ich finde bei mir in der umgebung keine vernünftigen trainer. entweder wird hier korrigiert mit hilfsmitteln, die mir nicht gefallen, oder der trainer fängt vom rudelführer gequatsche an, etc.. habe noch keinen trainer gefunden der wirklich auf das problem eingeht und mir nicht direkt 10 stunden aufdonnern will um einen grundgehorsamskurs mit zu verkaufen.
Beiträge von dansel
-
-
hey,
mein hund bellt ständig:
draußen an der leine bellt er ALLE hunde an und teilweise auch willkürlich menschen. an dem problem arbeite ich gerade mit einem alternativ verhalten. ich lasse ihn in die situation kommen, also er soll den anderen hund sehen. dann beschäftige ich mich mit ihm (blinkkontaktspiele etc). wenn das klappt, bekommt er fleischwurst. klappt relativ gut.
was ich aber garnicht in den griff bekomme ist das bellen, wenn besuch kommt. problematisch wird es vorallem deswegen, da ich den hund mit zur arbeit nehme und hier auch mal kunden ins büro kommen. das bellen muss also aufhören, jedoch weiss ich nicht wie ich das schaffen soll. ich habe desöfteres gelesen, man soll einafch nur das "körbchen"-signal üben. das problem ist aber, das er dann aus dem körbchen heraus bellt.
-
also konnte es heute beim spazieren gehen noch mal testen. uns kam ein hund entgegen auf einem relativ breiten weg (2m). ich hab gewartet bis mein hund den anderen hund entdeckt hat. natürlich machte er sich sofort bereit (körpersprache). sofort habe ich mit de zunge geschnalzt. er hat mich dann auch sofort schnauze leckend angeschaut und prombt wurde fleischwurst in den hund gesteckt. umso näher der hund kam, desto öfter musste ich schnalzen. ich bin dann einfach stehen geblieben und habe ihm die fleischwurst vor die nasegehalten und ganz leise gesprochen "was hab ich hier...". der andere hund konnte so passieren. meiner hat nochmal rübergeguckt aber kein interesse gezeigt. danach wurde ausgiebig gelobt. ich denke so kommen wir über den berg. er ist bisher noch sehr nervös, aber ich hoffe einfach er wird daraus lernen, dass andere hund in kombination mit ruhe fleischwurst bedeuten. im bestenfalle muss ich dann irgendwann nichtmal mehr aktiv fleischwurst dabei haben :).
wenn kunden kommen ist er noch leichter abzulenken. ich habe jetzt immer eine dose mit fleischwurst auf dem schreibtisch. sobald es kligelt und er bellt, bekommt er mein "NEIN". wenn er aufhört und zu mir guckt gibts ein "fein + fleischwurst" bzw hier lieber ein weniger spezielles leckerchen :).
-
hmm. also wenn mein hund zu unruhig wird, änder ich nichts durch halten. sobald mein hund einen gewissen punkt der aufregung überschreitet, bellt er ungehalten und agressiv und hier holt ihn auch nur das abwarten irgendwann selber aus dieser situation heraus.
kann ich irgendwo etwas nachlesen über das zeigen und bennen ? (google hat geholfen xD)
-
also da keine reaktionen mehr kommen habe ich mir selber einen plan gemacht:
ich biete dem hund eine alternative an zum bellen. ich konditioniere ganz klassisch erstmal ein schnalzen. sobald ich mit der zunge schnalze, bekommt der hund etwas fleischwurst. da er nomalerweise nur trockenfutter bekommt, ist hier seine begeisterung sehr groß :). sobald wir einen anderen hund sehen und mein hund sich aufbaut, schnalze ich. er bricht sein gepose sofort ab und guckt mich schnauze leckend an. natürlich bekommt er dann auch fleischwurst. umso näher der andere hund kommt, desto größer wird die innere spannung meines hundes. ich schnalze natürlich die ganze zeit weiter.
es gibt hier 2 möglichkeiten wie das ganze ausgehen kann:
1. mein hund entscheidet sich den anderen hund zu ignorieren und sich auf mich zu konzentrieren. konsequenz für ihn ist natürlich kontinuierlich fleischwurst. sobald wir den anderen hund passiert haben und mein hund nicht gebellt hat, bekommt er ein extra großes stück und ein sehr übertriebenes lob.
2. mein hund entscheidet sich dazu den anderen hund anzubellen und mich zu ignorieren. hier ist seine konzequenz ein recht ruppiges und lautes "NEIN", die sehr kurze leine und ein zügiges vorbeischreiten an den anderen hund. es gibt also keinerlei belohnung. ich bekomm meinen hund aus dem bellmodus eh nicht wieder raus.
bisher klappt das ganz gut und mein hund entscheidet sich bisher immer für die fleischwurst, auch wenn das nicht immer einfach für ihn ist.
ich hoffe einfach, das er irgendwann andere hund an der leine nicht mit stress und aufregung, sondern mit einer super belohnung verknüpft. vlt muss ich dann irgendwann nichtmehr mit fleischwurst in der tasche rumlaufen :).
mir ist klar, dass mein hund immer etwas angespannt bleiben wird und wohl nie ein echter hundefreund an der leine wird, aber vlt nehm ich so etwas temprament raus.
-
also wie gesagt. im prinzip stimme ich hier auch zu und ich mag den trainer. sobald mein hund einen anderen hund auf entfernung entdeckt und er sich anspannt (ohrenstellung etc), wechsel ich die richtung. falls mein hund nicht mitkommt, bekommt er durch die leine eine korrektur. aber wie du schon sagst, funktioniert das nicht immer. manchmal muss man an einen anderen hund vorbei. manchmal kommt auch plötzlich ein mensch um die ecke etc.. und sobald mein hund in seinem wutmodus ist, bekomm ich ihn nicht mehr raus.
-
also der hund ist aggressiv. er bekommt auch nen extremen kam. es geht aber nicht so weit, dass er beißen würde. es ist eher eine show. jedoch will ich es auch nicht ausprobieren.
trainier 1 hat unsicherheit erkannt. wir sollen dem hund sicherheit geben. die grundidee ist auch super und ich stimme zu. jedoch waren die methoden nicht wirklich so toll. hier wurde mit leinenruck, schreckdiscs und nackengriffen gearbeitet. zb wurde der hund mit einem "leinenschlag" leinenfügig gemacht, jedoch nicht weil der hund es gelernt hat, sondern eher aus meidungsverhalten, da er sonst eine "verpasst" bekommt, wenn er zieht.
trainer 2 hat sich garnicht auf den hund eingelassen oder sich das problem angeguckt. hier hieß es nur, der hund ist immernoch ein wolf und wir sollen uns so verhalten wie ein wolf. hierzu gab es einfach nur grundregeln und grundgehorsam. wir mussten quasi höher in die rangordnung rutschen. der hund hört nun besser, ist aber immernoch unsicher.
trainer 3 hat auch eine unsicherheit erkannt. und das der hund die leine mit stress verknüpft. im endeffekt ist die aufgabe ruhe in das spazieren gehen mit der leine zu bekommen. sobald der hund zieht, baut sich stress und frust auf. dh wir sollen erstmal das ziehen unterbinden. sobald der hund in die leine rennt, sollen wir die richtung wechseln und einen leichten störimpuls in die leine geben. was ich auch seit einer woche mache. jedoch ist es sehr schwer, da sobald ein hund kommt, mein hund total ausrastet und es ihn nicht stört wenn ich umdrehe.
ich bin einfach nur total verzweifelt und mittlerweile auch frustriert. die ganzen trainer kosten echt viel geld, das problem wird einfach nicht besser (nicht mal im ansatz). dafür kommen immer mehr probleme.. wohnung (mieterbeschwerden), arbeit etc..
ich habe heute von meinem chef zu hören bekommen, sobald sich jemand im haus beschwert, muss der hund weg. es ist auch eigentlich nur noch eine frage der zeit bis das passiert. und so traurig es ist, ganz so abgetan von der idee bin ich nicht. :(. natürlich wäre es mir lieber, wenn der hund nicht total ausrasten würden und ich ihn behalten kann, aber ich weiss auch nicht mehr weiter :(.
-
also zum büro:
ich habe bereits eine stoffbox hier stehen. der hund pennt 8 stunden in der box :). er hat sich dran gewöhnt und entspannt auch gut. er bellt den besuch aber aus der box an...
der hunde hatte das problem von anfang an. ich bin konsequent und auch selber nicht unsicher. unser zweiter hundetrainer meinte auch nur ganz trocken, dass der hund höher in der rangordnung steht und deswegen so reagiert. wir haben dann ein programm fürs grundgehorsam bekommen ... nun hört der hund besser, reagiert aber nach wie vor so leinen agressiv. und auch bei ihm hat der hund so reagiert. ich glaube eh nicht an das dominanz gequatsche das der hund eigentlich noch ein wolf ist blabla und ich ihn anknurren muss..
warum sollte die extreme unsicherheit des hundes an mir liegen? wie bekomm ich den hund dazu sicherer zu werden? und bitte nicht sowas sagen wie "du musst zuerst durch türen gehen" ...
-
naja ich denke eher es ist unsicherheit. er bellt meinen besuch ja auch an.
ohne leine bellt er hunde auch nicht an (menschen schon). bin jetzt beim dritten trainer und alle geben verschiedene wege..
generell habe ich einen sehr nervösen und aufgedrehten hund und ich bekomme diese aufregung nicht raus.
-
hey.
ich habe seit januar einen kleinen beaglemix, der recht anstrengend ist und ein problem hat, welches extrem anstrengend ist (für mich und den hund).
er bellt menschen und hunde an, und das nicht zu knapp. hunde werden zu 100% angebellt, menschen nur im bestimmten situationen, welche ich aber nicht eindeutig identifizieren kann. schlimm ist es, wenn ich im treppenhaus einen nachbarn treffe.
ich bin jetzt bereits beim dritten trainier und nichts scheint zu funktionieren.. ich bin etwas gefrustet und ratlos. hätte ich vorher von diesem problem gewusst, hätte ich den hund nicht geholt. ich habe den hund aus dem tierschutz, wo das problem auch nicht angesprochen wurde, bzw verharmlost wurde.
ich nehm den hund mit ins büro, wo auch mal kunden kommen, die dann auch angebellt werden ... wenn ich das problem nicht in den griff bekomme, muss ich den hund wieder abgeben, was mir das herz brechen würde, da der kleine scheisser mir ans herz gewachsen ist.
könnt ihr mir helfen oder mir einen rat geben ?
edit:
Der Hund ist ein kleiner, 8kg schwerer Beagle-Mix aus spanien und ist 2,5 jahre alt.