Beiträge von InaDobiFan

    Deswegen fragte ich ja vorher - "braucht man den Dobermann noch"?

    Vom Prinzip her „braucht“ man doch kaum eine Rasse.

    Jeder der nur einen Hund für Gassi, Familie und sonntags bisschen Hundeschule will, könnte mit einem Mix (wo man zumindest die Eltern Rassen/Mixe kennt) happy werden.

    Wirklich brauchen tut man Rassen und somit ihre festen Eigenschaften meiner Meinung nach nur für die Arbeit (Dienst, Jagd, Rettung, Assistentz …) und für den Hundesport (Leistung - nicht, sonntags bisschen hüpfen lassen).

    Für was will ich eine bestimmt Rasse?

    Hundesport.

    Für meinen favorisierten Sport kommen nur ein paar Rassen in Frage, dann habe ich noch beim Charakter persönliche Präferenzen und dann bleiben genau 3 Rassen übrig.

    Und eine davon ist der Dobermann.

    Für mich ist der Dobermann eine rasse wo man um die gesundheitliche sch** wissen muss, aber keine Qualzucht.

    Keiner meiner Hunde hat sich jemals durchs Leben gequält, die waren fröhlich, aktiv, stark, wild, frei und das bis zum Schluss.

    Alana starb beim fröhlichen Rennen ohne jegliche vorherigen Anzeichen 💔

    Fanatismus trifft es gut wenn es um DCM geht.

    Da wird mit härtesten Bandagen und mit einer Inbrunst der Überzeugung gekämpft, wie ich es noch nie bei einem Thema dieser Art gesehen habe.

    Glaubt mir, ich habe mehr als gelitten was den Tod meiner Dobermänner anging, aber das was da zum Teil abgeht und abging ist meiner Meinung nach geistig nicht gesund.

    Und was mich immer wieder stört, ist dass diese hohen Zahlen immer wieder relativiert werden.

    Ich will sie keineswegs relativieren, aber sehr wohl in Relation setzen.

    Und das ist meiner Meinung nach ein ganz wichtiges Thema bei der Gesundheit beim Dobermann.

    Und dennoch kann man Pech haben.

    Das muss jedem bewusst sein und ich verstehe wenn jemand sagt dass er das nicht möchte.

    Klar, die DV-Maschinerie ist überzeugt, dass es keine DCM war (fiel ja kreischend und nicht still um), Wurfgeschwister sind aber nachweislich an DCM umgefallen.

    Das sind genau so Sachen die ich meine, worüber man gar nicht diskutieren braucht.
    Weil, einfach Blödsinn.

    Alana hat auch gepfiffen als sie umfiel, das kommt vom Gehirn hat man mir die Kardiologin in der Tierklink erklärt und das hat keine Aussage über DCM ja oder nein.

    Ich hatte einen DCM Hund aus AL und einen aus Showlinie.

    Mein Austausch mit Züchtern (vor allem aus dem Ausland) deckt sich damit.

    Und was man auch immer bedenken muss bei den 50%:

    Eine gewisse Zuchtrichtung beim Dobermann welche extrem populär war und ist, wenn man einen gewissen Typ Hund möchte, vererbt DCM überdurchschnittlich viel wenn nicht sogar ziemlich sicher.

    Und wenn diese Richtung dann den Großteil der Rasse ausmacht, sind die 50% wieder in Relation zu sehen.

    (Ohne das Thema Schön reden zu wollen)

    Immer nur meine Meinung und Erfahrung im Austausch mit anderen Züchtern, Richtern, Haltern….

    Gibt es jetzt noch Hoffnung für die Rasse, oder ist es komplett hoffnungslos.

    Ehrlich Antwort:

    Keine Ahnung.

    Hoffnung für eine komplette Rasse finde ich schwierig zu beantworten weil es im DV zwei Richtungen in Sachen Zuchtziel gibt.


    Ich bin der Meinung es gibt sehr gute, brauchbare Hunde und habe auch immer noch im Kopf dass wieder einer einziehen wird.

    Aber das ein Risiko dabei ist, ja.

    Nur die andere frage, bei welcher Rasse hat man gar kein Risiko?

    Damit meine ich ja auch nicht dich.

    Aber die meisten Dobermann Leute haben nicht im Kopf „Sporthund“ sondern eben eher „Kategorie Schlachtschiff“.

    Und dass dann jemand wie du oder ich bei denen nicht auf einen Nenner kommt ist doch klar.

    …..

    Aber, gefühlt, ist es doch das selbe wie mit anderen Qualzuchtrassen auch. Man bittet: dann zeig mir gesunde Hunde. Dann zeig mir Züchter die es besser machen.

    Und dann kommt: ich halb drölfzig Jahre Erfahrung. Ich lasse dich aber nicht an meiner Erfahrung teilhaben weil du mir eh nicht glaubst/blöd bist. Egal ob man nach guten Züchtern beim Dobermann fragt oder nach Videos von fitten Japan Chins…

    Man sollte doch meinen, dass bei der aktuellen Qualzuchtdebatte Gegenbeispiele, gerade bei kranken Rassen, beworben werden sollten.

    ….

    Na also wenn ich mich mit den Leuten der „Szene“ unterhalte bekomme ich schon Tipps, Infos und Anregungen.

    Damit meine ich aber persönlich und nicht die Facebook Helden die immer den gleichen Mist (sorry ist aber genetisch so) kaufen und ein anderes Ergebnis erwarten :woman_shrugging:

    Und natürlich auch mit den Leuten die ähnliche Ansichten der Rasse haben.

    Ich brauche mich mit niemandem über Zucht zu unterhalten der es erstrebenswert findet dass ein Dobermann 50kg wiegt und brav im Garten rum liegt.

    Da liegen unsere Ansichten dann zu weit auseinander als dass man jemals auf einen Nenner kommen könnte.

    Wer sich einen Dobermann ins Haus holt, muss sich einfach einiger Dinge bewusst sein:

    Krankheitsthema: Herz und Krebs

    Tauglichkeitsthema: Gebrauchshundeeigenschaften

    Beides liegt sehr wohl in der Hand des Käufers und Züchters, jedoch braucht man auch da das nötige Quäntchen Glück.

    Was ich nicht hatte.

    Dann verrate dochmal wer gesunde Hunde züchtet und sich so richtig einsetzt. Männe und ich sind sehr gespannt, wer da nach dreißig Jahren so völlig an uns vorbei gegangen sein soll.

    Es gibt genügend Züchter die gute Dobermänner züchten (ich beziehe aber auch immer das Ausland mit ein!), dass sie ihr Leben lang gesund bleiben kann dir keiner sagen.

    Und "so richtig einsetzt"? Was soll das sein?

    Filmchen drehen?

    Zigtausend Genprojekte versuchen, die alle ins leere laufen?

    Das Engagement in allen Ehren, aber der Dobermann braucht meiner Meinung nach eine anständige Auslese in der ZTP, späten Einsatz in der Zucht (Rüde 6-7 , Hündin 4-5 Jahre), verpflichtende Herzuntersuchung, und dann Ahnenvielfalt (ist möglich, bei meinem Wurf wäre der IK auf 8 Generationen bei 1,21% gewesen, mit alten Arbeitslinien und herausragenden Hunden darin).

    Du bist nicht die einzige die ihre Erfahrungen mit dem Thema hat.