Dann mal die Bildbeschreibung. Ich hoffe, die Bilder sind nicht zu groß.
Das Material:
Die zugeschnittene PET Flasche 0,5 l kleine Cola-Flasche
1. Salbengaze auf die Wunde, dann Kompresse drüber und mit kleinem Streifen Tape fixiert
2. Großzügig Watte-Verband um alles. Bei der Rutenspitze zwei drei vier Umwicklungen locker, um den gesunden Rutenteil eine Umwicklung etwas straffer. Am Ende mit Malerkrepp fixieren. Ich habe so breites dehnbahres Malerkrepp ausm Baumarkt, wo ich den Streifen einmal in der Mitte schmal schneide.
3. Mit einen großen breiten Streifen Malerkrepp die Watte fixieren. Das stabilisiert das Ganze zusätzlich.
4. Mit selbsthaftendem Verband in einer Lage grob umwickeln und am schmalen Ende mit Zumbel auf dem Fell fixieren.
5. Zum Schluss macht man die Flasche drum und fixiert diese auch wieder mit dem Zumbel direkt auf dem Verband.
Bei allen Tapes ist es wichtig darauf zu achten, dass es nicht zu straff gewickelt ist, sonst könnte das die Durchblutung in der Rute stören.
Der gesamte Verband wird bei mir täglich gewechselt. Beide Tapes kleben grad so viel, dass es nicht verrutscht, aber nicht so viel, dass man sämtliche Haare beim Abmachen des Tapes rausrupft. Lässt man den Verband länger als zwei Tage dran, dann klebt das Tape zu stark.
Wenn wir bei Regen raus müssen, dann mache ich noch eine Tüte um das Ganze und fixier das mit nem Haushaltsgummi. Es kommt ja nach dem Gassigehen direkt wieder ab.
Wenn ich den Verband wechsel, dann massier ich die Rute noch ein paar Minuten, bevor der neue Verband dran kommt. Das Wichtigste bei der Heilung ist die Durchblutung in der Rute, welche durch das Tapen etwas leiden könnte. Deswegen ist die Watte auch so weit gewickelt, einfach damit dort nochmal eine Polsterung ist. Außerdem schützt das den rasierten Teil, wo momentan kein Fell ist.
Das Ganze hält im normalen Alltag ganz gut. Wildes Spiel oder zu viel Rumflitzen oder Rutewedeln vor Freude würde ich soweit wie möglich verhindern. Das ganze hält aber normales Rutewedeln ganz gut aus.
Ich mache am Ende an der Rutenwurzel meistens noch einen schmalen Streifen Tape drum (berührt den eiigentlichen Verband aber nicht), um eine Markierung zu haben bis wo der Verband geht. So sehe ich gleich wenn irgendwas verrutscht und man neu verbinden muss.
Man kann auch mit nem wasserlöslichen Stift ne Markierung direkt aufs Fell machen. Das verwischt aber bei Regen leider.