Ok, eine Decke wird sie mir nicht annehmen da sie es nicht mag so "warm" zu liegen.
Aber irgendeinen anderen "Fixpunkt" muss ich mich wohl einfallen lassen.
so ein Kommando kennt sie bisher nocht nicht mit ihren 11 Wochen, aber das wird wohl noch kommen.
Beiträge von saminsi
-
-
Bei uns läufts auch echt toll.
Häufchen hat sie noch nie reingemacht, ab und an aber wirklich nur ganz selten wenn sie noch ganz verträumt ist, passierts mal das sie reinpinkelt. Nachts schläft sie manchmal durch, kommt aber auch vor das sie mich so gegen 3 mal weckt und raus muss.Zur Ruhe kommen ist weniger unser Problem. Gestern waren zwei Nachbarskinder da. Dh. 3 wuselige Kinder im Garten im Trampolin und alle 3 Hunde liegen entspannt unterm Gartentisch und sehen den Getummel zu und schlafen dann ein.
Ich hab eine etwas anderes "Problem".
Und zwar geht es mir darum (bei der ersten hab ich das leider übersehen und der weg war schwierigst) das sie ruhig zusehen kann, wenn ich mit meiner großen Hündin arbeite. (irgendwann allgemein wenn ich mit einem anderen Hund arbeite, sie in ruhe zusehne kann)Gestern waren wir im Garten und zuerst hab ich mit der kleinen etwas gespielt und rumgewuselt, und dann war meine Große dran. Wenn ich die Ebby da dabei lasse funktioniert das gar nicht. Dh. sie will immer "mitspielen". Gut, wir können unseren Garten durch ein Tor abtrennen, wo sie aber immer noch hersieht. Ich also die Ebby und Joy in den Hundeauslauf mit Knabbersachen und Quitu und ich haben etwas gespiel und trainiert. Aber das war die Hölle. Ebby hat gewinselt, gebellt, versucht den Zaun durchzubeissen,.....ich hab dann so lang gemacht, bis sie wirklich kurz ruhig war und hab dann wieder aufgemacht und das Training dann mit Quitu aufgehört.
Wie bring ich ihr das ma besten bei das sie da auch ruhig warten kann? Habt ihr da irgendwelche Übungen?
-
Ich find ja die ganze Diskusion kann man auf viele verschiedene Themen übertragen.
Denn die meisten die gegen eine Box sind und auch total ablehen, haben meist wirklich problemlose Hunde wo vl. wirklich keine Box nötig ist, oder eben die Situation so angepasst werden kann das keine Box notwendig ist.
Allerdings gibt es auch andere Hunde, die nicht so einfach sind, wo das anpassen der Situation nicht möglich ist,....
Klar gibts auch schwarze Schafe die die Box als Dauerlösung nutzen um sich nicht mit dem Hund auseinander zu setzen, was aber hier sicher keiner so praktiziert.
Es gehört immer an die Situation und den Hund angepasst.
Wie gesagt, ich habe 3 Hunde, davon schläft eine in einer Box, die anderen beiden frei. Sie fühlt sich in ihrer Box wohler als frei zu schlafen. -
Auch wenn mein Welpi jetzt nicht in der Box schläft oder eingesperrt wird, halte ich dennoch sehr viel davon. Denn leider gibt es einige Hunde/Welpen die nicht ruhe halten können. Sie man anfangs dazu "zwingen" muss.
Ist eine Box ordentlich aufgebaut und der hund hat sie akzeptiert und fühlt sich wohl darin, gibts daran gar nichts auszusetzen. Meine Windspielhündin schläft auch nachts in einer Box, da sie leider nicht meldet und ansonsten reinpinklt.
Und glaub mir das ist die einzige Lösung. Sie liebt die Box, wenn wir abends von der Couch aufstehen weis sie schon jetzt gehts ins bett und läuft schon mal in ihre Box. Auch wenn tagsüber mal die Schlafzimmertür offen steht, und ich finde sie nirgendwo sonst weiss ich sie ist in ihrer Box.
Also sooo schlimm wie du die Box machst ist sie bei weitem nicht @Superpferd -
Ich hatte hier ähnliche Probleme.
Meine 9 Wochen alte Aussiehündin hat im haus auch große Probleme mit der Box. Anfangs wollte ich sie nachts drinnen haben. Das funktionierte überhaupt nicht. Sie kriegte sich gar nicht ein, und war total nass ums mäulchen, also hatte totalen stress, wachte mehrmals in der Nacht auf musste raus,.....
Jetzt schläft sie frei auf einem Bettchen, liegt aber nachts oft auf dem kalten Fliesenboden. Sie ist im Schlafzimmer mit uns und den anderen Hunden.
Die box steht jetzt im Wohnzimmer und dort kann sie tagsüber rein und langsam an das Ding gewöhnen.Im Auto ist sie auch in einer Box, da ist das ganze überaupt kein Problem.
Ich brauche die box aber nicht zwingend unter tags oder nachts. Sie meldet nachts zuverlässig. Tagsüber schläft sie viel auch ausserhalb der Box, eigentlich überall wo sie grad müde ist *g*
-
Finde auch die Aussage dies Herren kann man nicht verallgemeinern.
Es gibt Hunde denen macht etwas Spaß, wozu andere nicht mal annähern ranzufürhen wären.
Meine Aussiehündin macht Rettungshundesport (wobei ich eher ein Prüfungsmuffel bin), die springt in jedes Gebüsch, in jedes "Dornenfeld" und würde dort suchen. Würd ich das mit meiner Windspielhündin machen, die würde mir getrost den Mittelfinger zeigen und sagen "such doch selbst".
Weil sie daran einfach keinen Spaß finden würde.Und obwohl ich ein Prüfungsmuffel bin, findet meine Aussiehündin eine Prüfung gar nicht schlimm. Für sie ist es ein Training wie jedes andere. Klar hat man selbst eine gewisse Anspannung beim Turnier, sie spürt das natürlich auch, aber mir kommt es vor als ob sie das ganze noch etwas mehr pushen würde.
Auch meine Windspielhündin ist keine der es reicht wenn sie den ganzen Tag nichts tun braucht. Spaziergänge sind super toll, aber mit Herrchen zu trainieren macht doch noch mal mehr spaß.Meine beiden kommen super klar damit wenn mal eine Woche nichts passiert. Sie schlafen viel und genießen ihr Leben. Aber macht man dann etwas, expodieren sie beinahe.
Klar es gibt definitiev hunde die sich damit zufrieden geben oder vl. sogar glücklicher sind wenn sie den ganzen Tag rumlungern können und einfach nur ihr Leben genießen. Mach ich das aber mit einem Hund der wirklich Lust und Spaß dran hätte etwas zu machen, find ich genau das, nämlich dann nichts zu tun, tierschutzwidrig.
-
Im Grunde ja, früher (und in weniger fortschrittlichen Staffeln noch heute) hat man versucht dem Hund zu vermitteln, dass alle Leute die er im Wald findet toll sind, die Spielen, die geben Fressen etc. und hat quasi nie durch den Hundeführer bestätigt.
Das hat natürlich ein paar Probleme, zum einen funktionieren Hunde so halt nunmal nicht. Die bauen keine allgemeine Bindung zu fremden Leuten im Wald auf, die bauen dann halt Bindung zu Ihren Helfern auf und mit Fremden klappt es dann meist nicht so gut. Außerdem gewöhnen die sich so auch ganz schnell ein paar furchtbare Angewohnheiten an, wie die gefundene Person zu bedrängen (a la, "gib mir jetzt endlich das Spielzeug") und ähnlichen Unsinn.
Sollten die Ausbilder in einer Staffel von Opferbindung reden oder so, wie gerade beschrieben trainieren, würde ich woanders hingehen. Du tust Dir und Deinem Hund so keinen Gefallen.Zum Thema Gewicht, finde ich eine sehr gute Entscheidung von Dir. Zum einen musst Du in Prüfungen den Hund tragen können, aber auch in Einsätzen, wenn er sich verletzt, wenn Du irgendwas im Gebiet hast, wo Du den Hund hineinheben willst (Gebäude, Bunker etc.) ist das einfach praktisch.
Ist kein Muss, ich kenne Damen mit 70 Kilo, die 50 Kilo Hunde führen, macht aber alles umständlicher.
Außerdem wenn Du irgendwann mal Lawine oder Trümmer machen willst, dann ist es für den Hund schon besser wenn er unter 30 Kilo bleibt.etwas OT aber könntest du @Saphim kurz erläutern wie ihr bestätigt??
Denn das Bedrängen hat nichts damit zu tun ob der Hund vom Opfer bestätigt wird oder nicht.
Bei uns werden alle Hunde vom Opfer bestätigt. Und keiner unserer Hunde unterscheidet welches Opfer dort liegt. Denn egal wer dort ist, es geht um die Beute. Wer die hat ist total egal. -
Wow, echt ich stöbere ja oft auf solchen seiten rum, da ich die Tiere einfach faszinierend finde!
Man hört und liest ja immer öfter das sie gaanz anders sind als der "Normal-Hund" und dann dieses Video zu sehen ist der Hammer. Wenn man bedenkt wie viel Arbeit mit dem Tier da dahinter steckt!
"Wie viel Wolf" ist zb. in deinem wirklich drinnen? Kann man das irgendwie sagen?
-
Wow wunderschön!!! woher stammt die kleine? Gibts da eine Homepage wo man etwas stöbern kann?
-
Sooo....
Die Nacht war die Box offen. Es war bis halb 4 morgens totale ruhe. Da lag sie dann vor unserem Bett, und winselte leise. Ich stand zwar sofort auf aber es war schon eine kleine Pfütze da.
Ich weiss jetzt nicht ob die nicht schon länger war. Ich ging dann raus mit ihr, es wurde aber nichts mit pipi. Dann legte ich sie wieder in die Box und machte zu. Und dann ging das geheule wieder los.
Mhhh... hätt ich sie lieber wieder heraussen lassen sollen? Dann hätte sie aber evtl. wieder rein gemacht?.....Wir werden jetzt auf alle Fälle tagsüber die Box ins Wohnzimmer stellen und dort bekommt sie knabberein, mal sehen ob wir ihr die box etwas schmackhafter machen können.