Hi Luna,
hab den allerliebsten Dank für die PN und die Adresse vom Trainer.
Ich hoffe, wir brauchen den nicht aber es ist immer gut, die Adresse griffbereit liegen zu haben, falls nichts mehr vorwärts geht.
ZitatWas ich allerdings für wichtig halte, ist, dass sich jetzt, während des Umzuges und in der neuen Wohnung nichts gravierendes für den Hund verändert (Bspl. nicht mehr im Bett schlafen). Jede Veränderung kann den Hund noch mehr verunsichern. Grad bei unsicheren Hunden, die dazu noch unter Verlustangst leiden, bzw wo das Alleinsein noch nicht vollständig aufgebaut ist, ist es wichtig eine gewisse Kontinuität im Alltag zu belassen.
Hmmm, das ist ein guter Einwand.
Tatsächlich ist Bali vom Grundcharakter her ein eher unsicherer Hund, was auch der Knackpunkt sein wird, weshalb das Training zum alleine bleiben so zäh ist.
ZitatWg des Alleinseins würde ich aber dennoch jetzt schon anfangen zu Üben. Da das Training des Alleinseins noch nicht abgeschlossen war, gibts jetzt leider einen großen Rückschritt. Das kommt in den besten Trainingseinheiten vor. Ich würde schauen ab welchem Punkt das Alleinsein gerade noch so gut geht, und genau da setzt du wieder an. Das bedeutet zwar etwas im Training zurück zu gehen, aber der Weg nach vorn, sollte sich dann wieder einstellen.
Heute kann ich wieder einen kleinen Erfolg verbuchen.
Ich kann kleine Gänge zum Briefkasten unternehmen, ohne dass es Gejaule gab.
Sie blieb ganz ruhig im Körbchen liegen und blinzelte mich schläfrig an, als ich wieder kam.
Gott sei Dank lässt sich der Rückschritt also wieder halbwegs schnell aufholen.
Es ist wohl richtig, dass ich auch hier noch weiter trainieren sollte.
Ich war gestern nur frustriert und trainingsmüde.
Heute geht es wieder, weil wir doch wieder einen kleinen Fortschritt verzeichnen konnten.
Je gezielter ich hier übe, desto eher wird wohl das alleine bleiben in der Wohnung klappen.
Jedenfalls hoffe ich das.