Ich würde mich auf keinen Fall auf Ikea versteifen. Geh ruhig mal auch in andere Möbelläden, dort gibt es - wie oben schon erwähnt - oft Ausstellungsküchen, die im Endeffekt auch nicht teurer als beim Schweden sind.
Ich war ich sämtlichen Geschäften aber alles war teurer als Ikea und ich habe bei der Ikeaküche nicht immer die billigste Variante gewählt sondern die Schränke so, wie ich sie gerne von der Ausstattung her hätte.
Zitat
Vorteil: Du hast in der Regel einen professionellen Hersteller dahinter, wo du auch mal ein Ersatzteil oder einen zusätzlichen Schrank bekommst, wenn du umziehst.
Dort gibt es meist auch recht günstig die Montage, so dass du weg bist von der Eigenleistung. Das kostet wirklich nicht die Welt und spart jede Menge Ärger und Zeit.
Mein Freund wollte bei seiner alten Möbel Boss Küche einen Schrank dazu kaufen und die Verkäuferin hat ihm drigend davon abgeraten, wenn man nur Einzelschränke nachbestellt liegen die meisten bei 300-400€. Grade bei Ikea kann man günstig nachkaufen. Die Montage war bei den anderen Möbelhäusern sehr teuer.
Zitat
Bei der Arbeitsplatte würde ich auch kein Echtholz nehmen, sondern eine gute beschichtete. Wir haben unsere seit knapp 16 Jahren - man sieht zwar Schnittspuren, wo ich mal das Brett unterm Brot vergessen habe, aber ansonsten - super.
Echtholz wollte ich auch gar nicht. Hatte ich einmal - nie wieder^^
Meine Küche ist auch kein Hexenwerk. Da ist eine grade Zeile, keine Spülmaschine, etc. Also vom Aufbau her wird das nicht wirklich schwierig und ich muss gestehen, ich baue gerne Ikeamöbel auf
Natürlich ist das immer viel arbeit und manchmal auch stress aber ich bin Studentin und spar da lieber als das ich wen kommen lasse. Dauert vllt. 3 Stunden länger aber kostet mich nix.
War eben bei Ikea und hab die Personlig bestellt. Wird am 17.3. geliefert - also genau pünktlich! ich freu mich! Die Gehrung/Ausssicht oder wie mans nennen weill für den Schacht hab ich jetzt nicht in Auftrag geben weil a) kann mein Freund das und b) müssen die Maße dafür ja 100% stimmen und das Risiko will ich nicht eingehen.
Jetzt hab ich Gott sei Dank eine Arbeitsplatte aus einem Guss und muss mir keine Gedanken um die Verbindung machen. Danke für eure ganzen Antworten 
Und wie einige schon sagten: Es kommt immer darauf an was man haben möchte. Würde ich jetzt eine Küche für mein Eigenheim kaufen, würde ich vielleicht nicht zu Ikea gehen (weiß man aber auch nie^^) und das auch aufbauen lassen aber da es eine Mietwohnung ist will ich auch einfach nicht zuviel reinstecken. 