Beiträge von saminsi

    Als Hundehalter sage ich auch: passiert, man ist nicht perfekt, einfach nächstes Mal besser aufpassen.
    Als Mama ist man irgendwie schon versucht zu sagen, dass ein Hund, der ohne große Vorwarnung auch beißen würde, doch besser gesichert sein sollte.

    Genau!!

    Als Hundehalter sag ich auch, gut kann passieren, jetzt weiss ich wieder woran ich arbeiten muss.

    Als Mutter find ich das weniger "problemlos". Sind das Kinder die täglich mit Hunden in Kontakt sind und wo das schon mal passieren kann ist ein ganz anderes Thema als Kinder die kaum Kontakt mit Hunden haben. Mein Sohn würde das nicht mal irgendwie kümmern, kenn da aber Kinder die das schon ziemlich ernst nehmen würden!

    Und ich denke gerade mit Mauli ist man da mehr auf der sicheren Seite, denn man hat selber ein besseres Gefühl, das nichts passieren kann. Und die "entgegenkommenden" sind schon etwas vorsichtiger und evtl. vorgewahrnter.
    War aber nur so eine idee

    OMG das ist natürlich keine schöne Situation, vor allem für das Kind, denn es kann natürlich sein das für das Kind zwar kein körperlicher Schaden entstanden ist, aber ein seelischer.

    Wäre es vl. eine Option für dich die Hunde an einen Maulkorb zu gewöhnen? Und rein als "Abschreckung" für die anderen Menschen zu nützen, gerade wenn du wo unterwegs bist wo viele Menschen sind?
    Meist haben ja die dann etwas mehr Respekt oder Schiss vor Hunden mit Maulkorb und du kannst dir sicher sein das nichts passiert.

    Sind es Shelties? Klar die sehen auch noch total niedlich aus und die meisten rechnen dann nicht mit so einer Reaktion und sind ziemlich achtlos.

    Ich will da auch keinesfalls der Mutter einen Schuld aufbürgen, aber ich hab selbst einen 6 jährigen Sohn und habe ihm beigebracht bei fremden Hunden immer genügend abstand zu nehmen, denn der Hund muss ja nichtmal böse meinen und sich nur erschrecken. Das versteht selbst ein Kleinkind gut und kann sich dran halten.

    Bei uns, und wohl auch bei anderen Vereinen im Bundesland sind die Herdenschutzhunde total im kommen.

    Finde das eine sehr gefährlichen Trend.
    Kaum einer hat Ahnung davon was sie sich ins Haus geholt haben. Die Welpen und vor allem auch die Erwachsenen sind ja optisch schöne und kuschelige Hunde. Aber was dahinter steckt sieht keiner :fear:

    Hab zwei Damen und die eine kann "nicht" ohne die andere, die andere aber sehr wohl ohne die eine *g*

    Das Windspielmädl, hängt total an der Aussiehündin. Sie liebt sie einfach und kuschelt sich einfach total gern in ihr Fell.
    Die große "akzeptiert" das mehr als ob es ihr gefallen würde, würde aber auch nie die kleine anknurren oder sonstiges. Sie sieht eher mich dann hilflos an und ich schick dann die kleine weg von ihr, dann kommt oft ein erleichterter Seufzer.

    Draussen sind sie ziemlich unabhängig voneinander.

    Bald zieht ein Welpe ein und ich hoffe das sich die Aussiehündin da zumindest etwas "wehrt" und der kleinen ihre Grenzen aufzeigt. Und sagt was sie will und was nicht.

    Meine beiden aktuell schlafen im schlafzimmer.
    Die Kleine in einer box (sie ist ansonstne nicht stubenrein, bzw. meldet sie nicht und die ist so leise wenn sie aufsteht das hört man nicht). Die liebt sie aber auch heiss und innig, denn wenn sie mal wo bleiben muss wird die Box mitgenommen und dann fühlt sie sich wohl.

    Die große Schläft aktuell noch auf einer großen Couch, die wird aber entsort und es kommt ein normales Hundebett hin.

    Denn bald zieht da Nr. 3 ein und da muss neben die Große eine Stoffbox passen wo das Welpi anfangs reinkommt, später dann wenns funkt vl. auch ein normales Hundebett.

    Fotos kann ich gern nachreichen!

    Ich bin ja in einer Hundeschule als Trainer tätig. Und uns fällt immer mehr auf das vor allem die Hüte- und die Herdenschutzhunde immer mehr in "Mode" kommen. Wir finden das als eine sehr exposieve "Mode" und wollen die Leute hier etwas mehr aufklären.
    Sehr hab ich auch eine Aussiehündin. Allerdings wäre es schön einen Spezialisten einladen zu können, der die Leute etwas über diese Rassen aufklären könnte.
    Vor allem bei dem Herdenschutzhunden ist der Trend schon ziemlich in lieb und kuschelig, die wenigsten wissen aber was wirklich in diesen Hunden steckt.

    Gibt es in Österreich eine/n Spezialisten/Spezialisten in Sachen Hüte- und Herdenschutzhunde?
    :hilfe:

    Bei mir ists ja auch nur mehr 1 Woche und 2 Tage *g*

    Und da wir zu Hause noch einiges an Arbeiten hatten um den Garten Welpensicher zu bekommen, ist die Zeit echt im Flug vergangen. Muss aber sagen das ich eigentlich erst nächstes Jahr geplant hätte und der Wurf aber so gut passte das wir uns dazu entschieden haben das etwas "vorzuverlegen" *g*

    Dieses Wochenende noch auf einer Fortbildung und dann noch die nächste Arbeitswoche überstehen, aber dann *g*

    Ich kenne auch einige Malis aber zu deiner beschreibung passt nur einer, der wird aber auch mehr als "Sportgerät" bzw. "Werkzeug" (Rettungshund) eingesetzt.

    Eine Malihündin kenn ich wirklich sehr gut und nahe, und die würde unter diesen Haltungsformen eingehen.
    Sie ist extrem Nähebedürftig. Also ich hab selten einen Hund gesehen der den Körperkontakt und das kuscheln sooo sehr braucht wie sie. Sie wächst in einem Haushalt mit 3 Kindern auf. Die eigenen Kinder sind nicht das Problem allerdings fängt sie aktuell an (sie ist 1 Jahr alt) die Freunde des älteren Sohnes zu stellen.
    Disziplin ist ihr ein Fremdwort. Sie wird zwar total gut erzogen und auch ausreichend ausgelastet. Allerdings zuhaus ist es total schwierig das sie zur Ruhe kommt. Auch ist sie eine ziemlich unsichere Hündin, was wohl die Malis allgemein in den jungen Jahren sind. Und in ihrerer Unsicherheit geht sie nicht zurück sondern eher nach vorne!

    Es können super tolle Hunde werden, aber der Weg dorthin ist ein Kraftakt finde ich.