Beiträge von Sternenwolf

    Ich habe hier einen Labrador, kann aber im Vergleich auch nur vom Hörensagen berichten. Ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass Golden etwas weniger stürmisch sind als Labbis und auch etwas ernsthafter.
    Ein Labbi bleibt ja irgendwie immer ein Kindskopf mit viel überschäumender Energie. Golden sollen wohl etwas gesetzter sein vom Charakter her.
    Das Golden sensibler sein sollen und weniger dickköpfig hab ich auch schon öfters gehört.

    Ich kann mir vorstellen, dass, das von Hund zu Hund unterschiedlich ist.
    Vor viele Jahren ist der Rüde meiner Mutter mal über den Zaun zur Nachbarshündin gesprungen. Die beiden haben auch gehangen. Die Hündin blieb (Gott sei Dank) leer. Aber seit dem war unser Benni unerträglich wenn er den Geruch einer läufige Hündin in der Nase hatte. Er hat dann quasi konstant gefiept, kaum geschlafen oder gefressen. Meine Eltern haben dann damals über eine Kastration nachgedacht, weil es wirklich nur sehr schwer aushaltbar war mit Ben. Die Haustierärztin hat aber abgeraten, da Benni da auch nicht mehr der jüngste war.
    Andererseits kenn ich nun schon 2 Züchter persönlich deren eigene Deckrüden (mehrere übrigens) mit den Hübdinnen Zusammenleben und nicht ausziehen müssen wenn die Hündinnen läufig sind. Die eine davon meinte, die Rüden würden mit der Erfahrung lernen, wann es sich überhaupt lohnt.

    Ich bin zur Zeit noch Studentin und habe zwei Nebenjobs. Da bin ich nicht jeden Tag und kann mir meine Dienste oft gut einteilen.
    Zu beiden Jobs kann ich meinen Hund mitnehmen und mache das auch öfters. Ich arbeite übrigens mit Kinder und Jugendlichen im pädagogischen Bereich.

    Okay. Ich denke um einen Einstieg/Überblick in die hundgestützte Pädagogik zu bekommen ist das Buch auf jedenfall gut. Ich hab vor dem Seminar auch schon ein paar Bücher zum Thema gelesen und habe so gerade auf dem Feld nicht soooo viel neues mitgenommen, da ich einiges schon kannte aus den Büchern. Aber vielleicht meldet sich noch jemand der auch wirklich Lehrer wird (werde ja So-Päd.). Vielleicht ging es mir auch deshalb so, da für mich nicht soooo viel mitnehmen konnte, weil es ja schon auf Schule zu geschnitten ist.
    Was mir viel gebracht hat waren eben die Teile in denen es um die Hunde ging.

    Vielleicht könntest du ja, wenn du das Basisseminar macht's, wenigstens den Reader bekommen vom OS? Da steht eigentlich alles drin was wir gemacht haben und so viele Anmerkungen hab ich auch gar nicht mehr gemacht...

    Ich hab ja bisher nur das Orientierungsseminar besucht. Dazu kann ich sagen: ein guter erster Einstieg, aber es gibt wirklich nur einen ersten Überblick zur Orientierung. Die Orientietungsseminare sind recht groß (wie waren 18 Teilnehmer, davon zwar nur acht mit ihren Hunden, aber trotzdem sind das ja schon viele Menschen). Die darauf folgenden Seminare sind kleiner so wie ich das verstanden habe.
    Im Prinzip läuft es wohl so, dass man erst Orientierungs- und Basisseminar 1 gemacht haben muss, dann kann man wählen welches Seminar man aus dem Angeblt machen möchte (wo bei natürlich Praxis 1 vor Praxis 2 usw.). Hast du Fr. Agsten denn schon mal angeschrieben? Sie ist wirklich nett und gibt dir sicher gerne Auskunft, ob und wie du die Weiterbildung gestalten kannst.

    Die Bücher: ich kenne nur das erste zur HuPäSch. Das gibt einen guten Überblick über die Arten und Möglichkeiten eines Einsatzes. Viel wichtiger finde ich inzwischen aber gerade hundspezifische Sachen wie Stressarten und -anzeichen rechtzeitig erkennen und deuten, mehr und besser auf die Kleinigekeiten in der Körpersprache der Hunde zu achten etc. Das wird im Buch soweit ich mich erinnern kann, wenn nur sehr kurz und knapp angeschnitten. Im Seminar haben wir dazu erste Übungen gemacht und nochmal ein Skript bekommen.

    Ich würde sagen: Wenn du die Möglichkeit hast, dann Besuche vorher eines der Seminare (oder natürlich auch eines eines anderen seriösen Anbieters). Alles weitere kannst du dir dann ja auch so einteilen, wie es dir zeitlich und finanziell passt.

    Ich hab heute die Kühlmatte bekommen die ich bestellt habe. Ausprobiert wird sie aber erst demnächst wenn ich wieder mit dem Auto unterwegs bin.
    Ich habe überlegt ob ich nicht einen dünnen Bezug nähe, den ich abnehmen und waschen kann. Muss wohl ausprobieren ob sie dann noch genug kühlt.

    Hey,Hey!

    Du kannst mal bei Youtube schauen da gibt es Videos, wie man Hunden Tricks beibringt (hundekunde zb). Damit hab ich schon einige Tricks beigebracht. Sonst einfach nach dem Trick suchen, dann findet man Schnell was.
    Clicker ist übeigens ein tolles Hilfsmittel und doch ganz prima anwendbar, wenn Amy auf Leckerchen steht. Ich nutze den Clicker auch meist nur als Marker und weniger zum shapen, aber um auf den Punkt zu bestätigen gibt's nichts besseres.

    Ansonsten haben wir hier im Forum die Anfänger-Trick-Challenge und den Zirkus-Hunde-Thread.da kannst du auch mal rein schauen, wenn du Anregungen sucht's für neue Tricks.

    Bei meinen Bildern ist das auch ab und an der Fall. Also ihr nur im Augenblick sondern auch schon öfters zwischendurch. Plötzlich ist dann ein Bild rießig. Am nächsten Tag ist's wieder normal.
    Auch beim Hochladen sind immer mal Bilder dazwischen, die, obwohl alle zusammen hochgeladen und die richtige Größe gewählt, viel zu groß sind...