Beiträge von GandhiBub

    Fahren lernt man auch mit einem Golf und wenn man das damit sehr gut kann, dann kann man ja auf Porsche umsteigen.

    Ein "normaler" Fahranfänger kauft sich keinen Porsche, außer derjenige, der damit protzen möchte - Unfälle sind dann i.d.R. vorprogrammiert.

    Ich als absoluter Anti-Mali-Halter (haben zwei im Ort, offensichtlich auch eher.. unbedacht geholt..) sehe das genauso. Nur dass ich zwischen dem Golf und dem Porsche evtl. noch einen Audi parken würde.

    Hauptthema ist meiner bescheidenen Meinung nach das Interesse für das Wesen, die Ausbildung und den "Zweck" des Hundes. Ich persönlich habe keine Lust und kaum Interesse an Schafe hüten, würde mir daher nie einen Aussie oÄ holen. Schutzdienst ebenso wenig. Mir reicht viel Bewegung draußen, paar Such- und Apportierspiele und ich wollte eben einen Begleiter. Seit gut 9 Jahren habe ich nun einen Retrievermix bei mir und das passt perfekt.

    Auch wenn besagter Freund der TE (aus dem Zitat) Schutzdienst super spannend findet, frage ich mich, wie sich das Interesse dauerhaft in einer Wohnung mit einem 40h Job halten soll. Vl hat er andere zeitintensive, hundeunverträgliche Hobbies, es kommen irgendwann Kinder usw, dann beißt der Hund erst recht ab (also hoffentlich nicht vom Kind)

    Wenn das Interesse und der Wille, auch abends bei Schietwetter regelmäßig mit seinem Hund auf dem Platz zu stehen und unter kompetenter Traineraufsicht so einen Hund auszubilden, da ist, und auch andere Dinge hintangestellt werden können, dann go for it.

    Ich sag ur selten nein, wie gesagt, eher "mausi machma doch xyz" oder "lass abc bitte blabla", aber hauptsächlich ankommen tut offensichtlich "blabla" :ugly:

    Wenn man sie aber fragt, was die Mama sagt, setzt sie ihr frechstes Grinsen auf und sagt "neineeinenein" :rotekarte:

    Dieses Gfrast. Sie is so lieb. Und so frech. Und momentan wieder ein totales Mamababy. Passt auch sehr gut zu meinen Plänen, die Uni abzuschließen. Nicht. xD

    Hab auch auf der Fensterbank vorgezogen, keimt teils auch schon gut.

    Tomaten (gelb rot und Ochsenherz)

    Broccoli, Blumenkohl und Kohlrabi (werd ich immer wieder nachziehen, damit ich genug hab)

    Paprika

    Gurken

    Zucchini

    Physalis

    Karotten, Radieschen, Salat, Spinat und Stangenbohnen kommen direkt ins Hochbeet.

    Freue mich schon auf die Hochbeetbastelaction an den kommenden Wochenenden.

    Bin auch sehr gespannt auf meine Obstbäume, was die das Jahr so abwerfen. Die Trauben werden sicher auch wieder sehr gut :applaus:

    Ich liebe Frühling :herzen1:

    Ich hab Anfang Dezember 18 positiv getestet und Anfang Januar 19 begonnen, Hebammen angerufen. Ja, in das Spital wo ich hinwollte, fuhren dazumals genau 4 Stück. Eine davon hat im August immer frei. Und die andern drei waren bereits besetzt.

    Gottseidank war die, die wir dann dort vor Ort hatten, wirklich ein Schatz.

    Nachsorgehebamme hatte ich keine, ich war dafür in so einer Muttigruppe die auch Rückbildung gemacht hat, geleitet von einer Hebamme, die in einem Geburtshaus tätig war.

    Beim nächsten Kind mach ich einiges anders. Fix eine eigene Hebamme, ev ein anderes Spital, definitiv keine PDA.

    Madame hat jetzt, nachdem sie den Helm auflässt, aber fürs Laufrad die Beine noch ne Nummer zu kurz sind, einen Fahrradsitz (zwischen mir und Lenker) organisiert bekommen, den werden wir morgen einweihen. Wir haben zwar einen Anhänger, aber das ist mir noch zu unsicher, wenn ich sie nicht bei mir hab, bzw für die kurze Strecke zum Kiga auf dem teils schmalen Stück zu doof. Aber auch das werden wir üben, damit wir endlich wieder ordentlich Meter machen können. :cuinlove:

    Haben Lammfell (schon die xte Generation) und da setz ich auch kein Matschmädel rein, den kann man aber sonst prima ausbürsten und aufflauschen. Noch fährt sie ja doch ganz gern mit. Meistens ?

    Hier startet nächste Woche der Zwergenkindergarten und pünktlich dazu die xte Mama-Phase. Ich hab heute ungelogen 200mal „Mama? Mama?“ gehört ?

    Passend dazu der erste zwei-Wort-Satz, als wir den Hund gefüttert haben: „wauwau mjamjam“ - alles klar, ne? ?

    @Hostage so ein Exemplar hab ich auch. :pfeif:

    Alles machen, alles tun, überall rein und rauf und dabei sein.

    Hier werden auch ständig Jacken Schuhe und Mützen geholt, dass man rauskann, gestern stand sie im Pyjama mit Mütze und Stiefeln um 6:30 neben unserm Bett mit einem lauten "dadada!" also raus aus den Federn und ab die Post xD Sie darf aber mit uns auch immer mitmachen, sei es Hund füttern, Spüler ein/ausräumen, Waschmaschine, Kamin usw. Da fliegt sie total drauf. Ich wusste ehrlich nicht, was so kleine Kinder alles schon können/wollen mit 17 Monaten, dachte immer, ne wenn die erst mit 2,5 in KiGa können (hier bei uns) dann ist wohl alles davor noch eher Baby. Ja nein, ich wurde eines besseren belehrt.

    Ich bin unendlich dankbar, dass sie trotz Lockdown paar Vormittage die Woche zur Tagesmutter und ihren drei Burschen dort kann, was die dort lernt ist Wahnsinn. Kinderkontakt kannst mit Erwachsenen halt nicht kompensieren. Ich hätte auch nie gedacht, dass ich sie mit einem Jahr dorthin geben kann, aber das klappt super! Würde ich beim zweiten sofort wieder so machen, wenn das nur ansatzweise so wird wie Madame.

    Ab März kann sie bei uns im Ort zur Kleinkindbetreuung gehen und dann im Jahr drauf in den KiGa wechseln, ist im selben Haus und die Kinder bleiben wohl auch die selben.

    Blöd nur, dass ihr jemand im Auto youtube gezeigt hat, die kleine Eule Songs reichen nun nicht mehr, das Video muss her :roll: Da bleib ich aber hart, ständig glotzen daheim geht gar nicht, im Auto ists für die Ruhe aber sehr hilfreich :mute:

    @Hostage Gratuliere auch von mir!

    Madame hat hier anfangs zwischen uns im Stillkissen geschlafen, ist dann aber ins Beistellbett ausgewandert. Mittlerweile schläft sie seit Sommer im eigenen Bett im Zimmer nebenan und das klappt gut. Hie und da schläft sie in unserm Bett ein, oder wird morgens zum weiterschlafen (zwischen 4-5) zu uns reingekuschelt. Mit ihr im Bett schlafen geht gar nicht mehr gut, weil sie sich wenn jemand da is dreht wie ein Bratspieß, tritt und rollt und sobald sie was findet zum festhalten auch immer alle weckt - außer den Papa, eh klar.. :ugly:

    Deswegen schau ich schon, dass sie im eigenen Bett schläft, sie schläft da auch ruhiger. Gestern von 18:00 bis 05:15, dann bei uns bis sieben. Heute ab 17:45 bis.. wird spannend, so ohne Mittagsschlaf sind die Abende kurz... :headbash:

    Mein Hund hat nie im Bett geschlafen.. war dem immer zu warm. Hie und da is er mal auf der Tagesdecke eingepennt und geflüchtet nachts oder morgens kurz raufgekommen. Aber das Problem hatten wir nie. Würd ich auch ned wollen bei der Drecksau :no: Dafür hat er zig Betten und sucht sich aber meist die mega warmen Plätze am Boden, Fussbodenheizung sei Dank.

    Hier ist auch das "Problem", dass Madame sehr viel selbst gehen will und aber vor lauter trödeln kaum Meter zusammenkommen. Oft stimmt dann auch die Richtung nicht... :lepra:

    Machs daher auch so, dass sie bis zu ner bestimmten Stelle im Wagen sitzt, bis dahin singe und quatsche ich mir eben die Seele aus dem Leib und dann dürfen beide düsen. Tragen geht mittlerweile gar nicht mehr. Wir haben aber auch nen großen Garten, da können beide Quatsch machen und da werden im Frühjahr dann Geräte oder so einziehen.

    Es wird aber oft mühsam, ja. Von daher time ichs meist so, dass Kind schon ausgepowert ist, seis von der Kita oder eh müde und sie im Wagen bleibt. Hie und da pack ich auch den Hund zusammen und Mausi bleibt zuhause beim Papa, dann können wir mal richtig laufen gehen. Ich hoffe auf den Frühling, dass sie das mit dem Laufrad dann checkt, Bobbycar geht ja schon wunderbar, und wir dann zügiger vorankommen.

    Die vermeindlich große Runde, für die wir bis zu ner Stunde manchmal unterwegs sind, bin ich nämlich neulich mit dem Hund in 12,5 Minuten gelaufen xD

    Ich seh das ähnlich wie andere, würds nicht an einer Rasse festmachen, wobei der KHC, je mehr ich im Forum lese, immer spannender wird hihi.

    Siehs mal so. Klar, man will den Hund mitnehmen, dafür hat man ihn ja doch.

    Bei mir wars so, ich bin ebenfalls früher viel am Stall gewesen, ausreiten, mal laufen, radeln, wandern alles. Hund (Retrievermix Marke unverwüstlich und pflegeleicht) hat auch immer alles mitgemacht. War auch mit im Büro undundund.

    Irgendwann wirds dann aber so, dass man nicht mehr zu jedem Ausritt, zu jedem mal laufen oder zu jeder Radtour den Hund mitnehmen will/kann - und dann ists gut, wenn der Hund auch mal Pause kriegt und trotzdem gechillt bleibt. Also die Vorstellung, dass der Hund (ab, sagen wir mal 1,5-2 Jahren) bis ca. 8-10 Jahre JEDE WOCHE, JEDES JAHR 100% von eurem Programm mitmacht, ist schlicht unrealistisch. Vor allem wird sich ja auch zeigen, wie sich eure Konstellation weiter entwickelt. Wir sind hier mittlerweile von Stadtwohnung zu Haus mit Kind und Garten gewechselt, gar kein Ding für den Hund, der genießt das "neue" Leben und chillen im Garten, statt Hundezone morgens, wie in der Stadt halt üblich.

    Ihr braucht, meiner Meinung nach, einen eher lauffreudigen, nicht leicht reizbaren BEGLEITHUND. Keinen Spezialisten. Beim Dalmatiner gebe ich nur zu Bedenken, dass der im Winter halt was zum Anziehen braucht, aber die, Pudel und der KHC passen genauso gut wie ein netter Kollege aus dem Tierschutz.

    Bittebitte keine Hütespezialisten oder gar einen Cattle Dog. Tut das dem Hund und euch nicht an.

    Alles Gute euch.