Beiträge von GandhiBub

    Also mein Hund ist ja eigentlich die coolste Socke seit langem, nur momentan macht er mich ein bisschen stutzig.

    Wir waren gestern bei einer Bekannten und ihrem Hund. Ihrer ist Rüde, unkastriert und vier. Der ist meinem ein, zweimal aufgeritten draußen und gut wars. Gandhi hat das mit einem eher teilnahmslosen Blick hingenommen und hat nachher fröhlich weiter mitgespielt. Klar, er zwickt auch mal in Ruten oder Ohren, aber das ist alles Spiel. Ich habe meinen Hund noch nie drohen gesehen oder knurren gehört, wenn es ums Miteinander mit anderen Hunden geht. Er ist auch außer einem Versuch, noch nie einem andern Hund aufgeritten. Seine Decke hat einmal herhalten müssen :roll:

    Wir waren nachher noch einen Sprung bei besagter Bekannten in der Wohnung, ne Kleinigkeit trinken, Gandhi hat sich dann zu unseren Füßen gelegt und war ruhig. Er hat sich kaum bewegt und auch keine Geräusche gemacht. Ihr Hund hat noch ein bisschen gebraucht, bis er sich beruhigt hatte, und ist ihm aber drinnen mindestens 10-20 mal aufgeritten. Als dann endlich Ruhe war und ihr Rüde auch am Boden lag, lagen sich die zwei dann ein paar Meter entfernt gegenüber und nach 5 Minuten springt ihrer auf, bellt meinen an und will ihm schon wieder drauf. Das ganze gabs noch ca. 2,3 mal, immer nach kurzen Ruheepisoden und wir sind dann gegangen, es war spät, mein Zwerg war müde und es war ihm sichtlich dann auch schon genug. Er hat aber nicht sichtlich aufgemuckt und hat auch nicht versucht, ihn zu besteigen, sondern deutlich beschwichtigt und sich sonst wirklich mustergültig verhalten.

    Sowas ähnliches hatten wir bereits einmal, da waren wir bei einer Freundin und deren Hündin, die meinen, da war er ca. 3 Monate alt, sehr bemuttert hat. Und auch da war es so, als wir drinnen waren und die Hunde Ruhe gaben, die Hündin nach 10 Minuten laut bellend auf meinen hingeschossen ist und den zur Sau gemacht hat. Meiner lag aber ruhig am Boden und machte den Eindruck, als würde er dösen. Meine Freundin meinte, klar kriegt der sein Fett ab, der hat meine Hündin ohne Unterlass ständig angestiert, in IHREM Zuhause.

    Kann es also sein, das mein Hund quasi still und heimlich die anderen durch Blicke und anstieren so sehr pflanzt, dass die irgendwann den Zuckaus kriegen?

    Danke für eure Antworten!

    Ja natürlich Blue merle, das hat man davon, wenn man mit Fachbegriffen um sich schmeisst und dann die tatsächliche Farbe reinschmeisst :headbash:

    Meiner ist kein Aussie, aber black mono :lol:

    Buddy-Frauli kommt auch eher nicht mit, Männe hat morgen frei und den Tag wollen sie gemeinsam verbringen.
    Nächstes Mal dann.

    Wir sind also Löwchenfan, Milow, Oregano (je nachdem) und Radieschenschnitzel?

    @ Ida und Amy:

    Ja Buddy haben wir letzte Woche aufgegabelt bei uns in der Anlage und sein Frauchen freut sich ur, dass sich unsere zwei so gut verstehen und die freut sich auch ur, wenn sie den Wauz mal richtig auspowern kann.
    Sie is leider nicht so gut bei Fuß, deswegen wärs super, wenn ma so wie oft, selber bisschen bummeln und quatschen und die Hunde schön Stoff geben können. Buddy ist vier und ein grey merle mit einem blauen Auge.

    Wir können dich auch gerne wo mitnehmen, je nachdem wo du mit der S-Bahn hinkommen könntest. Wo wohnst du in NÖ?

    @ Judith:

    Haben wir bereits bequatscht, kannst gerne mit. Dann hätte ich noch einen Platz frei.
    14 Uhr klingt super.

    Habt ihr Lust, Sonntag wieder was anzureißen? Mein Hund ist frisch gewaschen und riecht nach Babyshampoo, er will das schnellstmöglich ändern!! :headbash:
    Vielleicht nicht um halb neun ;)

    Lobau wäre auch wiedermal schön, ich stelle hiermit schon mal ein Taxi bereit, in dem noch 3 Menschen und bis zu drei Hunde (je nach "Verstaubarkeit") mitfahren können, Abfahrt entlang der u2 :D

    Zitat

    Und warum wird gerichtet über Leute, die genau rechnen müssen, wie sie hinkommen? Lieben die ihren Hund weniger? Nein. Ich glaube nicht.

    DAS habe ich auch nicht behauptet.
    Nur birgt die Haltung, egal welchen Tieres eben eine gewisse Verantwortung (Futter gehört da eindeutig dazu). Deswegen verschludere ich aber kein Geld für das neue Wunder-Zauber-Superteuerfutter.. :roll:
    Auch wenn es hier nicht um minderwertiges Futter geht, würde ich das beste Preis/Leistungsverhältnis und nicht den niedrigsten Kilopreis anstreben. Ich habe ein für uns passendes Verhältnis gefunden.

    Und ehrlich, ein Fünfer mehr im Monat, das man für den TA-Notfall sparen kann, ist jetzt auch kein superduper-weltbewegendes Ereignis, wenns mal in den 3,4 stelligen Bereich geht..

    Eigenheim, leider nein, aber einen guten Eigenmittelanteil um den Rest relativ reibungslos hinzukriegen und dem Wauz seinen Garten zu schaffen *aufholzklopf* ;) Ja steinigt mich, aber ich kann einfach nicht verstehen, warum man so krass am Futter sparen will. Es gibt gutes, günstiges Futter, aber deswegen muss ich nicht an der Qualität sparen. (Stichwort: mittelwertiges Futter..)

    Ich habe früher Orijen und Wolfsblut gefüttert, beides nicht die billigsten, aber soweit gutes Futter und auch in der Menge her okay. Markus Mühle hat er eine Weile als Leckerli bekommen.

    Ich meinte Tierarztkosten als unvorhergesehene Kosten, die man eben nicht kalkulieren kann. (Ein Hund kostet immer noch mehr als "nur" Futter und TA, aber das wissma ja eh)
    Für mich kommts so rüber, als ginge es da nur ums sparen. (siehe Zitat)

    Zitat

    Ich jedoch bin nicht bereit für meinen Hund mehr Geld an Futter auszugeben wie für mich selbst...
    Also kann mir jemand ein Trockenfutter empfehlen was so Mittel- Hochqualitativ ist wo das Kilo maximal 2 Euro Kostet?

    Ich schau auch dass das Geld beisammen bleibt, aber man kann nicht überall sparen. Ich als Mensch kann mir aussuchen, was ich esse, wann ich esse, und was es kostet. Oder ob ich mal hungere. Der Hund kann das nicht, und ich empfinde es irgendwie unfair dem Hund gegenüber, an ihm zu sparen. Btw haben wir zu zweit Lebensmittelkosten von 200-300 €/Monat und da kommt mein Wauz nie und nimmer hin. Momentan sowas um die 50, 60 €, aber dieses Geld investiere ich lieber in frisches, wo ich weiß, wo es herkommt, als in Trockenfutter, egal wie gut es ist. (Das ist aber auch nur meine Meinung und die will ich niemandem aufzwingen)

    Vielleicht wäre es sinnvoll, (ev in Excel) eine Tabelle anzulegen, in der man die Portionen berechnet und dann den Preis, dann hat man einen besseren Vergleich als den Kilopreis. Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich die Futtermenge (oder sagen wir mal, der Gehalt) auch im Laufe der Zeit vom Welpen/Junghund bis hin zum erwachsenen Hund ändert, da kann man nicht stur durchrechnen.