Ich würde die Leine auch nach und nach alle paar Tage n Stück kürzen.
Auch wenn viele sagen, dass dein Hund komplett leinenfrei laufen könnte, würde ich kein Risiko eingehen.
Immerhin fühlst DU dich noch unsicher. Und genau dafür ist es ja unter Anderem da, dass man die Leine nach und nach kürzt. Es dient nicht nur dem Hund zum heimlichen langsamen ausschleichen der Schleppleine, sondern auch dafür dir weiterhin ein Stück weit Sicherheit zu geben. Dein Hund würde wahrscheinlich recht schnell deine Unsicherheit merken, wenn du ohne Leine läuft, was dazu führen kann, dass er das ausnutzt.
Das Training sollte genauso intensiv weitergeführt werden wie vorher. Und wenn du merkst, dass dein Hund einfach n paar Tage hat, wo es nicht so gut läuft, oder du dich n bissl unsicher fühlst, dann bleibst du bei der bis dahin erreichten Lösung solange bis wieder alles im Training sitzt und du Sicherheit aufgebaut hast ;-)
Wir haben im Übrigen auch zwei Schleppleinen aus Biothan. Die würde ich auch nie im Leben abschneiden wollen, außer, wenn sie sowieso schon anfängt ablegereif zu werden, was ich nicht hoffe.
Wenn wir irgendwann mal an den Punkt kommen, wo wir die Schleppleine abbauen können, habe ich noch eine andere alte Schleppleine, bei der wir bedenkenlos abschnippeln können.
Übrigens kenne ich ein zwei Leute, die bis heute mit Leine hängen lassen Gassi gehen. Die haben die Leine soweit abgebaut, dass nur noch 10 oder 20 cm am Geschirr hängen. Ganz ohne trauen sie es sich nicht, da der Hund genau merkt wann da was dran ist, und wann nicht. Also wird in den Fällen ein Lebtag ein kleines Reststück am Hund dran bleiben. So was geht auch ganz gut als Kompromisslösung ;-)