Beiträge von Sternenwolf

    Die Ausbildungen die für mich und Lina in Frage kommen kosten alle Geld (unterschiedlich viel bei ColeCanido (für Schulhunde) bekommt man als Student auch vergünstigung).
    Ich selbst werde Sozialpädagogin und kann nur sagen, dass ich aus meinem ersten Seminar mit Lina gemeinsam unglaublich viel mitnehmen konnte und viele Infos bekommen habe, die mir sehr weiterhelfen.
    Ob die Besuchshundeausbildungen (z.b. beim DRK) auch Geld kosten weiß ich nicht.
    Was ich persönlich wichtig finde ist das man als Mensch-Hund-Team überhaupt eine Ausbildung/Weiterbildung in dem Bereich gemacht hat bevor man den Hund einsetzt und ihn nicht einfach mitnimmt.

    Viele Schulen bestehen da z.b. drauf, so wie ich das mitbekommen haben von den Lehrern mit denen ich zusammen im Seminar war und ja das ist eine größere Geschichte das ganz offiziell durchzubringen, einen Schulhund einsetzen zu dürfen (aber da hab im Seminar nicht so genau aufgepasst, weil es mich nicht bzw. nur am Rande betrifft).

    Bisher waren übrigens alle Hunde in dem Bereich, die ich kennenlernen durfte, "hauptberuflich" Familienhund. ;) Lina auch.
    Schau dich doch mal durch den Therapiehund-Bereich hier im Forum, da gibt es auch einige aktuellere Threads zum Thema.

    Die "Therapiehunde" die ich vom DRK kenne heißen nur so, sind aber streng genommen Besuchshunde.
    Der Begriff Therapiehund darf in Deutschland von jedem einfach genutzt werden wie er lustig ist. Ganz streng genommen wäre ein Therapiehund ausschließlich zusammen mit einem Therapeuten zusammen ein Therapie(begleit)hund, da er nur dort eine Therapie im eigentlichem Sinne begleitet. Mit einem Pädagogen gemeinsam wäre es sinnvoll von einem pädagogischen Begleithund (einige Autoren sprechen auch von Sozialhund) oder speziell bei Lehrern von Schulhund oder Klassenhund zu sprechen.
    Auf dem Gebiet wäre es ziemlich wichtig endlich Standards und Begrifflichkeiten einzuführen, die überall gelten, meiner wegen dann auch Therapiehund für alle von Therapeuten/Pädagogen/Ärzten etc. eingesetzten Hunde. Nur geregelt müsste es werden.
    Aber das ist eigentlich OT hier. Sorry!
    Ansonsten wünsche ich für ganz viel Spaß und Erfolg, wenn du dich für einen solche Ausbildung entscheidest. ;)

    Ich habe jetzt eine von Mystique gekauft... Da ist noch ein extra Bauchgurt dabei, damit man sich bücken kann ohne, dass sie verrutscht. Ich bin gespannt drauf. Gestern war sie noch runtergesetzt und da ich eh schon ganz viel Gekd ausgegeben hatte... Wenn sie ganz doof ist geht sie eben zurück.

    Lina liebt ihre Box... Schon von ganz klein an. Ich hab die Box im Schlafzimmer stehen. Inzwischen (schon lange) offen, anfangs (ja ich bin ein böser Mensch) war die Box zu, sobald sie geschlafen hat. Wenn sie wach wurde, hieß das eh dass sie muss, da hab ich nur noch Schuhe und Jacke an (alles im Schlafzimmer gelagert) und raus mit ihr. Dann hat sie sich sofort wieder in ihre Box zurückgezogen und weitergeschlafen.

    Auch wenn wir unterwegs sind oder die mich auf die Arbeit begleitet kommt die Box mit und sie zieht sich darein zurück, wenn sie möchte.

    Ich hol den Thread mal hoch, auch wenn er schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Ich habe mir heute Aigle Parcours 2 Iso bestellt für den Winter und bin total gespannt drauf. Ich habe keine Lust jeden Winter neue Schuhe zu kaufen und dachte ich gebe lieber einmal mehr Geld aus als jährlich Schuhe zu holen die dann nach 4 Monaten in die Tonne können.
    Ich hoffe, dass sie passen und wirklich ein paar Winter überstehen.
    Wie lange habt ihr eure Aigle denn schon im Einsatz? Wie pflegt ihr sie? Würdet ihr sie wieder kaufen?

    Also als erstes: das klingt alles nach ganz normalem Welpen-Wahnsinn... Der Kleine scheint also fit und gesund zu sein.
    Das er sich nicht meldet wenn er muss ist normal. Er kann doch noch gar nicht wissen, dass er das soll. Die kleinen Anzeichen dafür, dass er muss müsst ihr lesen lernen und dann einfach schnell sein.
    Das er draußen nicht macht, kann daran liegen, dass draußen einfach viel zu aufregend und spannend ist. Da vergessen Welpen schon mal das sie müssen und drinnen wo wieder alles ruhig ist wird eben gemacht. Ach kann es sein, dass Welpen draußen noch zu unsicher sind.

    Das Welpen beißen ist auch normal. Ihr müsst ihm zeigen, dass es euch wehtut. Ich bin einfach immer kommentarlos aufgestanden und hab aus ignoriert. Zum Teil hab ich auch den Raum komplett verlassen, wenn sie zu sehr hochdrehte. Heute kann sie die Kraft mit der sie "beißt" gut dosieren und weiß, dass Menschenhaut nicht so viel aushält wie Hundefell.

    Dann würde ich ganz spontan sagen ihr geht viel, viel zu lange mit ihm spazieren. Kein Wunder dass er überdreht. Er ist völlig überfordert mit dem ganzen Eindrücken. Ich bin mit Lina die erste 2 Wochen nur im Garten gewesen (geht natürlich nur wenn man einen hat) und dann so langsamen mal die Straße 50 m rauf und wieder runter gelaufen. Mal aufs Feld nebe an. Dann mal 10 min im Wald.

    Ich hab meine Kleene nicht frühkastrieren lassen. Sie war bisher einmal läufig und das war völlig okay. Ich gabs mir anfangs viel schlimmer vorgestellt. Wenn die nächsten beiden Läufikeiten wieder so entspannt ablaufen, dann werde ich sie auf jedenfall intakt lassen, natürlich mit der Ausnahme, dass die OP medizinisch wirklich nötig ist. Sollte es Probleme geben, geht's erst mal zur THP.

    Ich würde an deiner Stelle auf mindestens 1, eher so gar 2-3 Läufigkeiten abwarten. Lina hat einen unglaublichen Entwicklungssprung gemacht nach der ersten Läufigkeit. Ob der auch gekommen wenn sie kastriert gewesen wäre weiß ich natürlich nicht.

    Ich kann die übrigens die Bücher "Kastration und Verhalten beim
    Hund" und "Kastration beim Hund. Chancen und Risiken" empfehlen. Ich fand beide Bücher sehr hilfreich dabei eine Entscheidung zu finden.