Zwar von keiner WM, aber da ich tatsächlich sehr stolz auf unsere Leistung bin stelle ich mal hier unser Video von unserer ersten Obedience-Prüfung ein
Sehr cool!!!
Zwar von keiner WM, aber da ich tatsächlich sehr stolz auf unsere Leistung bin stelle ich mal hier unser Video von unserer ersten Obedience-Prüfung ein
Sehr cool!!!
Tolle Videos!!! Macht Spaß zu gucken!!!
Uih, war lange nicht mehr hier...
Dat Tüütchen... aktuell aus dem Kurzurlaub
Mein gutes, altes Mädchen ganz aktuell im Kurzurlaub fotografiert...
oh... Mist, hört sich nicht gut an. @physioclaudi, wir drücken die Daumen!
Haha, ich kann sonntags genauso schlecht kochen wie sonst und damit ganz klar: NEIN!
Mal wieder wat vom Tüütchen... oder auch der kleinen (Berg-) Ziege ![]()
Oh, wie schöne Fotos.Und noch schöner, dass es euren Senioren offensichtlich gut geht. Ich hatte heute auch die Kamera mal wieder dabei. Bei dem Wetter weiß man ja leider nie so recht...
Und noch eins vom Kenzkind ![]()
Also, mal nur so für mich laut gedacht...
Die BH in der heutigen Form ist fragwürdig. Man/Richter guckt auf eine häufig lieblos und nach Schema "F" trainierte (Pseudo-) Unterordnung, eine ebenso trainierte Außenübung und ist dabei (also der Richter) mitunter gnadenlos nachsichtig, weil, ja, eben weil so viele Teams die Prüfung "nur" fürs (z.B.) Agi brauchen.
Ich habe folgende Situationen mit "Begleithunden" erlebt:
Wir gehen rund um den Agiturnierplatz ein wenig laufen, meine Mädels ohne Leine in meiner Nähe. Aus der uns entgegenkommenden Truppe löst sich völlig unvorhersehbar ein Hund und pickt sich meinen Oldie zum Draufhacken aus
. Nein, sowas darf einfach nicht sein...
Wir sitzen im Zelt, neben uns eine Vereinskollegin. Zu dieser gesellt sich ein anderer Hundesportler mit Hund, man lässt die Hunde "Hallo" sagen, es knallt... (nicht, dass es nicht vorhersehbar war, aber es knallte halt!). Sowas muss mMn mit Weitsicht von den jeweiligen Hundeführern entsprechend gehändelt werden...
Turnier auf kleinem Platz, Schlusshürde viel zu nah am Zaun, dieser wird so versetzt, dass der Hund beim Schlusssprung quasi in die vorbeilaufenden (und eventuell völlig unbeteiligten) Teams springen muss. Übersprungsgriffigkeit vorprogrammiert!!! DAS kann keine Prüfung im Vorfeld abfedern und muss doch so eigentlich auch nicht sein...
Ich finde, wir brauchen eine Einstiegsprüfung in z.B. den Agilitysport, die die Hundeführer im Hinblick auf "ich kann meinen Hund trotz erhöhter Erregungslage gut kontrollieren" und die Unbefangenheit der Hunde in normalen Situationen prüft. Und wir brauchen Richter, die auf die Erregungslage der Hunde angepasste Parcours bzw. auf Stressminimierung im Start-/Zielbereich achtet. Ist das wirklich so schwer?
Grüßle
Bea