Beiträge von dansel

    hey.


    danke für die antwort.


    die korrektur erfolgt direkt bei augenkontakt. aber er lässt sich nicht wirklich davon beeindrucken. aber ist auch trainingssache. ansonsten ist er ein wirklich toller hund. er macht schnell fortschritte. ansonsten arbeite ich selten mit korrekturen, da ich lieber positiv verstärke. das klappt auch super :).


    ich bin gespannt und freu mich auf die zusammenarbeit mit meinem hund ♥.


    hier ist ein foto vom frechdachs: http://www.facebook.com/photo.…1354710914&type=3&theater


    gruß


    daniel

    also wie gesagt. er lebte in der rettungsfinka auf spanien mit vielen hunden zusammen. und zuhause bei seiner pflegefamilie lebte auch ein hund. er hatte dort auch eine hundefreundin (hund der tochter). mir ist halt aufgefallen das er sehr dominant ist. gerade beim spielen mit seiner hundefreundin ist mir das aufgefallen. er besteigt sie (obwohl kastriert), und wirft sie zu boden..und beißt in den nacken. halt spielerisch, aber man sieht doch recht gut, dass er sehr dominant ist. bei der pflegefamilie darf er alles: er pennt im bett, und hat wenig grenzen. ich denke mal das er dort seine dominante ader gefestigt hat.


    ich versuche ihm erstmal klar zu machen, das er nicht chef im haus ist :). dh er darf erstmal nicht auf die couch oder ins bett, ich begrüße meine gäste zuerst, und nicht er (anbellen), wenn ich nach hause komme wird auch erstmal meine freundin begrüßt, bis er sich beruhigt hat.


    ---


    ok ich werde die situation erstmal meistern. situationen vermeiden geht nicht, da er schon sehr früh anschlägt (ca 20m entfernung). so einen großen bogen kann man garnicht laufen :).


    wir haben bisher 2 sachen ausprobiert. einfach bestimmt am "gegner" vorbeilaufen oder stehenbleiben, den hund hintersich positionieren und korrigieren, sobald er anzeichen einer "attacke" gibt. korrigiert wird mit nem leinenruck, einem "nein" oder einem "physical touch" (xD). letztere methode klappt auch soweit OK. er bellt dann nicht mehr wie verrückt, sondern sitzt einfach nur ultra wachsam.

    hey.


    endlich haben wir unseren hunde aus spanien! er ist ein absoluter prachtkerl. hier und da sind noch baustellen, die wir aber in den griff bekommen. das einzige was ein problem darstellt ist seine aggression gegenüber anderen hunden.


    sobald er beim spazieren gehen einen anderen hund sieht ändert sich seine körperhaltung: rute geht hoch, ohren werden aufgestellt und dann gehts los. er zieht und bellt und knurrt etc. termin mit einem hundetrainer habe ich schon, leider erst mitte januar. könnt ihr mir da tipps geben?


    von vorbei gehenden hundehalter bekommt man dann immer so doofe tips, die ich aber alle ignoriere. "machen sie ihren hund doch einfach los" etc..


    gruß


    daniel

    die ratten sind in einem ikea kleiderschrankumbau untergebracht. kann diese nicht erhöhen. momentan stehen die ratten im wohnzimmer. aber ich werde sie dann in mein arbeitszimmer umstellen :). die ratten scheinen sich nicht an dem hund zu stören. wenn er vor dem käfig sitzt und springt sitzen die da ganz ruhig und fressen. aber denke auch das eine trennung die beste und stressfreiste lösung ist

    hey.


    gibt es eine möglichkeit das ganze unter kontrolle zu bringen? sobald meine ratten wach werden (so gegen 22 uhr) steht mein hund vor dem käfig, zittert und will die ratten fressen. er ist auch nicht aus diesem status rauszuholen. stell ich mich davor guckt er durch mich durch, er reagiert auf nichts...sieht aus als wäre er besessen xD.


    gibt es eine möglichkeit das problem zu lösen ?

    das sollte nicht so rüber kommen, das ich ihn jetzt zum perfekten hund drillen will :). ich freu mich wahnsinnig auf den kleinen! wir werden auf jeden fall in eine hundeschule gehen! hab da auch schon ein paar im auge.


    die frage ist nur, wie bekomm ich heraus ob es eine gute hundeschule ist?

    hey.


    ich werde mir demnächst einen hund zu legen. erst wollte ich einen hund vom züchter, jedoch habe ich mich jetzt dazu entschieden, einen hund zu adoptieren. der kleine kommt aus spanien und lebt seit ein paar wochen bei einer pflegefamilie. es ist ein 1,5 jahre alter 30cm kleiner beagle mix. er ist ein absoluter herzenseroberer! durch die fehlende erziehung gibts aber ein paar sachen die korrigiert werden müssen. er zb noch relativ unsicher. wenn es klingelt wird der besuch erstmal angebellt. als ich das erste mal zu besuch war, habe ich den hund einfach ignoriert und nach sehr kurzer zeit hat sich das bellen dann gelegt und er war wirklich sehr zutraulich. eine weitere sache die auf jeden fall korrigiert werden muss, ist der gang an der leine. der hund zieht sehr stark.


    ich habe mich sehr viel eingelesen über hundeerziehung und hoffe das ich mein angeeignetes wissen auch vermitteln kann. in der theorie ist sowas ja immer recht simpel :).


    ich nehme den hund für dieses wochenende testweise zu mir. macht es sinn hier schon zu trainieren? wenn alles klappt nehm ich den hund dann im januar (vorher gehts nicht, da ich umziehe).


    ich denke der hund bellt aus unsicherheit. in seiner pflegefamilie wird er etwas verhätschelt und sieht sich nicht durch eine ruhige und bestimmende hand geführt. wenn es klingelt traut er seinem frauchen vermutlich nicht zu, dass sie die situation selber regeln kann. deswegen bellt er, da er sich der situation annimmt. ich denke es ist wichtig dem hund zu vermitteln, dass es nicht seine aufgabe ist. ich habe auf jeden fall vor dem hund die nötige sicherheit zu geben und ihm zu vermitteln, dass ich der rudelführer bin und das es mein besuch ist. dh ICH begrüße den besuch zu erst und nicht er. das wird vermutlich sehr schwer, da es einiges an disziplin verlangt, und gerade bei so einem süßem gesicht konsequent zu bleiben ist nicht sehr einfach :).


    was denkt ihr darüber?