Beiträge von PinguinEmmi

    Willkommen erstmal :)

    Ich habe auch eine Jack Russel Hündin und auch sie ist etwas stürmisch, auch wenn sie nie zwickt.
    Ich würde vllt erstmal so anfangen, dass der Hund grundsätzlich nie direkt nach deiner/eurer Wiederkehr begrüßt wird. Bei uns kommt Emmi erstmal auf ihren Platz, wir legen Jacken etc ab und dann wird der Hund begrüßt.

    Wenn Besuch kommt, muss Emmi auch erstmal auf den Platz und darf, wenn sie sich beruhigt hat, wieder am "Leben" teilnehmen.

    Das klappt mittlerweile bei uns sehr gut, wir haben es allerdings auch von Anfang an so gemacht. Es ist vllt nicht der perfekteste Weg, hier werden viele noch ganz andere und tolle Ideen haben, aber für uns war es der richtige Weg.

    Genau so ist es bei mir und der "kleinen" Emmi auch. Also genau diese "vermisse" ich ein wenig. Das Kopftätscheln nebenbei etc. Ich bin selber ein sehr körperbezogener Mensch und habe das Gefühl dass meine Emmi wesentlich weniger Körperkontakt von mir bekommt, wie der Große damals. Da muss ich unbedingt dran arbeiten und mir da neue Strategien erschliessen.

    Zitat

    Das ist unabhängig vom Hund sonder nur abhängig vom Hundehalter, dessen Wissen und dessen Geschick die Bedürfnisse des Hundes zu erkennen, diese zu Nutzen und mit dem Hund klar zu kommunizieren.
    Übrigens ich würde mich bei einem kleinen Hund nicht bücken sondern das Futter einfach runter schmeißen oder es ihn auf Kommando fangen lassen zumal einfach "Futter geben" schnell langweilig für den Hund wird.

    Klar kann man alles hinbekommen, egal, wie gross der Hund ist, solange man nur genug Ahnung hat, bzw sich bemüht.

    Meiner Erfahrung nach, und da spreche ich wirklich rein persönlich, konnte ich besser auf einen grossen Hund einwirken. Durch Emmi hab ich Dinge lernen müssen/dürfen die vorher nicht nötig waren und das liegt in den Fällen, mMn an der Größe von ihr.

    Zitat

    Was mir noch öfter auffällt: für große Hunde findet man einfacher Leckerchen in guter Größe, zb zum Klickern, als für sehr kleine Hunde. Hat ja mehr oder weniger auch was mit Erziehungsnachteilen zutun, find ich jedenfalls :?

    Findest du? Ich hab für Emmi als Leckerchen so kleine Sticks, die sind klein genug.. oder meinst du andere, weil du das Klickern ansprichst? Ich klickere nicht, weiss daher nicht, ob das irgendwie besondere Leckerlies sein müssen.

    Ich trug mich im Jahr 2011 schon länger mit dem Gedanken, nun wieder handfest darüber nachzudenken, ob Hund wieder gehen würde. Mein letzter Hund war im Jahr 2005 gestorben, einen neuen hatte ich mir damals nicht angeschafft, weil ich einen Welpen wollte, was sich mit meiner damaligen Arbeitszeit von 10-12 Std täglich aber nicht vereinbaren liess.

    2011 sah das anders aus, mein Sohn ging auf die 2 Jahre zu, ich wusste, dass ich fortan viel Zeit haben werde (Kind im KiGA, arbeiten nur stundenweise nötig etc), also kam der Gedanke immer wieder auf, endlich wieder einen Hund in mein Leben zu lassen. Was Hundehaltung bedeutet wusste ich ja von Kindesbeinen an, auch wenn wir Kinder damals wenig Pflichten in Bezug auf unsere Hunde hatten.

    Das einer kommen sollte war für mich also schnell klar. War noch die Frage welche Rasse und wo die passenden Züchter finden, oder ob es wieder ein TH-Hund werden sollte (der zuvor gestorbene war auch einer).
    Auf Grund des Kindes wollte ich einen Welpen, ein erwachsener Hund mit ungewisser Vorgeschichte war mir zu heikel. Der Wille stand also fest, ein Welpe, TH oder Züchter, das wollten wir (Mein Freund und ich) uns noch in Ruhe überlegen.

    Zeitgleich erzählte mir eine Nachbarin, dass sie einen Jack Russel Welpen von Freunden übernommen hätte, da sich herausgestellt habe, dass die Kinder Angst vor dem Hund hätten :???:
    Ich war etwas überrascht, hatte meine Nachbarin doch gleich 2 Jobs, die sie zeitlich einspannten sagte da aber nichts weiter zu, weil ich meine Nachbarin kenne und sowas bei ihr auf taube Ohren stößt. Zwei Tagespäter stand sie wieder vor meiner Tür und fragte mich, ob es stimmen würde, dass ich darüber nach dächte mir wieder einen Hund anzuschaffen (keine Ahnung, woher sie das hatte). Ich hab das arglos bejaht. Und schwups hatte ich ein kleines Bündel Hund auf dem Arm und die inständige Bitte ihn zu nehmen, sie müsse doch immer arbeiten.

    Ich war total überrumpelt. Jack Russel? Ne, ich wollte nen "richtigen" Hund. Dann fiel mir ein, dass dieses kleine Wesen mit ihren nun gut 12 Wochen bereits 2 "Halter" hatte und die Alternative das TH sei.. Ich wollte ja eh einen Hund aus dem TH, warum also warten, bis er da ist und ihn dann wiederholen ;)

    Ich schaute mir das Bündel genauer an und alles war klar. Die Absprache mit dem Rest der Familie nur noch Formsache :hust: und Emmi zog ein. Das ist nun gut 1,5 Jahre her und sind eine richtig vollständige Familie durch sie geworden.

    Ich denke nun öfter darüber nach, dass in unseren großen Garten und in die ländliche Gegend hier hervorragend ein weiterer Hund passen würde... aber das erzähle ich keinem in der Nachbarschaft... :lachtot:

    Zitat

    neeeeeeeeeee, ich habe einen 68cm hohen Jagdhund.

    Da ist die Nase genauso auf dem Boden wie du es beschreibst. Der Vergleich hinkt also schonmal :D

    Hm ja, ok, in so einem Fall hast du Recht. Aber auch zum Beispiel, wenn die Emmi nen anderen Hund sieht und da gerne hin will, meinem Großen konnte ich dann besser zum Blickkontakt bewegen, weil ich auch einfach mal meine Hand auf ihn legen konnte etc.

    Mir fallen jetzt so nach und nach auch bessere Beispiele ein.. ich glaube das nächste Mal überlege ich vorher etwas länger, bevor ich euch von meiner "Problematik" berichte ;)

    Wenn ich mit Emmi zum Beispiel "abrufen" in einer reizvollen Umgebung übe, oder auch einfach, wenn sie bereits neben mir ist und ich sie bei mir (mit ihrer Aufmerksamkeit) halten will: Ich finde es viel einfacher, einen grossen Hund auf mich aufmerksam zu machen, sein Weg nach unten mit der Nase, ist ungefähr genauso lang, wie zu mir. Bei Emmi ist das schwieriger, sie hat die "Fährte" viel schneller in der Nase und mich schon lange vergessen, da kann ich noch so mit sehr mit meinem Spielzeug oder mit was auch immer wedeln.

    Ihr habt mich alle falsch verstanden. Rein intellektuell ist es mit meiner Emmi weitaus angenehmer zu arbeiten, als es mit dem Schäfermix damals war. Ich bezog mich rein auf die physischen Grundvoraussetzungen die ein kleiner Hund mit sich bringt..

    Ich weiss jetzt grad nicht, wie ich das noch genauer erklären kann :???:

    Ah, Chihuahua252 deinen Beitrag sehe ich gerade, wo ich meine abschicken will, du gehst ein wenig auf das ein, was ich meinte, aber interessant ,dass du es genau andersherum siehst.. für dich ist es also mit kleinerer Höhe einfacher.. hm, die Argumente deinerseits dafür leuchten mir auch ein.. allerdings liegen meine Baustellen mit Emmi nicht in Bereichen, wo mir das einfache Wegtragen von ihr weiterhilft ;)

    Ahh und nun auch Zroadster (dumm, dass man die neuen immer sieht, dann muss man immer was nachschrieben (vorsicht Ironie) ): Hm ja, auch du hast Recht.. vllt fiel es mir bei meinem Großen einfach nur leichter, weil er zusätzlich auch ruhiger war, als die wuselige Emmi.. er kam mir halt gar nicht erst entgegengesprungen