Beiträge von saminsi

    Die Eltern helfen im Rinder und Schafbetrieb mit und werden aber auch auf Trials gearbeitet.
    Einige Nachzuchten sind aber bei wirklich Schäfern und sind dort für riesige Herden zuständig.

    Aber ja danke ich werd mir das ganze mal ansehen und dann werde ich weiter entscheiden.

    Erst mal viele Danke für eure Antworten. Es ist immer interessant verschiedene Meinungen zu kennen.

    Die Eltern des Welpen arbeiten beide noch am Vieh. Schafe, Rinder und Enten werden gearbeitet und das auch erfolgreich!

    Ich werde wohl bei meinen Gedanken bleiben, der Hund sollte im ersten Jahr eine gute Grunderziehung genießen und dann werden wir das Thema hüten angehen.
    Ich war nur verwirrt, da man immer wieder Videos und Fotos von ziemlich jungen Hunden am Vieh sieht.

    Also wir halten aktuell eine Herde von 6 Auen und 1 Bock der Kamerunschafe.
    Leider sind die Tiere ziemlich scheu und schreckhaft.
    Wir halten die Tiere als reine Liebhabertiere und zum Eigenverzehr.

    Da wir uns etwas weniger schreckhafte Schafe wünschen, würden wir gern umstellen. Allerdings sind wir noch ziemlich am grübeln welche Rasse.

    Wir haben ziemlich steiles Gelände und auch nicht soo viel Fläche.

    Welche Rassen habt ihr? Welche Rassen sind etwas ruhiger und weniger schreckhaft?
    Bei mir zieht bald auch ein Australian Shepherd Welpe aus Arbeitslinie ein und ich würde gern das Hüten auch in angriff nehmen, da es auf unseren steilen Hängen teilweise kaum möglich ist selbst raufzulaufen und die Tiere zb. in den Stall zu treiben (klar das ganz geschieht nur mit ausreichender Ausbildung!!)

    Nein leider keine Vorerfahrung!

    Ja das hab ich mir schon gedacht, und wir sind auch auf der Suche nach einer anderen nicht so "flüchtigen" und schreckhaften Rasse.
    Am liebsten wären mir bereits eingehütete Schafe, aber das ist ja ziemlich schwer zu kommen.

    ja im ersten Moment hat in das Optische sehr gefallen, allerdings war die Hündin mit ihren 2 Jahren total angenehm im Gasthaus. Sie lief ohne leine rum. kam zu jedem mal vorbei, holte sich streicheleinheiten ab, aber total sanft und vorischtig. Eine total ruhige und angenehme hündin, allerdings, laut aussage des besitzers nicht verträglich mit anderen hunden.

    Vielen Dank für die Tips, die werd ich mir mal genauer ansehen!

    Da könnt ich vl. noch eher damit leben, aber mein Mann nicht. Er ist immer wieder verwundert warum so manches bei seiner Windspielhündin nicht so ganz funktioniert wie bei meiner Aussiehündin. Bis ich ihm wieder mal klarlege das das gar kein Vergleich sein kann.
    Wenn ich ihm dann aber aufzeige was er schon alles geschafft hat mit ihr, ist er wieder total stolz und freut sich wie weit sie schon gekommen sind zusammen.

    Ja genau das hab ich "befürchtet".
    Unnötigen SchnickSchnack würde mein Mann auch nicht verlange, obwohl ihn der ergeiz jetzt gepackt hat und er mit seiner Windspieldame die BGH2 laufen will.

    Er wäre nie grob oder so, aber auch keinesfalls Konsequenz. Was man an unserer Windspielhündin total merkt. Bei mir ist sie ein Lamm und es wird nichts hinterfragt. Auch unsere Aussiehündin ist top gehorsam und ausgebildet. Allerdings bei ihm sind beide "mistkröten" sie veräppeln ihn total. und er muss sich tierisch ärgern *g*.

    Die "Erziehung" würde wohl eh bei mir hängen bleiben, womit ich auch kein problem hätte, nur schätze ich das der Hund sich dann wohl eher an mich binden würde, was auch nicht ganz das wahre wäre *g*

    Ich werd ihm diese Rasse wohl eher ausreden müssen.

    Trotzdem find ich sie total entzückend, aber eben für unsere Familie eher wohl nicht passend.
    muss er sich wohl eine andere Rasse aussuchen *g*