Hi Zusammen :)
ich bin Studentin und Anfang 20. Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, haben wir vor fast 5 Jahren Lilly zu uns geholt. Ich wollte schon immer einen Hund haben und konnte meine Mutter letzlich auch überzeugen, jetzt liebt sie Lilly natürlich so abgöttisch wie ich. Im April bin ich dann für mein Studium nach Düsseldorf gezogen und vermisse Lilly sehr. Vor ca 2 Wochen bin ich dann durch zufall auf eine Internetseite gestoßen wo Hunde aus Spanien, welche dort in einer Pflegeauffangstation betreut werden, vermittelt werden. Dabei habe ich mich hals über Kopf in eine kleine Yorkshire Terrier Mischlingshündin verliebt.
Ich würde wirklich allea dafür tun um die kleine zu retten. Ansich ist das auch kein Problem, ich habe bereits Erfahrung mit Hunden, meine Wohnung reicht für so einen kleinen Zwerg locker aus, ich habe einen riesen Park vor der Tür und kann direkt ins grüne. Allerdings habe ich ein ganz großes Problem... ich bin Studentin und muss natürlich in die Uni und da die kleine ja noch ein Baby ist, werde ich einen Teufel tun und sie einfach holen und dann in der Wohnung alleine lassen, sowas muss schließlich gaaaaaaanz langsam geübt werden... bei unseren Hund Lilly war das nicht so ein großes Problem, da meine Mum sie mit ins Büro nehmen konnte und als sie Urlaub hatte, hat sie es ganz langsam mir ihr geübt.
Jetzt ist die Frage, sollte ich warten bis ich mitte Dezember frei haben bis mitte Januar und es dann mit ihr üben? oder meint ihr, 2-3 wochen reichen auf gar keinen fall aus um einem Hund das alleine sein anzutrainieren?
Ich bin nie länger als 4-5 Stunden in der Uni.
klar kann es mal sein das irgendwas da zwischen kommt, jedoch würde die kleine bei mir immer vorgehen, dass war bei Lilly auch schon so. Es gäbe auch eventuell die Möglichkeit, sie meiner Mutter zu geben und die nimmt sie dann wieder mit ins Büro aber nacher wird meine Mutter die Bezugsperson, obwohl ich das ja sein sollte.
Ich stehe da also echt vor einem Problem, möchte der kleinen aber umbedingt ein schönes Zuhause für immer geben.