Beiträge von Luna77

    ottosmopstrotzt,


    lass dir hier jetzt nix einreden, was nicht fakt ist.


    Ob dein Hund überlastet ist, oder nicht, kann man gar nicht sagen. Für mich klingt das alles erstmal recht normal.
    Vielleicht war der Versuch auf zeitlich normale Gassigänge umzustellen n bissl zu früh.
    Aber auch hier kann man das nicht genau objektiv beurteilen. Immerhin gabs ja gute Fortschritte bei euch.
    Ich würde einfach nochmal nen Schritt zurück gehen, und dran bleiben am Gassitraining. Manche Hunde brauchen einfach länger. Und ich finde es jetzt nicht schlimm, dass es noch Rückschläge gibt.
    Das ist, wie im wahren Leben, völlig normal.
    Besinn dich auf die bisherigen Erfolge und bleib weiterhin dran. Dann wird das schon werden. Ihr seid auf nem guten Weg.


    Ich drück euch die Daumen. ;)

    So ähnlich gings uns jetzt auch.


    Ashanti war verletzt und durfte wochenlang keine Treppen laufen.
    Also haben wir ein Hundeklo gebaut, einfach eine 1 x 1,50 m Holzkiste mit Teichfolie ausgekleidet und ab auf den Balkon.
    Dann hatten wir son BioKatzenstreu aus irgendeinem Holzspähnekram. War von Fressnapf, weiß aber nicht mehr, wie es hieß. Weiß nur, es war sauteuer, aber es war jeden Cent wert. Wir haben zwei Säcke mehrere Wochen genutzt, und darauf noch eine Einkaufstüte voll Gras von Ashantis Lieblings-Kakka-Wiese. Damit haben wir sie animiert, weil sie anfangs nicht auf das Klo drauf wollte.
    Das Streu hat jede Pfütze und jeden Haufen supergut geruchlich neutralisiert und gut geklumpt (Häufchen muss man dann kurz mit dem Streu bestreuen, dann wegräumen).


    Nach meiner jetzigen Erfahrung kann ich nur sagen, dass es gar nicht so schlecht ist, wenn der Hund son ein Hundeklo wenigstens schon mal kennengelernt hat und im Notfall auch darauf geht.
    Meine nächsten Hunde werden jedenfalls von Anfang an son Hundeklo mal kennenlernen, auch wenn es nicht regelmäßig genutzt wird, sondern für den Notfall da ist.


    Ich denke mittlerweile auch, dass man das evtl auch bei besonders schwierigen Fällen, wie es der hier im Thema beschrieben ist, versuchen kann.

    Waaaaaaahh, wie geil ist das denn? Eure Hunde reden ja so richtig mit euch :lol: :lol: :lol:


    Ashanti kann das auch ganz gut.
    Ashanti hat anfangs immer das gleiche Muster:
    Wenn irgendwas ist, dann fängt sie an zu fiepsen, schön leise dezent, aber total langezogen.
    Wenn wir sie dann fragen "Ja was ist denn" so ganz lieb uns säuselnd, dann steht sie auf und geht in die Richtung zu dem Objekt oder der Aktion ihrer Begierde.


    Zum Gassigehen geht sie dann langsam Richtung Wohnungstür, freut sich dabei und wedelt mit der Rute, immer ein paar Schritte, dann stehen bleiben und Kopf drehen, zurückguggen, vergewissern ob auch jemand nachkommt. Sind wir nicht schnell genug (je nachdem wie eilig sie es hat) dann fiepst sie nochmal mit Nachdruck, wenn sie sich grad umdreht.


    Hat sie Hunger, dann geht sie zu dem Schrank wo das Futter verstaut ist, oder alternativ zum Napf (wenn wir vergessen haben, diesen wegzupacken nachm letzten Füttern). Sie stupst dann während sie nochmal fieps an die Schranktür bzw an den Napf.


    Wenns aber grad keine Fressenszeit ist, wir ihre Aktion also ignorieren, dann schubst sie den Napf (der außerhalb Sichtweite von uns steht) richtig um, sodass er auch noch laut klappert.
    Das macht sie auch, wenn der Wassernapf leer ist, oder sie Nachschub möchte, wenn sie ihn grad leergetrunken hat.


    Muss Ashanti doch mal widererwarten nachts raus (sie schläft in ihrem Ridgipad bei uns im Schlafzimmer), dann bin ich die erste, die kerzengrad im Bett steht, wenn sie anfängt zu fiepsen. Das Fiepsen ist dann auch recht leise und seeeehhhhr langezogen und meisten werd ich davon schon wach. Höre ich es mal nicht gleich wird sie mit steigender Dringlichkeit immer lauter. Langezogen bleibt es aber trotzdem.


    Tja, dann ist da noch das "Komm aufs Sofa, kuuuscheln"-Fiepsen.
    Meistens nachm Gassigehen, ich zieh mir noch meine Sofaklamotten an, und Ashanti steht mitten im Flur, den Körper Richtung Sofa gedreht (wir haben Flur, Essecke und Wohnzimmer in Einem), aber Kopf zurückguggend und dabei fiepsend. So ähnlich wie beim Gassi-Auffordern. Immer n kleinen Schritt Richtung Sofa, umdrehen, guggen und fiepsen. Notfalls dreht sie nochmal komplett um, kommt zu mir und startet die Aktion von vorn.


    Alle Aktionen sind sehr deutlich bei ihr, aber lassen sich nach Aufforderung auch unterbinden.
    Nur das ganz ganz dringend "Ich muss mal dringen pieseln"-Fiepsen hält Ashanti unendlich lang durch, bis sies nicht mehr halten kann. Einmal war sie so schlau, dass sie sich ,nach mehrfahen Fehlversuchen uns zum Gassi aufzufordern, vor die Balkontür stellte und dort ihr Programm abspulte, obwohl sie nie und nimmer irgendwo hinmachen würde, wenns nicht anders ginge. Tja, zum Balkontüraufmachen ließen wir uns überreden. War aber komisch, Ashanti war ja ne halbe Std vorher draußen, daher hatten wir sie erst nicht verstanden. Das schlaue Mädchen wusste aber, was im Notfall zu tun war. Lieber Balkon, als Laminat im Wohnzimmer. Ihr Anliegen hätte mri aber in den Sinn kommen müssen, nachdem sie ne halbe Std vorher zwei Näpfe voll Wasser weggehauen hat. Kein Wunder, dass sie so schnell wieder musste :headbash:


    Insgesamt gesehen kann Ashanti die komplette Tonleiter hoch und runter fiepsen, in allen Lautstärken und mal kurz mal langezogen. Es kommt immer drauf an, was gerade Sache ist. Angst und Unsicherheitsfiepsen ist deutlich von "Komm Mutti, mach ma was mit mir" (bei Langeweile), oder Aufforderungen bzgl Gassi und Fressen zu unterscheiden.
    Ich danke ihr dafür, dass sie das so deutlich kann, und das wir sie auch meistens verstehen. :gut:

    Das stimmt, über einen Kamm scheeren kann man nicht alle Versicherungen.
    Ich geb auch nur wieder, was mein Freund tagtäglich auf seinem Richtertisch hat. Und daher weiß ich halt, welche Versicherungen öfter mal negativ auffallen.


    Was man aber auch noch versuchen könnte, mal bei der schon vorhandenen eigene Haftpflichtversicherung nachfragen, ob da was bzgl Hundehaftpflicht geht.
    In meiner Versicherung ist beispielsweise automatisch eine Hundehaftpflicht dabei gewesen, obwohl ich keinen Hund hatte zu der Zeit. Ok, es ist eine Versicherung, welche im Baukastensystem speziell auf meine Berufsgruppe zurechtgeschnitten ist, und lief auch über eine Versicherungsagentur aber ohne Provision (ERPAM). Aber das hat sich in jedem Fall gelohnt.
    Ich zahle 220 € von Anfang an, Private- und Berufshaftpflicht ist das in Einem. Die HH-Haftpflicht war ohne Aufschlag in dem Baukasten schon dabei. Und jetzt seit zwei Monaten ist mein Freund noch ohne Zusatzkosten mit drin in dieser Versicherung. Also 220 €/Jahr, Beruf, Privat, 2 Personen und Hund mit drin, bei guter Schadensabdeckung.


    Ich will jetzt auch keine Werbung machen. Ich möchte nur aufzeigen, dass sich manchmal genaues Hinsehen oder auch mal nachfragen bei der schon vorhandenen Versicherung durchaus lohnen.
    Auch ein Blick auf die tatsächliche Schadensregulierungs-Statistik lohnt sich. Manche Versicherungen eiern bei jedem Cent rum, wenn ein Schadensfall eintritt, manche eiern nicht so sehr rum.
    Da hilft es mal zu googeln um zu sehen, welche Versicherungen (gilt im Übrigens auch für KK) da negativ auffallen.
    ;)


    Auf Hörensagen kann man sich auch nur verlassen, wenn man Leute kennt, die schon Schadensfälle hatten.
    Wer 10 Jahre keinen Schadensfall hatte, kann gar nicht sagen, ob diese Versicherung wirklich gut ist. ;)

    Zitat

    Hallo,


    Dank Euch für die Infos.
    Apropos Spielzeug: Ist wohl normal, dass Schuhe, Tücher, etc. immer interessanter sind als jedes gekaufte Hundespielzeug, oder ?


    LG, Tom



    Schuhe, (Hand-)Tücher, Socken usw riechen so toll nach Herrchen und/oder Frauchen. :lol: :lol: :lol:
    Deshalb mögen die Kleinen das lieber, als Hundespielzeug. :D

    Zitat

    DONT: Den Welpen im Nacken schütteln, "weil es ja die Hundemutti auch so macht", z.B wenn du ihn beim pieseln auf den guten Teppich erwischst. Ist ja leider immernoch ein weit verbreiteter Irrglaube, dem ich damals leider auch zum Opfer geafllen bin, weil ich es eben nicht besser wusste :verzweifelt:


    Ansonsten vieeeel Geduld haben, aber dennoch immer konsequent bleiben :rollsmile:


    Liebe Grüße!



    Gleiches gilt für "auf den Rücken legen" "auf die Seite legen"


    Ansonsten fällt mir nur noch ein...
    Von Anfang an klare Regeln setze und auch durchsetzen (Bspl. Sofa- oder Betttehma, ruhig warten beim Fressen zubereiten, ruhig warten beim Gassifertigmachen usw. je nach Belieben)

    AXA würde ich nie und nimmer nehmen.
    Die gehören zu einer der Versicherungen, die andauernd Rechtsstreitigkeiten vor Gericht verlieren.
    Ich weiß das aus erste Hand. Deshalb rate ich von AXA generell immer ab.

    Nightstalcer,


    deine Bezugnahme auf manche Postings ist eben anstrengend, weil man da Dinge rausließt, die der Poster, auf den du dich beziehst, nicht geschrieben hat. Ist vielleicht manchmal von der Formulierung etwas unglücklich.
    Sonst hab ich kein weiteres Problem mit dir (außer, dass ich Hund umlegen immernoch blöd finde, aber darüber müssen wir uns nicht streiten. ;) )
    Also alles ist gut.


    Übrigens, ist es mir ebenfalls völlig egal, dass alle Welt irgendwelche Hundeboxen empfehlen. Find ich nämlich auch blöd. Genauso wie ich Hausleine auch nur bei extrem aggressiven Hunden empfehlen würde, nicht aber bei nem Welpen.


    Geduld ist nach wie vor das Wichtigste. Aber daran scheitern die meisten, die hier wegen "Welpenprobleme" ein Thema eröffnen müssen.

    Frage:
    Soll der neue Hund einfach nur groß, stark und "angsteinflößend" aussehen, um euch zu "beschützen"? Oder soll er ein echter Wach- und Schutzhund werden?


    Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.
    Ich frage halt, weil eine Hütehund-Rasse eine entsprechende Veranlagung hat, die auch richtig ausgelastet werden sollte. Da ist es mit "... weil er mich auch beschützen können sollte, wenn auch nur optisch und akustisch" nicht getan.
    Soll er aber euren Hof und/oder eure Tiere richtig beschützen, also als Wachhund dienen, dann ist natürlich eine Rasse mit diesen Veranlagungen richtig.


    Das solltet ihr euch vielleicht vorher noch genau überlegen ;)