Beiträge von Sternenwolf

    Rolle trau ich mich gar nicht Lima beizubringen. Irgendwo hab ich gelesen, dass es dabei zu Magendrehungen kommen kann. Stimmt das oder ist das Quatsch?

    Mit Lina übe ich derzeit immer noch am Männchen. Die macht das inzwischen zwar zeitweise schon gut auf Wortkommando, aber noch nicht immer und so sehr lange schafft sie das ausbalancieren noch nicht.

    Neben bei hab ich mit ihr geübt sich ein Leckerlie auf die Nase lege zu lassen. Irgendwann soll sie dann man das Leckerlie hochwerfen und auffangen. Im Moment ist es aber einfach noch eine Übung zur Impulskontrolle und langsamen Leckerlieannahme.

    Lina hat auch viel getropft und wenn sie was sauber gemacht hat, dann immer nur die Hälfte... Ich bin gespannt ob sie das beim nächsten Mal besser macht. ;)

    Ja ich bin auch gespannt was der Tierarzt sagt und hoffe ich kriege gleich morgen Vormittag einen Termin. Ich hatte auch schon mal an beginnende Scheinträchtigkeit gedacht, aber meine Recherchen sagen frühestens 3 Wochen nach der Läufigkeit können sich erste Symptome zeigen.
    Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass Lina sonst ein echtes Hibbelchen war und jetzt eben irgendwie nicht mehr so extrem. Ich finde es auch nicht schlimm, aber da es so ungewohnt ist, lass ich das lieber abklären, bevor ich was übersehe und da ich ja eh zum Tierarzt wollte...

    Linas Läufigkeit ist ja nun schon ca. 16 Tage her. Zwischendurch war sie auch ganz die alte außer dass sie besser gehört hat, als vor der Läufigkeit (was schon echt ungewohnt ist). So ein bisschen Sorgen macht mir das schon, aber gut der Tierarzt wird wissen wohers kommt.

    Linas Vulva erreichte auch ne ziemlich Horrorgröße... Anfangs war sie zwar größer, aber nicht so extrem und dann schwoll sie nochmal mehr an. Das war schon :schockiert:...
    Jetzt schaut sie aber wieder ganz normal aus und nicht mehr so Ballonlike.

    So um nochmal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.
    Haben sich eure Hündinnen nach der ersten Läufigkeit eigentlich auch verändert?
    Ich mach mir im Moment ein bisschen Gedanken um Lina, da sie im Moment recht ruhig ist und frage mich ob das noch was mit der Hormonumstellung zu tun hat oder ob es was anderes ist.

    Morgen frag ich auf jedenfall mal beim Tierarzt nach, aber vielleicht hat ja hier jemand was ähnliches beobachtet.

    Wenn du einen wesensfesten und gesunden Labrador suchst dann schau am besten mal auf den Internet-Seiten vom DRC (Deutscher Retriever Club) und vom LCD (Labrador Club Deutschland) nach. Dort kannst du alle Züchter dieser Rasse finden nach PLZ sortiert.
    Dort wird darauf geachtet, dass die Hunde die in die Zucht kommen eben gesund sind und wesensfest sind und die Chance einem Welpen zu bekommen auf den das auch zutrifft ist groß.
    Ob Arbeitslinie oder Standard-Zucht kannst du dort auch sofort sehen. Meist sind auch gleich die Homepages dazu verlinkt.

    Ich hab jetzt schon ganz oft gehört, dass es völlig egal ist ob man dreht (und in welche Richtung) oder ob man einfach zieht.
    Wichtig ist nur, dass man nicht quetscht und schnell entfernt.
    So einem Zeckenhaken wollte ich eigentlich kaufen, aber da ich die Karte dann geschenkt bekommen habe, hab ich damit erstmal probiert.
    Aber für schlecht zugängliche Stellen kann ich mir vorstellen, dass sie nicht so gut verwendbar ist.

    Also ich bin stolze Besitzerin eines Opel Corsa C. Ich liebe meine kleine Schwarze Rennmupfel und fahre ihn schon seit ich 18 bin. Lina passt prima in den Kofferraum und der sieht inzwischen wirklich sauig aus. Auch der Boden im Fahrer-und Beifahrerraum, wegen meiner Schuhe und der Schleppleine.
    So ein oder auch zweimal im Jahr bekommt mein Auto eine Grund-Reinigung. Das war's.
    Mein Auto ist für mich auch ein Gebrauchsgegenstand. Da ich jetzt nun einen echten Schlammhund habe und ich mein Auto fahren werde, bis es nicht mehr geht (er ist ja nun schon 12 Jahre alt), wird er nicht mehr sonderlich gepflegt.
    Sollte die Mupfel sich verabschieden, dann gibt's einen Caddy oder was ähnliches. Da kommt dann ne groß Box rein und die Schleppi kann dann auch im Kofferraum bleiben. Mein zukünftiges, neues Auto wird sicherlich ein bisschen gepflegter aussehen, aber nur weil dann wohl auch der Wiederverkaufswert eine größere Rolle spielen wird, als das bei meinem Corsa der Fall ist.

    Ich hab für Lina eine Zeckenkarte geholt, da sie immer anfing zu zappeln, sobald sie das Geräusch der Zeckenzange hörte. Dann konnte ich die Zecke nicht mehr richtig packen und nach dem ich bei der Tour eine zerquetscht hab... Mit der Karte geht's bisher gut. Die schiebt man einfach unter die Zecke und hebelt dann nach oben.

    Lina bekommt seit zwei Wochen ein Spot-on auf Niemöl und Kokosbasis und hatte bisher viel weniger festgebissene Zecken (1 bisher) als vorher (da hab ich Kokosöl geschmiert und hab täglich Zecken gefunden). Ich hoffe, dass es weiter so gut hilft.
    Hier gibt's auch einen ganz tollen Thread zum Thema Zeckenmittel... Ich kam nur grade nicht verlinken da mit Handy online.