich evtl nur etwas unglücklich ausgedrückt hat.
    Ist aber auch schwer ein anderes Wort für Rangordnung zu finden (vielleicht Symbiose?). Wenn der Hund seine Recource (auch ein total blödes Wort) verteidigen will, hat er immerhin ein Akzeptanz- und Tolleranzproblem der Frau gegenüber.
    Andreas, magst du uns vielleicht genauer erklären, was der Trainer analysiert hat und wie ihr im Detail an die Sache heran geht?
    Würde mich wirklich interessiern wie der Termin abgelaufen ist. :smile: