Beiträge von dansel

    ja also wie gesagt. zwischen den rassen schwanke ich. englische bulldoggen sind super charmant, aber auch stur und dickköpfig. boston terrier sind halt sehr agil, verspielt und lieb. ein franz. bulli liegt wohl dazwischen. so hab ich das in meinem kopf. optisch finde ich alle hunde super cool und niedlich :)

    ok ich hab gerade nochmal bei meiner vermieterin nachgefragt. 40cm schulterhöhe ist das limit.


    ich tendiere weiterhin zum boston terrier, einer franz. bulldogge oder doch einer englischen. der hunde bekommt auslauf.. 100%ig. egal welcehs wetter! ich bin zwar was mich angeht faul, aber wenn ich verantwortung habe blühe ich auf!

    Zitat

    Ich find' es einfach schade, das so viele Leute sich ihren Hund aussuchen, nach dem Motto: "Ach ja, alles was der Hund mir bietet bzw. gibt klingt super, also nehm' ich den!" aber sich im Gegenzug so wenige Gedanken darüber machen, was der Hund braucht um glücklich zu sein.


    ich hoffe du meinst damit nicht mich! denn genau das tue ich nicht! ich wollte immer schon einen labrador haben oder einen boxer. obwohl ich mir jetzt einen hund zulegen kann, kaufe ich mir nicht einfach blind diese rasse. ich habe einfach in erfahrung gebracht welche bedürfnisse die rassen habe und habe eingesehen, das ich diese bedürfnisse nicht stillen kann! deswegen bin ich ja auf den boston terrier gekommen :). nur wie gesagt bahnt sich evtl ein züchterproblem an. deswegen brauche ich eine ausweichrasse.


    beim stöbern im internet bin ich auch den corgi gestoßen und habe öfters gelesen das dieser hund auch nicht soo viel beschäftigung braucht. aber deswegen bin ich ja hier. ich habe soviele sachen gelesen, das ich einfach mal ein paar erfahrungsberichte einholen wollte. :)


    wenn ein corig sich nicht mit ein bisschen ballwerfen, toben und spazieren gehen zufrieden gibt, dann kommt der corgi nicht in frage. ich hole mir keinen hund, damit ich glücklich bin, wenn der hund dabei nicht auch 100%ig glücklich ist!

    naja was heisst hütehund und dementsprechende beschäftigung ? eine herde schafe kann ich ihm nicht bieten :).


    englische bulldoge ist zu dickköpfig :). franz. bulldoggen sind toll :). aber mir gefällt die größe von einem boston etwas besser. ein mobs kommt nicht in frage!


    aber ich merke schon, ein corgi fällt wohl weg :(

    achja.


    also ein boston terrier ist auch noch top wahl, aber die zuchtplanung in meiner umgebung scheint nicht zu passen mit meiner zeitplanung. und ich will keine 500km zum züchter fahren. das tue ich weder mir noch dem hund an :).


    deswegen haben wir uns entschieden eine zweite rassen zu wählen und mehr oder weniger das glück entscheiden zu lassen welcher züchter mit unserem zeitplan passt.


    ein corgi kommt in die auswahl, da er nicht so groß ist, aber dennoch etwas robuster ist. ganz kleine hunde fallen weg. fellpflege ist relativ einfach und er ist ein treuer gefährte.


    naja große hunde die ich gerne hätte, passen nicht zu meinem lebensstil. zb wäre mein traumhund ein boxer, aber der hat einfach zu viel energie, die er raus lassen muss. außerdem ist der hund zu groß für eine stadtwohnung.


    --


    edit:


    wie gesagt, ich weiss es gibt auch große hunde die wenig beschäftigung brauchen, aber die großen hunde die ich toll finde, würden mich überfordern: boxer, retriever, pitbulls. außerdem gibt es hier evtl probleme mit dem vermieter. :).

    hey.


    ich stehe kurz vor der anschaffung eines kleinen welpen, bin mir aber noch nicht 100%ig sicher welcer rasse.


    zur auswahl steht etweder der boston terrier oder der welsh corgi.


    Die Rahmenbedingungen:


    Ich bin 26 Jahre alt und wohne mit meiner Freundin zusmamen in einer 90m² großen Wohnung in der zweiten etage in duisburg. ich habe die möglichkeit den hund mit zur arbeit zu nehmen. ansonsten hat meine freundin die nächsten 5 jahre (studium) nur 4 tage die woche uni. das wäre also geregelt. täglich könnte ich dem hund in meiner mittagspause eine stunde widmen um ihn zu fördern. morgen vor der arbeit und abends nach der arbeit ist auch nochmal eine gute runde gassi drin :). natürlich braucht der hund als welpe mehr pipipausen, was aber kein problem ist.


    ich suche einen hund der nicht zu aktiv ist, da ich eher ein couchtyp bin. ich brauche also keinen super sportlichen aktiven hund. ich hätte zwar lieber einen großen hund, aber ich denke das wäre zu viel arbeit.


    was könnt ihr mir über die beiden rassen sagen? auf dem papier passen beide rassen. der corgi braucht wohl mehr beschäftigung, aber das wäre ok. beide rassen sind sehr menschenbezogen, was mir sehr wichtig ist :).


    sollte ich bei der wahl der rasse meine 3 hausratten mit einbeziehen? :).


    dann hab ich noch ne allgemeine frage zu corgis.


    es gibt ja zwei linien: den cardigen und den pembroke. umso länger ich im internet versuche herauszufinden wo die unterschiede liegen, desto mehr unterschiedliche aussagen finde ich :(. optisch würde die wahl auf den cardigen fallen, da der pembroke keine rute hat. es kristalisiert sich aber heraus, das der pembroke ein sanfteres gemüt hat.


    danke für eure antworten :)