Hallo,
ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher grub ich diesen wieder aus, weil er ein ähnliches Thema anspricht.
Bei mir geht es um Folgendes:
Ich habe eine gut 1,5 Jahre alte Jack Russel Hündin. Emmi. Sie bleibt super alleine. Das vorweg.
Seit August geht mein Sohnemann in den Kindergarten. DIe ersten Male habe ich ihn alleine hingebracht. Es ist ein wenig von nichtmal 5 Minuten. Als ich wieder heimkam konnte ich bei Emmi beobachten, dass sie meinen Sohn ständig suchte. Da wir Luftlinie wirklich nur ein paar Meter vom Kindergarten wegwohnen konnte sie ihn sogar hören, wenn die Kids alle im Freigelände des Spielplatzes waren. Das verstärkte ihr Suchen noch. Sie lief ständig zu unseren Fenstern (Balkonfenster, also kann sie rausgucken) schaute immer mal wieder in jeden Raum, etc.
Also habe ich mich nach ein paar Tagen entschlossen, sie mitzunehmen, wenn ich den Kleinen wegbringe. Es führte tatsächlich zum gewünschten Erfolg, Emmi wusste, dass wir meinen Sohn woanders hingebracht haben, un war zu hause wieder entspannt. Also ist es nun morgens ein festes Ritual, dass wir den Kleinen zusammen wegbringen und auch abholen.
Allerdings habe ich nun ein anderes Problem:
Ich binde Emmi für die 2-3 Minuten in denen ich im Gebäude des Kindergartens verschwinde draussen am Zaun an. Und noch bei Blickkontakt fängt sie bereits das Bellen an. Kaum drehe ichmichzu ihr um schaut sie schuldbewusst, stellt das Bellen ein, nur um bei meinem Wegdrehen direkt wieder anzufangen. Von der Art des Bellens her hört es sich wie ein reiner Zeitvertreib an. Es ist kein hektisches, oder gar verzweifeltes Bellen, eher so ein Standartbellen. So wie unsereins "la-la-la" vor sich hinbrabbelt.
Jetzt stellen sich mir zwei Fragen: Problem angehen, oder einfach vermeiden, indem ich sie wieder daheim lasse.
Was haltet ihr für besser?
Sorge, ihr könnte etwas passieren habe ich nicht so sehr. Wir wohnen sehr ländlich, hier kennt jeder jeden, jeder weiß, dass der Hund zu uns gehört und so weiter.
Also ist die Frage rein auf ihr Verhalten: kann und sollte ich mit ihr trainieren ,dass sie das Bellen lässt, oder sollte ich sie einfach nicht mehr mitnehmen?
Ach ja, nachdem wir meinen Sohn weggebracht haben, gehe ich mit ihr nicht auf direktem Weg heim, sondern schliesse einen Spaziergang an. Allerdings nicht von Anfang an, und sie hat immer schon gebellt, nicht erst, seit sie "weiß" dass wir danach ne Runde laufen gehen.
Also, wie schätzt ihr das ein. Welche Tipps oder Ratschläge habt ihr?
Vielen Dank schon mal im Voraus