Beiträge von PinguinEmmi

    Hallo ihr Lieben,

    ich wollte mich auch nochmal melden.

    Bin mitten in den Vorbereitungen und dem Ausarbeiten von Touren, guten Routen etc.
    Alles nicht so einfach.

    Wir kommen in der Zeit vom 05.- 13.07 und residieren ja im Feriendorf Seepferdchen in Kamminke.
    Scheint also, wenn ich das hier so richtig gelesen habe, Hundetechnisch gut getroffen zu sein, weil wir eben an der Oderhaff Seite sind und auch das Achterwasser recht nah bei haben, sehe ich das richtig?

    Wolgastsee hab ich mir notiert, ebenfalls Peenemünde, der Ort stand eh shcon auf der Liste, weil Männe das U-Boot sehen will ;)

    Angesichts der Temperaturen, die wir hier gerade haben merke ich, dass meine Emmi mit einem vollen Vormittag bestens ausgelastet ist, meint ihr, man kann den Hund vormittags oder nachmittags, je nach Planung auch mal ein paar Std im Bungalow lassen?
    In unserem letzten Urlaub am Edersee in Hessen haben wir es so gehandhabt, weil es damals für den nichtmal einjährigen Hund sonst auch einfach zuviel geworden wäre.

    Wie handhabt ihr das so?

    Wenn sich hier jemand gerade in und um Kamminke herum noch gut auskennt, gerne noch weiter Wandervorschläge etc :)


    GlG
    Jule

    Juhu, habe bei dem Ferienhof buchen können. Das ist schon mal sehr toll :)

    Jaaaa, auf den offiziellen Seiten war ich bereits.. bzw auf der ein oder anderen, aber irgendwie ist es nicht ganz so leicht, sich passende Aktivitäten für die einzelnen Tage heraus zu suchen.

    Ich werde jetzt auf jeden Fall erstmal weiter die Seiten durchwühlen.
    Ein paar Wanderwege hab ich bereits gefunden.

    LiGrü
    Jule

    Huhu :)

    Ich kram den Thread mal wieder hervor.

    gestern beschloss ich, dass unser Urlaub (sehr kurzfristig im Juli) an die Ostsee gehen soll.
    Heute, nach der Lektüre dieses Freds hier, war die Entscheidung klar für Usedom gefallen.

    Habe nun direkt eine Anfrage an den Ferienhof Seepferdchen geschickt, iwer von euch hatte das hier verlinkt.
    Laut Onlinebeschreibung haben sie noch Kapazitäten frei, ich hoffe es sehr.

    Wer alternativen der Art kennt, bitte her damit.
    Ruhig soll es sein, keine Riesenanlage, Hund natürlich erlaubt und mein dann 4-jähriger Sohnemann möchte auch auf seine Kosten kommen. Der Ferienhof erscheint mir echt perfekt und bezahlbar.

    Sollte das klappen, geht es dann weiter zur genaueren Planung zwecks Unternehmungen etc. Wer da Links und Empfehlungen hat, immer her damit. Nach euren ganzen Bildern habe ich fast Angst vor dem Urlaub, da ich fürchte nie wieder weg zu wollen.

    Ich bin jetzt schon ganz aufgeregt.

    Lg
    Jule

    Zitat

    Hey :smile: !!

    Also ich hab für quasi jedes nass kalt matsch Wetter meine Schlammfärbige Jack Wolfskin Jacke. Die kann ich echt weiter empfehlen. Die sind zwar in der Anschaffung oft etwas teurer, aber ich habe meine seid 5 Jahren und die hat vom Wandern, Reiten, Spaziergänge mit Hund echt ALLES und bei JEDEM Wetter mitgemacht. Sind auch toll weil sie echt warm sind, aber trotzdem atmungsaktiv,man schwitzt sich also nicht gleich nen Ast ab.
    Schau malauf die Homepage, oder in Shops gibt's auch oft Aktionsmodelle ;) ...

    http://shop.jack-wolfskin.at/?mckv=sNnJ96fW…olfskin&et_rp=1

    Und Schuhe hab ich bei Regenwetter meine Hunter Gummistiefel. Die sind echt super bequem, hab von denen auch bei längeren Spaziergängen oder Stunden im Stall noch nie eine Blasse bekommen und man merkt nicht, dass man Gummistiefel anhat... Und bei amazon.de gibt's die meist auch vergünstigt, dass auch ein Normalsterblicher sie kaufen kann :D ...

    Viele liebe Grüße

    Bin auch absoluter Jack Wolfskin Fan. Scheue mich immer vor dem Anschaffungspreis, daher bziehe ich die meisten Artikel über 3-2-1... Jetzt aktuell erst wieder eine absolut neuwertige Texapore für 60 Euro und sie ist wirklich super *schwärm*

    Petra wer?

    Kenn ich nicht die Dame. Daher ist es mir auch herzlich egal, was sie so vom Stapel läßt. Allein der ganze Aufbau ihres Blogeintrages zeugt von wenig Ahnung der Materie. Daher hoffe ich einfach mal, dass so jemand, mit solchen unqualifizierten Aussagen in diesem Bereich gar nicht erst ernst genommen, bzw gehört wird.

    Aber ich stimme dir durchaus in allen Punkten zu.

    *kopfschüttel*


    Das alles kann ich so unterschreiben. Ich finde den "Boom" bei Hunden aus dem Ausland schon sehr bedenklich, bei einem minimalen Nutzen vor Ort. Kürzlich las ich über eine Äusserung eines Regierungsbeamten aus einem dieser "einschlägigen Länder" die sinngemäß beinhaltete: Solange die Deutschen uns brav die Hunde von der Straße holen, müssen wir nicht aktiv werden...

    Das zeigt für mich, dass die Arbeit im Auslandstierschutz ganz woanders anfangen muss. Einer hier sagte, man könne/solle sich nicht vor Ort einmischen, aber was ist der Abtransport eines Straßenhundes nach D denn? Keine Einmischung?

    Ich wünsche der TE alles Gute mit ihrem Hund, sollte denn alles klappen, für mich selber wäre es aber keine angestrebte Art helfen zu wollen.

    Wie bitte? Eine volle Nachzahlung? Euer Hund wurde doch angemeldet, bevor es überhaupt diese Regelung gab. Ihr habt das alles bezahlen müssen? Keinen Einspruch eingelegt? Das ist für mich definitiv eine Sache für die Presse. Soviel Amtswillkür und Frechheit ist mir noch nie untergekommen. Ich bin echt sprachlos...

    Zitat

    Wozu willst Du sowas Deinem Hund beibringen?

    Ich vermute, um in "passenden" Situationen zu demonstrieren, wie "gefährlich" der Hund ist. Jedoch wird das wohl nie so authentisch rüberkommen, wenn der Hund dabei nicht wirklich die Absicht hat etwas oder jemanden zu "Beschützen"...

    Ich hab alles gelesen *stolz bin*

    Ich muss die Frage anders beantworten, denn finanzielle Schwierigkeiten, so dass ich meinen kleinen Hund abgeben müsste gibt es realistisch betrachtet bei mir und meinem Umfeld in dem ich mich bewege nicht, dazu müssten sich alle mit einem Knall gleichzeitig in Luft auflösen.

    Gehen wir jetzt aber mal vom Schlimmsten aus, so wäre, wie viele schon sagten, Futter das kleinste Problem.
    Es gibt aber dennoch für mich Dinge, die einen höheren Stellenwert einnehmen, als mein Hund.

    -Mein Kind. Ich kann mich mit Toast ernähren, mein Kind wird das definitiv nicht, dann geht eher der Hund.
    Dazu gehört ebenso, dass ich dem Kind etwas bieten kann, was auch immer jeder individuell darunter verstehen mag.

    -Unser Haus. Ich gebe für ein Tier kein Haus auf, das ist unsere Absicherung, unsere Altersvorsorge, mein Verstand steht bei einem Gedanken an diesen "Kuhhandel" einfach im Weg (von mir aus steinigt mich).

    - Meine Psyche. Wenn ich unter einer Situation, sei sie nun in finanzieller Hinsicht, oder in welcher auch immer, so sehr leide, dass sich dadurch meine Lebensqualität einschränkt, vllt sogar soweit, dass ich nicht mehr in der Lage bin meine Arbeit und und und zu bewältigen und sollte das Festhalten am Hund dafür der Grund sein, dann sagt mir wiederum mein Verstand, dass mein Hund gehen muss.

    Im Gegenzug dazu wären anstehende OPs, ein "Erziehungsproblem" des Hundes, eine chronische Krankheit, Altersschwächen (Inkontinenz) etc NIEMALS für mich ein Grund, über die Abgabe eines Hundes nachzudenken. Diese Dinge sind für mich, aus meiner jetzigen Sicht und Situation heraus immer irgendwie zu bewältigen.