Beiträge von PinguinEmmi

    Zitat

    Oh je ich würde mit Milow auch durch fallen. Was würde denn mit dem Hund passieren? Was passiert wenn der sogenannte Führerschein nicht bestanden wird?

    Manche Sachen finde ich absolut realitätsfremd. Ich würde Milow niemals in eine Situation bringen wo er sich anfassen lassen muss.

    Das kommt noch hinzu: Warum muss mein Hund unangeleint vor einem Geschäft liegen bleiben? Würde ich nie machen, egal wie betonfest mein Hund da sitzen bleiben würde, er bleibt ein Tier, welches unberechenbar ist, zumindest in letzter Instanz.

    Auch würde ich eben nie zulassen, dass Fremde, egal ob erwachsen oder Kind, unaufgefordert auf meinen Hund zugehen, und er sich das gefallen lassen muss (natürlich soll er nicht beissen, aber er muss das auch nicht toll finden).

    Generell finde ich, dass der gesamte Führerschein eher eine Roboter, als einen Hund verlangt, aber möglicherweise wird das auch nicht so krass bewertet, wie es rein von den Anforderungen her den Anschein hat, das weiß ich natürlich nicht. Daher auch meine Frage, welches Verhalten genau nicht toleriert wird, hat da vllt schon einer Erfahrungen gemacht?

    Danke Tanja, das beruhigt mich etwas.

    Ich muss nämlich folgendes gestehen: mein Hund ist übelst freundlich. Dennoch wird er derzeit, nachdem ich mir mal die Prüfungsanforderungen der Hundeführerscheins durchgelesen habe, definitiv durchfallen.

    -Er bleibt nicht unangeleint vor einem Geschäft abgelegt, wenn ich weggehe (habe ich nie getestet, aber weiss ich)
    -Wenn Kinder auf ihn zulaufen und ihn streicheln wollen würde er sich verdammt freuen und wahrscheinlich wackelt dann der ganze Hund
    - sollte eine Fremdperson kommen und Körperkontakt zu dem Hund aufnehmen wollen, wird meiner dieses freudig bejahen


    Kurzum: er würde bei vielem durchfallen. Nicht auf Grund aggressiven Verhaltens, sondern auf Grund gesteigerter Freundlichkeit. Ich weiss jetzt nicht, wie ein Verhalten aussähe, dass es tatsächlich zum Durchfallen führt, also ob der Hund offene Aggression, bzw nervöses Verhalten zeigen muss, oder ob eben die allzu freudige Reaktion meines Hundes bereits reichen würde.

    ich habe leider auch nicht finden können, in welchem Alter der Hund so eine Prüfung machen muss. Meiner ist 1,5 Jahre und wir stecken eben noch mitten in der Vertiefungsphase unserer Erziehung. Er kennt alle Kommandos die verlangt werden, kann sie aber noch nicht in jeder Situation "phlegmatisch" ausüben...

    @hecuda: ich habe gerade hier gelesen:

    http://www.bhv-net.de/index.php?opti…id=48&Itemid=79

    Zitat

    So wie ich weis (NRW) muss der Hund über dich laufen. War dies nicht der fall hast du keinen Hund gehalten musst also den Führerschein machen.

    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Nach meinem Kenntnisstand ist ein Hundeführerschein in NRW keine Pflicht.

    Lediglich bei der Haltung von 20/40 Hunden und "Listenhunden" wird ein Sachkundenachweis verlangt, was aber ja nicht mit dem Hundeführerschein zu vergleichen ist, oder bin ich hier fehlinformiert?

    Tamita:

    Ich sagte ja, bzgl Ruhestörung kann man da um diese Uhrzeit sicher etwas machen. Nicht aber bzgl des: Ich hab mich erschreckt, nun müsst ihr zahlen, weil ich hingefallen bin und mir dabei ein Bein gebrochen habe. Ich glaube einfach nciht, dass es dafür eine Rechtsgrundlagegibt.

    Nächtliche Ruhestörung ist ja wieder was ganz anderes, sie ist aber selten Ursache für irgendeine Verletzung.

    Zitat

    Ich würde das Thema hier gerne in eigener Sache noch mal aufleben lassen wollen:

    Lola hat vor ca. 3 Wochen einen anderen Hund gebissen: Lola an der Leine, wir gehen friedlich unseres Weges, an der Kreuzung kommt uns ein Junge mit Terrier entgegen. Der Terrier ist wie von der Tarantel gestochen auf Lola los (geifernd und nach ihr schnappend), und ist ihr so nah gekommen, dass Lola ihn packen konnte - ich konnte nichts machen, noch kürzer ging meine Leine nicht. Lola hat ihn im Nacken gepackt, kurz geschüttelt und dann aber losgelassen. Der Terrier hat geschrieen wie am Spieß, da hat sich der Junge dann mal in Bewegung gesetzt und seinen Hund geholt. Hund gründlich untersucht, nichts festgestellt ... Leider hatten wir beide weder Handy noch Stift und Papier dabei um Adressen/Tel-Nr. zu tauschen. Ich habe ihm aber meinen Namen genannt. Irgendwie kam mir der Hund aber bekannt vor, und ich habe gefragt, ob der Hund ... heißt. Ja, er war es. Da habe ich ihm gesagt, dass seine Mama mich kennt. So, mit diesem Hund war das nicht das erste Mal, das er so auf Lola losgegangen ist, ist schon öfters passiert, aber jedesmal war Frauchen mit ihm unterwegs und ich habe ihn am Frauchen erkannt und konnte entsprechend reagieren und sie weiß auch, wie ihrer tickt, wenn er Lola sieht. Langer Rede kurzer Sinn: Nun hat mein Mann heute von einer Bekannten erfahren, dass besagtes Frauchen versucht hat, unsere Tel-Nr. rauszubekommen, denn scheinbar hat ihrer doch was abbekommen, sie musste zum TA. Mein Mann hat der Bekannten unsere Nummer gegeben und nun mal abwarten ...
    Wie ist es rechtlich gesehen (wenn sie sich meldet, werde ich den Fall auf jeden Fall meiner Versicherung melden), meiner war an der Leine, der andere hat uns attackiert, Lola sich lediglich gewehrt. Wäre sie nicht angeleint gewesen, wärs vermutlich schlimmer ausgegangen .... Sie lässt es sich einige Zeit gefallen, aber iwann kommt der Tag X und dann reicht es ihr. Ich will jetzt nichts entschuldigen oder so, ist blöd gelaufen, wäre nicht der Junge sondern Frauchen mit ihm unterwegs gewesen, wäre nichts passiert ....

    LG Marion


    Zitat

    "§ 833 BGB
    Haftung des Tierhalters

    Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde."

    Quelle: http://dejure.org/gesetze/BGB/833.html

    Damit wäre dieser Fall ja eigentlich geklärt und der Halter des beißenden Hundes müsste zahlen.

    Nun war aber ja ihrer an der Leine und der gebissene Hund nicht. Kommt da also nicht auch noch die Fahrlässigkeit des anderen zum Tragen? Nach meinem Rechtsempfinden müsste der Halter des Hundes an der Leine dann nämlich nicht zahlen, er hat seinen Hund entsprechend gesichert, der andere nicht. Wenn bei einer Rangelei zwischen zwei Hunden ohne Leine der Halter des zubeißenden Hundes "nur" 50% zahlen muss, müsste er, wenn sein Hund angeleint war der andere aber nicht mMn gar nichts bezahlen- rein rechtlich.

    Zitat

    Das heißt also meine Hunde dürften hinter dem Zaun zu jeder Zeit machen was sie wollen und ich müsste nie Konsequenzen daraus ziehen? Ich denke nicht das es so richtig sein kann.

    Zu jeder Zeit vllt nicht, gemessen an den herrschenden Ruhezeiten in den meisten Gemeinden, dann aber nur bezogen auf das Gebell, weniger auf die Tatsache des Erschreckens.

    Bzgl des Erschreckens sehe ich es so, wie ein Vorredner hier. Theoretisch hätte es auch eine plötzlich angeworfene Kettensäge sein können, ein Kind das im Garten spielt und ein Indianergeheul anstimmt (kenn ich von meinem;) ) und vieles Andere.

    Wäre demnach nicht erstaunt, falls das Gesetz in diesem Fall keine Rechtsgrundlage schaffen kann, die es mir als "dadurch" Geschädigter möglich macht, gegen den HH vorzugehen. Das Ganze fällt wohl eher unter "Unglückliche Umstände" bzw "Unfall".

    Hallo Jackie-Besis ;)

    Ich melde mich dann auch mal. Bin ja hier noch ganz frisch im Forum und freue mich, dass es diesen Thread gibt. Möchte meine Kleine natürlich auch gerne zeigen.

    Da war sie noch klein

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier schon größer:

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit ihrem gleichaltrigen Kumpel

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und erwachsen:

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm9.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Lg
    Jule :)

    Zitat

    Wir sind mit allen drei Hunden bei der Familienhundausbildung, weil es uns da super gefällt und die auch ein sehr vielseitiges Angebot haben. Da gibt es zwei Standorte: OS und Gaste.
    Im Moment bin ich vormittags mit Alka in Gaste (Grunderziehung und demnächst noch Longieren). Das müsste von Lengerich ja auch gut erreichbar sein.
    Schmidt-kort habe ich iwo mal gelesen, kenne den aber nicht.
    Bei der Familienhundausbildung finde ich halt klasse, dass sie mehrer Trainer haben, die auch mal verschiedene ideen / Ansätze einbringen, aber trotzdem sehr gut miteinander arbeiten und sich absprechen. Das hilft mir gerade bei meinem kleinen "Problemkind" Andiamo (unser Biewer-Yorkie, der leider serh schnell in einen ganz hohen erregungslevel fällt) sehr.
    Ist nicht unsere erst HuSchu, aber die erste, die gefällt.

    Die hatte ich auch gesehen im Inet und tatsächlich war es die Einzige, dir mir rundherum soweit gefiel, nur bei den Zeiten war ich mir da unschlüssig.
    Gaste wäre in der Tat kein Problem.

    Direkt vor meiner Haustür hier in Lengerich gibt es auch eine Hundetrainerin. Sie selber hat wohl einige Airedales, generell scheinen sich da eher die HH grösserer Rassen zu tummeln und als ich dann auf der HP iwas von Fährtentraining auf Basis von Frolics gehört habe, dachte ich mir ,dass das nichts für mich ist.

    Der Schmidt-Kort arbeitet mit der HuSchu Campus 4 Dogs in Bad Laer zusammen, dort könnte ich dann vllt Gruppenstunden machen, oder, was mich halt auch zukünftig total reizen würde: Agility. Aber die machen halt auch so gar nichts vormittags. Es ist echt zum Verzweifeln :/

    Melrik:

    Tolle Geschichte, da wäre ich aber auch sowas von stolz gewesen. Allein schon, dass der Rüde liegenblieb, obwohl sich einer an "seiner" Hündin "zu schaffen machte".

    Wo es grad um Schäferhunde und komische HH geht.

    Bei uns in der direkten Nachbarschaft ist kürzlich ein Hund eingezogen. Offensichtlich Schäferhund, offensichtlich Welpe. Ich nehme an vom Züchter und daher nehme ich weiter an, dass er maximal 4-6 Monate ist.

    Dass er eingezogen ist merkten wir daran, dass plötzlich mehr oder weniger täglich ein Hund in der Nachbarschaft über Stunden hinweg jaulte und jabbelte. Mit über Stunden meine ich so Zeitabschnitte von morgens 8 bis ca 13 Uhr etc.

    Eines Tages, als es mal wieder besonders schlimm war, ging ich los um zu schauen, woher es kam. Ich konnte das Grundstück als oberhalb von unserem ausmachen, sah aber nichts. Aufgrund der Lautstärke war nur anzunehmen, dass sich der Hund draussen in Zwinger/Hütte befand.

    Gesehen hatte ich ihn bis dahin also noch nie.

    Dann kam ein Sonntagabend. Bewohner des Hauses saßen allesamt im Garten und waren am Quatschen. Parallel dazu jaulte und jabbelte der Hund genau wie sonst vormittags. Da wurde es mir und meinem Mann zu bunt, wir zogen uns Jacken über und sind hin.

    Als wir ankamen kam Frauchen gerade mit Hund auf dem Arm (Frauchen ist eine schlanke nicht so gross, was dafür spricht, dass Schäfi noch nicht so schrecklich alt sein kann, sonst wäre tragen schwer) aus der Haustüre.

    Ich sprach sie also an, ob es ihr neuer Hund sei und ob sie wüssten, dass er beinahe täglich vormittags elendig jaule (von der Wortwahl her wirklich vorsichtig und freundlich).

    Darauf entwickelte sich ein Gespräch mit folgenden Grundargumenten ihrerseits, warum der Hund jaulen müsse, bzw warum es nicht schlimm sei:

    * Hund ist jung und müsse da jetzt durch, er müsse es ja schliesslich lernen
    * Ins Haus, damit zumindest die nachbarschaftliche Ruhe nicht so gestört sei, könne er nicht, da er dort sämtliches Inventar auseinander nähme (wie verwunderlich)
    * die anderen Nachbarn haben zwar gesagt, man würde es hören, sich aber nicht beschwert (ich kenne das von Nachbarn so, dass eine Mitteilung über eine Ruhestörung bereits ein Wink mit dem Zaunpfahl ist)
    * Es wäre ja nur 3 Mal die Woche für 5 Std, weil sie in der Zeit arbeiten müsse (warum genau war der Hund dann im Zwinger, obwohl alle im Garten hockten und "feierten"?)
    * Er würde ja jetzt nicht immer jaulen und sich gar zu einem Jauler entwickeln, nur bis er es gelernt habe (wie genau geht der Lernprozess von Statten, wenn man ihn einfach nur wegsperrt und geht?)

    Ich habe dann nur abschließend gesagt, ob sie im Sinne des Hunde nicht mal darüber nachdenken möchte, sich jemanden zu suchen ,der dem Hund diese doch recht lange Wartezeit irgendwie verkürzen kann (in Form von einem zwischenzeitlichen Spaziergang etc), weil der Hund ja augenscheinlich unter der Trennung leiden würde, und das könne ja nicht in ihrem Sinne sein, da wurde aber nicht gross drauf eingegangen.

    WIr sind dann wieder gegangen (Ach, sie kamen jetzt extra, um uns das zu sagen? - Ja, genau deswegen kamen wir...).

    Mittlerweile nervt mich das Jaulen nicht mehr, viel mehr sorge ich mich, wie das mit dem Hund wohl weitergeht, den von Hundesachverstand hörte ich nun relativ wenig bei der HH. Oder sehe ich das alles zu eng und es ist eine gängige Praxis dem Hund den Aufenthalt in einem Zwinger so beizubringen?

    Lg
    Jule

    Huhu,

    hört sich doch super an. Mein Hund ist auch bei Weitem kein Vorbild an 100%iger Erziehung. Wir sind da noch bei vielen am arbeiten, ich erwarte also gar nichts, ausser ,dass die Hunde nicht auf mich losgehen ;)

    Am Besten meldest du dich einfach, wenn du wieder fit bist und schlägst einen Termin vor, da ich im Moment noch keinerlei feste Verpflichtungen vormittags habe, kann ich da sicher flexibel drauf reagieren.

    Wo du gerade die HuSchu ansprichst. Wo gehst du da hin? Und das ist auch vormittags? Ich habe mir hier in der Umgebung schon einige Internetseiten von HuSchus angesehen, aber kaum eine bot vormittags irgendwas an.

    Bin nun am überlegen, ob ich den Trainer vom Hund meiner Mutter mal anrufe und erstmal ein Einzeltraining vereinbare, auch damit er einen Überblick von uns beiden bekommt. Es geht dabei um Sebastian Schmidt-Kort. Kent den vllt jemand? (hab gerade hier im Forum eine Ecke zu Diskussionen über ansässigge Trainer und Schulen gesucht, aber iwie finde ich das nimmer, dabei gibt es das doch, oder?

    Pikku:

    Wäre natürlich toll, wenn du und vllt noch mehr sich anschliessen würden :)