Beiträge von PinguinEmmi

    Guten Morgen ihr lieben,


    sagt mal benutzt Jemand auf seinem Bürostuhl noch ein ergonomisches Sitzkissen? Welches könnt ihr empfehlen?
    Ich merke leider schon wieder meinen "Piriformis-Nerv" :muede:

    Ich habe auf meinem Stuhl ein bonmedico Sitzkissen (amazon). Bei mir mehr zur Entlastung der Bandscheiben, aber ich war extrem überrascht, wie gut das Kissen ist. Ich kann neuerdings stundenlang sitzen und stehe auch nicht so steif auf, wie es sonst durchaus mal der Fall war.

    Und wenn das vorwurfsvoll klingt, ja, dann ist das eben so.

    Ne, das wollte ich damit nicht sagen. Ging mir mehr darum, wie Fragen verstanden werden könnten, bzw. wie jemand denken könnte, dass er Fragen beantworten soll. Ich selber bin z. B. auch ein Typ, der bei so einer Diskussion versuchen würde, möglichst emotionslos zu beschreiben, um mich selber zu ordnen und nichts zu vergessen. Ich bin ein Blümchenzupfer und Schmetterlingsgucker, wenn ich anfange ins Schwärmen zu kommen, wie herzig ich meinen Hund finde, dann verliere ich mein eigenes Ursprungsthema voll aus den Augen.

    Hier wurde ja oft erwähnt, dass Cuper gestresst und überfordert sein könnte. Was evtl daran liegen könnte, dass die Zeit zwischen absolutem Eingrenzen (Stall, an Couch festbinden) ausschließlich mit "Training" gefüllt ist. Wo er eben funktionieren muss. 200m Gassi an kurzer Leine, Straßenbahn fahren, Zoobesuche... etc.

    Da stimme ich vollkommen zu. Genauer nachfragen ist natürlich absolut richtig.

    Auch jetzt in dieser Antwort gehst du direkt über zu "aber er funktioniert und erfüllt meine Erwartungen bei Thema xy" Genau das ist es, was zmd. das Gefühl vermittelt, der soll nur funktionieren.

    Das kann aber auch daran liegen, dass das hier ja kein Foto-Thread ist oder der, in dem einfach alle nur über ihre Junghunde erzählen, was die grad so gemacht haben. In diesem Thread wurde ja ein bestimmtes Thema angesprochen.
    Und dann kommt eventuell auch hinzu, das der TE einfach nicht der Typ ist, der mit Herzchen in den Augen in einem Forum in die Tasten haut. Es ist ja nicht jeder so emotional gegenüber völlig fremden Internetavataren. Ich kann das daher schon ein wenig nachvollziehen, wenn man auf Fragen wie: Was machst du mit dem Hund recht nüchtern und sachlich reagiert. Ein Stück weit Unsicherheit kann da auch noch mit hineinspielen. Immerhin steht hier einer einer großen Gruppe von mehr oder weniger deutlich erfahreneren HH gegenüber. Das erfordert ja auch schon ein wenig was.

    Genau nach dem Schlagwort hab ich auch in den 3 verlinkten Anzeigen gesucht. Ich denke daher, dass da noch einiges an Kosten hinterher kommt. Erschließungskosten und andere Gebühren, von Innenausgestaltung gar nicht erst zu reden.
    Neu bauen in der Größenordnung mit adäquat großen Grundstücken ist nur noch im sehr hohen 6-stelligen Bereich zu bekommen.
    Wir haben vor knapp 25 Jahren gebaut. Wenn ich heute mal spaßeshalber schaue, was sowas nun kosten würde - wir könnten es niemals nie bezahlen.
    Und wenn ich dann schaue, was wir heute bekämen (Grundstücke um die 300 qm, statt wie wir hier noch mit 1200), dafür würde ich auch gar nicht mehr bauen wollen :see_no_evil_monkey:

    Wir haben hier (Landkreis Mittelsachsen) 2021 - 2022 neu gebaut. Grundstück ist 1800qm. Das hatten wir zuerst und dann hat uns der Makler eine Hausbaufirma vermittelt. Wir hatten Glück, das Grundstück stand Jahre zum Verkauf, keiner wollte es haben, weil ziemlich hügelig und kleines Dorf und so. Gekostet hat uns das Grundstück einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Das Haus war schlüsselfertig, aber es hat trotzdem noch einiges gefehlt. Ein vernünftiger Makler weißt einen darauf aber hin, so das die Finanzierung auch das abdeckt. Es geht also schon auch noch bezahlbar, zumindest hier in Sachsen.

    Hätten wir in Baden-Württemberg gebaut (wo wir vorher gewohnt haben), hätten wir alleine für das Grundstück fast 500.000€ bezahlen müssen. Und trotzdem gibt es Familien, die das machen. Da wird mir ganz anders, wenn ich mir überlege, was passiert wenn der Hauptverdiener mal ausfällt. Auch an sowas muss man denken. Ich könnte da nachts nicht mehr ruhig schlafen.

    Also ist es absolut sinnvoll, solche Angebote genauestens unter die Lupe zu nehmen, was denn sonst noch so an Kosten potentiell dazu kommt. Sonst landet man eventuell ziemlich hart.

    Du hast recht, die Lage macht natürlich noch mal viel aus. Wir leben in NRW.
    Freunde haben vor 2 Jahren gesucht, im Großraum Bremen. Sie wollten nicht selber bauen, haben also nach bereits vorhandenen Häusern gesucht und da bewegt man sich dann auch noch mal in anderen Bereichen. Hat dann aber im Zweifel halt ein Haus aus den 50ern. Da muss man dann Modernisierungsmaßnahmen mit einkalkulieren oder Abstriche machen. Je nach dem, was einem wichtig ist.

    Besuchstermin festgemacht :partying_face:

    In 2 Wochen fahren wir hin.
    Ich habe mittlerweile einen ganzen Haufen Bilder und Videos erhalten. 2 von den 5 bekomm ich nicht mehr aus dem Kopf, dabei würde ich nie nach Bild auswählen, aber sie krabbeln dennoch einfach Richtung Herz :face_with_tears_of_joy:
    Mal sehen, wie es dann vor Ort ist. Sind ja nur noch 2 Jahre, äh Wochen, die ich warten muss

    Ich hab überhaupt keine Ahnung von der Retriever-Zucht. Hatte mir die TikToks angeschaut und würde es wahrscheinlich als Interessent auch einfach glauben, weil hört sich da in ihren Erklärungen ja irgendwie schlüssig an,

    Mal was von Faktencheck gehört?

    Ich mein wenn ich mir einen Rassehund kaufen möchte sollte man dann nicht etwas mehr Interesse aufbringen als eine ( hier sogar noch verbotene) Farbe haben zu wollen.

    Ernstgemeinte Frage? Steht ja nen Satz weiter: Ich würde das tun, wie du hier lesen kannst:

    Hab es jetzt aber auch nicht gegen-recherchiert, weil ist ja nicht meine Rasse.

    Ob der TE diese Farbe unbedingt "wollte" weiß ich gar nicht. Las sich für mich eher so, als habe er von Dilute erst durch das DF überhaupt erfahren. Und wer kein Stück in der Farbvererbung drin ist, für den ist das erstmal auch nur eine Farbe. Der kommt nicht auf die Idee, dass es Farben geben könnte, die problematisch sind. Da reicht dann eine eloquente Züchterin mit schickem Internetauftritt und vielen TikToks, die dann mit dem "Hate" mal aufräumt und "Fakten liefert". :person_shrugging:

    Naja, es verkauft sich halt auch schlecht als Mischling.

    Ganz sachlich: Waere die Farbe in der Rasse (ohne andere Rasse die reingemixt wurde, damit man die Farbe in die Rasse bekommt), wuerden innerhalb der FCI (in DE also im VDH) ebenfalls Labbis in dilute fallen. Das wuerde sich einfach nicht vermeiden lassen bzw. heute schon, dank Test, aber frueher nicht. In meiner Rasse z.B. komnt dilute vor. Ist eine Fehlfarbe, macht aber keine Probleme (anders beim Labrador*). Heisst man findet zig blaue Malis innerhalb der FCI. Beim Labrador (und anderen Rassen) ist das nicht der Fall.


    *dieses reinmixen wegen der Farbe scheint eine der mgl. Ursachen fuer die Probleme zu sein.

    Ich hab überhaupt keine Ahnung von der Retriever-Zucht. Hatte mir die TikToks angeschaut und würde es wahrscheinlich als Interessent auch einfach glauben, weil hört sich da in ihren Erklärungen ja irgendwie schlüssig an, woher das Dilute kommt. Hab es jetzt aber auch nicht gegen-recherchiert, weil ist ja nicht meine Rasse.
    Du hast aber natürlich auch einen Punkt, dass es ja sehr komisch wäre, wenn sie (und die anderen "seriösen" Farbzüchter) ganz viele dilute in ihrer Zucht haben, aber in der ganzen weiten Welt des VDH keine fallen :thinking_face: